Tischsitten bleiben angesagt (BILD)

Trotz Fast Food sind gute Manieren immer noch wichtig, das beweist eine Umfrage im Auftrag von Deli Reform „die feine“. Überraschend ist, dass auch die junge Generation nicht auf den Anstand bei Tisch verzichtet. Heutzutage kommen entspannte Momente im Kreise der Lieben oft zu kurz. Ein ausgiebiges Frühstück ist für viele ein passender Anlass, um […]

11FREUNDE – Anstoß zur kommenden Europameisterschaft / EM-Schwerpunktheft mit Pocket-Planer und Spielplan / EM-Quartier in Berlin / EM-Online-Special mit täglichem EM-Videobeweis / 11FREUNDE Löw-Shirt

Rechtzeitig vor Beginn der Fußball-Europameisterschaft in Polen und der Ukraine erscheint am 24. Mai das EM-Heft von 11FREUNDE (Ausgabe 127) mit stilvollem Spielplan-Poster und dem Pocket-Planer mit allen wichtigen Informationen zum Turnier. Weitere Aktivitäten und Highlights sind das obligatorische 11FREUNDE EM-Quartier in Berlin, das ab 8. Juni seine Tore im „Berliner Postbahnhof“ öffnet, das EM-Online-Special […]

Kein böses Omen: Rudi Völler tippt auf Deutschland

Rudi Völler glaubt, dass die deutsche Fußballnationalmannschaft neben Spanien der Top-Favorit bei der Europameisterschaft in Polen und der Ukraine ist. Im Interview mit Europas größtem Monatsmagazin für Geschichte, P.M. HISTORY, preist der Ex-Teamchef und Weltklassestürmer die deutsche Mannschaft als „ein Team mit einem Fundus an überdurchschnittlichen Spielern, wie es ihn in Deutschland noch nie gab […]

Automobil-Experte Dudenhöffer zu Opel: Schlechte Strategie, Mitarbeiter im Unklaren zu lassen/ Opel hat Management-Problem

Automobilexperte Ferdinand Dudenhöffer kritisierte im PHOENIX-Interview (Ausstrahlung in der Sendung DER TAG, heute 23.00 Uhr) das Vorgehen von Opel-Chef Karl-Friedrich Stracke bezüglich einer möglichen Schließung des Bochumer Opel-Werks: „Es ist eine schlechte Strategie, die Mitarbeiter im Unklaren zu lassen. Die Unsicherheit zieht sich schon eine Zeit hin.“ Dies würde auch im Markt zu merken sein. […]

Walter Eschweiler zu Sportgerichtsurteil: Spielwiederholung hätte zu viele Nachahmer geschaffen

Walter Eschweiler, ehemaliger Bundesliga- und FIFA-Schiedsrichter, bewertete das Urteil des Sportgerichts zum Relegationsspiel von Fortuna Düsseldorf und Hertha BSC im PHOENIX-Interview als richtig: „Wenn so ein Spiel jetzt wiederholt wird, das schafft zu viele Nachahmer.“ Als vor einigen Jahren die FIFA nach Ausschreitungen englischer Fans drastische Maßnahmen gegenüber den Vereinen ergriffen hatte, so Eschweiler weiter, […]

PHOENIX-Programmhinweis THEMA: Natur erleben – Natur zerstören Mittwoch, 23. Mai 2012, 11.45 Uhr

Nachhaltiges Wirtschaften und ein schonender Umgang mit der Ressource Natur sind für viele Menschen heute selbstverständlich. Wenn es um die Freizeitgestaltung geht, sieht es aber oftmals anders aus. Dann stehen Umweltschutz und Freizeitvergnügen häufig im Widerspruch zueinander. Schneller, höher, waghalsiger – immer mehr Menschen suchen in ihrer Freizeit den abenteuerlichen Kick. Die Natur wird mehr […]

Audiomaterial zum Weltuntergang

Jeder siebte Erdenbürger glaubt, dass er den Weltuntergang noch persönlich erleben wird. Über den genauen Zeitpunkt ist man sich dagegen schon weniger einig: Manche halten sich an den Stichtag 21. Dezember 2012, an dem angeblich der Maya-Kalender endet. Andere zweifeln daran, zumal jetzt in Guatemala ein neuer Maya-Kalender aufgetaucht ist. Ob noch in diesem Jahr […]

Witthaut (GdP) zu Bundesliga-Krawallen: Verein trifft Schuld / Konsequente Stadionverbote für Gewalttäter

Bonn, 16. Mai 2012 – Der Vorsitzende der Polizei-Gewerkschaft Bernhard Witthaut hat schwere Vorwürfe gegen den Fußball-Verein Fortuna Düsseldorf erhoben. Nach dem gestrigen Bundesliga-Relegationsspiel in Düsseldorf, das von teils gewalttätigen Ausschreitungen überschattet wurde, sagte Witthaut im PHOENIX-Interview: „Ich kann nicht begreifen, dass die Fans nicht davon abgehalten werden konnten, über die Zäune zu steigen.“ Im […]

Telepolis-Buchüber Leben im Zeitalter des Computerspiels / Überall von Spielen umgeben?

Egal ob Schach, Skat, die Fußballweltmeisterschaft, Stierkämpfe, Pacman oder World of Warcraft: So vielfältig die Welt der Spiele ist, so wandlungsfähig ist sie auch. Wir alle spielen, aber wer kann schon sagen, was ein Spiel ist? Das Telepolis-Buch „Die verspielte Gesellschaft“, das jetzt bei Heise erschienen ist, zeigt, wie Computerspiele zunehmend Bestandteil unseres Lebens wird […]