Mehrheit der Männer lässt sich gerne von Mama bekochen / Sie streiten öfter mit der Mutter als mit dem Vater, vertrauen sich ihr aber auch häufiger an

Bei Muttern schmeckt es am besten – und so ganz können Männer das „Hotel Mama“ wohl nie ganz verlassen. Nach einer Online-Umfrage des Männer-Lifestylemagazins „Men–s Health“ (Ausgabe 12/2011, EVT 16.11.2011) lässt sich eine große Mehrheit von 67 Prozent aller Männer immer noch gerne ab und zu von der Mutter bekochen. Und bei 51 Prozent erledigt […]

Hallo! Hier ist der Chef! – Umfrage: Fast jeder vierte Berufstätige in Deutschland wird auch oft in der Freizeit geschäftlich telefonisch kontaktiert

Immer erreichbar – nie völlig abschalten. Was als Gift für die Gesundheit und als Risikofaktor für Burnout gilt, ist laut einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der „Apotheken Umschau“ für fast jeden vierten Berufstätigen in Deutschland Realität. In der Befragung geben 23,7 Prozent der berufstätigen Studienteilnehmer an, oft auch nach Feierabend, an Wochenenden oder sogar im […]

Die meisten Frauen finden Champagner beim ersten Date gut / Nur 25 Prozent halten ihn für Angeberei / Die Top 3 der Schampus-Unfälle

Frauen lieben Champagner – und wenn ein Mann zum
ersten Date eine Flasche davon mitbringt, liegt er in den meisten
Fällen richtig. Nach einer Online-Umfrage des neuen
Frauen-Lifestylemagazins "Women–s Health" " (Ausgabe 03/2011, EVT
16.11.2011) halten 35 Prozent der Damen so ein "Mitbringsel" für
einen Ausdruck von gutem Geschmack, weitere 16 Prozent sind sogar
beeindruckt und denken beim Anblick des Champagners: "Ich scheine ihm
ja viel wert zu sei

Geschafft: Rolf Moormann gewinnt Preis der Oldenburger Wirtschaft

Vorgenommen hatte er sich das ganz fest, einmal
eine große internationale Prüfung gewinnen. Bei den Internationalen
Oldenburger Pferdetagen glückte es: Rolf Moormann aus Ahlhorn gewann
mit Londinium den Preis der Oldenburger Wirtschaft, qualifizierte
sich damit genauso wie der zweitplatzierte Norweger Tony Andre Hansen
mit Upstaire für das Finale der Masters League in Frankfurt.

Das internationale Gruppenspringen mit Siegerrunde erwies sich als
schwer zu knackende &q

Laura Klaphake sichert sich Ticket nach Frankfurt

Sie staunte nicht schlecht: Qualifiziert? Für
das EY-Cup-Finale in Frankfurt? Die 17 Jahre alte Laura Klaphake aus
Mühlen hat sich mit dem Sieg im schweren Springen mit Stechen das
Ticket für das Finale des European Youngster Cups gesichert. Bei den
Internationalen Oldenburger Pferdetagen sauste die Juniorin mit dem
17 Jahre alten Quick Star-Sohn Qualdandro in 38,76 fehlerfreien
Sekunden an die Spitze.

Oldenburg bot in Deutschland die letzte große Chance, sich f&uu

Kira macht Felix Haßmann Freude – Whitaker-Clan ist überall

Sein Onkel John gewann vor fünf Tagen den Großen
Preis in München, Neffe Thomas Whitaker holte sich den Sieg in der
ersten großen Prüfung der Internationalen Oldenburger Pferdetage –
der legendäre Springreiter-Clan von der britischen Insel ist manchmal
überall und dann ganz weit vorn. Thomas Whitaker pilotierte den acht
Jahre alten Schimmelhengst Wolisco DDH ohne Fehler in 53,27 Sekunden
im klassischen Fehler-Zeit-Springen zum Sieg.

Der 20 Jahre junge

Tradition, Qualität&Kooperation im Mittelpunkt: Advent in Tirol – BILD

Seit mehr als drei Jahren präsentieren sich 6 bzw. ab dieser Saison 7 traditionelle Weihnachtsmärkte gemeinsam unter der Dachmarke „Advent in Tirol“. Neben dem gemeinsamen Marktauftritt ist die Sicherung der Qualität eines der Hauptziele der engagierten Gruppe, die mit ganz individuellen Angeboten punktet. Um einerseits den Besuchern die Orientierung im immer größeren Angebot zu erleichtern, […]

Bestwert für „Berlin – Tag&Nacht“

– 8,5 % MA (14 bis 49 Jahre) für „Berlin – Tag & Nacht“ – 8,8 % MA (14 bis 49 Jahre) für „Frauentausch“ Am gestrigen Donnerstag erreichte die Vorabend-Serie „Berlin – Tag & Nacht“ einen neuen Bestwert seit ihrem Start im September. Auch die Doku-Soap „Frauentausch“ erreichte mit 8,8 % MA bei den 14- […]

Moderne Beleuchtung schützt vor Fahrradunfällen im Winter

Alte Fahrradlichter erreichen meist nicht die gesetzliche
Leuchtstärke von 10 LUX / Rückwärtiges Standlicht empfehlenswert

Bocholt, 11. November 2011 – Viele ältere Fahrräder sind nicht
optimal für Herbst und Winter ausgerüstet. Vor allem die Beleuchtung
ist ein Problem. So besitzen viele Räder noch einen herkömmlichen
Seitendynamo, der bei nasser Witterung ein zu dunkles Licht erzeugt.
Der Gesetzgeber schreibt daher seit 2006 ein Vorderl