Schriftsteller Nick Hornby kritisiert modernen Fußball

Schriftsteller Nick Hornby kritisiert modernen Fußball

Köln. Der britische Autor Nick Hornby (68) hat mit "Fever Pitch" ein Kultbuch über Fußball geschrieben. Im Interview mit dem "Kölner Stadt-Anzeiger" beklagt er den Wandel des Sports. "Ich vermisse die Intensität im Stadion, es gab eine Verbindung zwischen den Fans und den Spielern. Die ist verloren gegangen." Es sei ein Problem, so Hornby, dass der Fußball heute allgegenwärtig sei. "Jedes Spiel wird im Fernsehen gezeigt. Sie

Schiri unter Druck: Was Szymon Marciniak über Fairness zeigt

Schiri unter Druck: Was Szymon Marciniak über Fairness zeigt

Wenn Sekunden über Gerechtigkeit entscheiden – was Fußball vom Uhrmacherhandwerk lernen kann – im Gespräch mit Daniel Strom, Strom Prestige Swiss Timepieces AG.

Der unsichtbare Gegner: Zeitspiel als moralisches Problem

Wenn der Pfiff ertönt, wenn das Spiel für einen Moment in der Luft hängt, und wenn Millionen Augenpaare auf einen einzigen Mann gerichtet sind, dann geht es um mehr als nur um ein Spiel. Es geht um Gerechtigkeit, um Vertrauen, um das unsichtbare Ba

Girls4Football: Startschuss für die Initiative von Mastercard und der UEFA-Stiftung für Kinder / Autorin von „Kick it like Beckham“ mit neuem Buch

Girls4Football: Startschuss für die Initiative von Mastercard und der UEFA-Stiftung für Kinder / Autorin von „Kick it like Beckham“ mit neuem Buch

– Neues Programm macht Kinder und Jugendliche mit Sport stark fürs Leben
– Mädchen als Einlaufkinder bei Spielen der UEFA Champions League
– Buchpremiere der "Kick it like Beckham"-Autorin: Tipps von inspirierenden Fußballfrauen

Mit einer reinen Mädchen-Aufstellung bei der Champions League und einem neuen Buch der Autorin von "Kick it like Beckham" feiert Mastercard den Start der Initiative Girls4Football gemeinsam mit der UEFA-Stiftung für K

Bundesliga-Referee Willenborg: „Erhöhter Druck“ auf Schiedsrichter durch Stadion-Durchsagen beim VAR / Schiedsrichter Frank Willenborg zeigt sich zur Einführung von Audio-Kommentaren zwiegespalten

Der langjährige Bundesliga-Schiedsrichter Frank Willenborg sieht die bevorstehende Einführung von erklärenden Stadiondurchsagen beim Einsatz des Video-Schiedsrichterassistenten (VAR) durch den Schiedsrichter zwiegespalten: "Es ist ja eine typisch deutsche Tugend, auf Neuerungen erst mal skeptisch zu reagieren. Aber ich versuche, dem Ganzen etwas abzugewinnen", sagte der 45-Jährige der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ). Gleichzeitig: "Vor bis zu 80.000 Zuscha

Früherer Präsident des NRW-Verfassungsgerichtshofs kritisiert Verzicht des Landes auf Kostenbeteiligung der Fußball-Profiklubs an Polizeieinsätzen als „unverständlich und falsch“

Der frühere Präsident des Verfassungsgerichtshofs für Nordrhein-Westfalen, Michael Bertrams, kritisiert die Entscheidung der Landesregierung, den erhöhten Aufwand für Polizei-Einsätze bei Hochrisikospielen der Fußball-Bundesliga nicht den Profiklubs in Rechnung zu stellen. "Dass NRW mit diesen Kosten weiterhin die Steuerzahler belasten will, halte ich nach der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts für unverständlich und falsch