Die Schicksalsfrage „Wo lebt es sich besser – in München oder in Hamburg?“ ist ein Evergreen, der an Elbe und Isar immer wieder mit Hingabe diskutiert wird. DER FEINSCHMECKER hat die beiden Kontrahenten jetzt auf ihre aktuelle Genusstauglichkeit geprüft! Wo isst und trinkt man derzeit vergnügter? Dafür hat das internationale Gourmet-Magazin eine Bayerin an die […]
Prominenz aus Politik, Wirtschaft, Film und
Reitsport trifft sich gern beim Internationalen Festhallen
Reitturnier. Wir freuen uns in diesem Jahr erstmalig Bruno Ganz, der
in diesem Jahr mit dem Europäischen Filmpreis für sein Lebenswerk
ausgezeichnet wurde, in der Festhalle begrüßen zu dürfen. Denn im
Rahmen einer Kooperation zwischen vandertastic und den Veranstaltern
des Pferdesportevents wird der Film Mädchensport am Freitag
(17.12.2010) gedreht. Der Sc
Vor allem untrainierte Freizeitsportler haben
immer wieder damit zu kämpfen: Seitenstechen, das Ziehen und Stechen
im Oberbauch, das einem die Lust am Sport verleiden kann. Wie es dazu
kommt, ist immer noch nicht endgültig geklärt. Heute halten Mediziner
aber nicht mehr Leber und Milz für ursächlich, sondern eher das
Zwerchfell, den flachen Muskel zwischen Lunge und Bauch. "Schuld sind
vermutlich Verkrampfungen des Zwerchfells", sagt Professor
Klaus-Michael
Im Winterurlaub geht es nach der Hüttengaudi
gern auf dem Schlitten bergab. Das kann gefährlich werden:
Schlittenunfälle sind keine Seltenheit. Am häufigsten verunglücken
junge Männer, wie die Daten von Innsbrucker Unfallchirurgen zeigen.
Die Risikobereitschaft – und oft auch der Leichtsinn – ist bei dieser
Gruppe besonders ausgeprägt. "Hier in Tirol behandeln wir jedes Jahr
ungefähr 300 Verunglückte", berichtet Dr. Christian Dallapozza
Dortmund – Zwei Aspekte prägen das Internationale
Hallenturnier SIGNAL IDUNA CUP in Dortmund: Die Stärke und Tradition
Nordrhein-Westfalens als Standort für erfolgreiche Pferdezucht und
das Patronat des direkt neben den Westfalenhallen ansässigen
Unternehmens SIGNAL IDUNA. Das Standortbekenntnis zum Pferdesport
setzt das Unternehmen auch 2011 fort, nur elf Monate nach dem ersten
Namenssponsoring. Das Internationale Reitturnier SIGNAL IDUNA CUP in
den Dortmunder Westfale
Es dürfte ein Fest werden, das 59. Internationale
Reitturnier, welches zum zweiten Mal in seiner Geschichte als SIGNAL
IDUNA CUP ausgetragen wird und vom 09. – 13. Februar 2011 in Dortmund
stattfindet.
Anlässlich der bevorstehenden Weihnachtszeit und als eine Geste an
die Eltern pferdebegeisterter Kinder und Jugendlicher, hat
Veranstalter Dr. Kaspar Funke das Kinder-Weihnachtsticket aufgelegt.
Dieses Ticket gibt es für Kinder und Jugendliche (bis 18 Jahre) in
Begleitung ih
Dieses Turnier ist nichts für schwache Nerven,
ungeeignet für Schlafmützen, Spaßbremsen, Lärmempfindliche und Leute,
denen Menschenansammlungen suspekt sind. K+K Cup in der Halle
Münsterland, das bedeutet immer lange Tage und kurze Nächte und – ja
– eben volles Programm für alle. Ob Großer K+K Preis, Bauernolympiade
oder Dressurchampionat – Münster hat unter den
Pferdesportinteressierten Deutschlands einen Ruf wie Donnerhall und
das wird a
Am 19. Dezember 2010 wird in Frankfurt beim
Internationalen Festhallen Reitturnier das Finale der MASTERS LEAGUE
entschieden und nicht mal vier Wochen später beginnt bereits der Run
auf die Nachfolge – der K+K Cup in Münster ist die erste Station der
MASTERS LEAGUE – Saison 2011. Am Samstag und Sonntag werden in der
Halle Münsterland die ersten "Fahrkarten" zum Finale nach Frankfurt
2011 vergeben – an Sieger und Platzierte und früh bewegt sich, wer
dabei sein
Der K+K Cup in Münster ist Kult und der Kult
feiert seine 129. Auflage vom 05. bis 09. Januar 2011 mit Reiterinnen
und Reitern aus ganz Europa, mit der legendären "Bauernolympiade" und
Sport pur von Mittwoch bis Sonntag. Der K+K Cup ist im Pferdeland
Westfalen jedes Jahr erneut ein herbei gesehntes Ereignis und auch
Auftakt neuer Herausforderungen.
In Münster wird die neue Saison der internationalen MASTERS
LEAGUE, knapp drei Wochen nach dem MASTERS LEAGUE-Finale
Sportlich hohe Qualität und Unterhaltung pur
verspricht das hochkarätige Starterfeld beim Internationalen
Festhallen Reitturnier in Frankfurt (15. bis 19. Dezember 2010). Für
Aufregung sorgen die international erfolgreichen Spitzenreiter aus
dem In- und Ausland.
Bei den Springreitern erwaten wir aus dem nationalen Umfeld unter
anderem, die aktuellen WM-Mannschaftsgoldmedaillengewinner
Janne-Friederike Meyer, Meredith Michaels-Beerbaum und Marcus Ehning,
der 2008 den Gro&