Je ne regrette rien: Jeder Siebte blickt zufrieden zurück Wenn ich das gewusst hätte… So mancher würde gern das Rad der Zeit zurückdrehen, um dann besser auf seine Gesundheit zu achten, mehr Zeit mit der Familie zu verbringen oder sogar einen anderen Beruf zu ergreifen. Immerhin 15 Prozent der Deutschen blicken zufrieden zurück – und […]
Schon mal beim Südwestrundfunk vorbeigeschaut? Am letzten Wochenende im Mai ist das möglich, denn dann feiert der SWR sein Sommerfestival. Am 25. Mai lädt er zur „Tatort“-Premiere mit Ulrike Folkerts und Lisa Bitter sowie zum „Langen Fernsehabend“. Viel Musik gibt es am Samstag, 26. Mai, in drei Locations der Mainzer Innenstadt mit Ella Endlich im […]
Die Hälfte der Deutschen Restaurantbesucher gibt an, dass sie die Grundkenntnisse der Platzierung des Bestecks beherrschen und zu wissen, wie man damit kommuniziert. Das ergab eine aktuelle Umfrage des Online-Reservierungs-Services Bookatable by Michelin unter mehr als 2.600 Restaurantgästen aus dem deutschsprachigen Raum. Die meisten Deutschen kennen mindestens die Grundregeln Wer weiß, wie man mit der […]
Berlin. Der Grünen-Parteivorsitzende Robert Habeck hört zwar Rap, aber bei den Texten hört er lieber weg. „Zu Hause ist jetzt oft Trap Music angesagt, das ist gechillter HipHop“, sagte Habeck dem ROLLING STONE (Mai-Ausgabe). Das einzige Problem: „Man darf als Grüner nicht auf die Texte achten.“ Bei Familie Habeck bestimmen die drei Söhne das Musikprogramm. […]
„Berlin ist zwar arm, aber trotzdem sexy“ urteilte Klaus Wowereit, damals seit zweieinhalb Jahren Regierender Bürgermeister, am 6. November 2003 in einem Interview mit „Focus Money“ über seine Stadt. Heute sieht die Situation anders aus: Berlin ist nicht mehr ganz so arm, sondern baut seit einigen Jahren Schulden ab. „Sexy“ ist die nicht mehr ganz […]
Das rbb-Hörspiel „Blatnýs Kopf oder Gott der Linguist lehrt uns atmen“ über den tschechischen Lyriker Ivan Blatný (1919-1990) wurde durch die Jury der Darstellenden Künste zum „Hörspiel des Monats März“ gekürt. Die Jury lobt nicht nur das „feine Gespür für die Musikalität der Gesamtkomposition“ der Regisseurin und Autorin Christine Nagel, des Komponisten Peter Ehwalds und […]
Fit werden in nur acht Wochen? „ZDFzeit“ macht am Dienstag, 10. April 2018, 20.15 Uhr, den großen Bewegungs-Check mit vier Kandidaten zwischen 22 und 62 Jahren. Und klärt dabei Fragen wie: Welche Sportart passt zu wem? Was taugen Trackingbänder und andere Fitnessprodukte? Und was macht eher fit – Laufen, Radfahren, Yoga oder Gerätetraining? „ZDFzeit“ macht […]
Themenschwerpunkt vom 7.-15.4.2018 mit mehr als 30 Sendungen / U. a. „Archivradio“ und „Radioday“ zum Attentat auf Dutschke (11.4.) / Interaktive Zeitreisen auf www.SWR2.de/68er Sexuelle Befreiung, Rockmusik, Reform-Unis und Kinderläden, Emanzipation und linker Terrorismus: Das Kulturradio SWR2 beleuchtet in einem Themenschwerpunkt vom 7. bis 15. April 2018 die Umwälzungen und Folgen der 68er-Bewegung. Ausgangspunkt für […]
Thema Musik im Schwerpunkt „Die 68er“: Sendereihe in „SWR2 Musikstunde“ ab 9. April / „SWR2 Musikpassagen“ am 15. April / von John Lennon über Luigi Nono bis Wolf Biermann Der Aufstand der Jugend 1968 gegen die politischen Nachkriegssysteme löste auch in der Musik neue Sympathien für die damalige Avantgarde um Stockhausen, Henze oder Kagel aus. […]
Der Ätna, einer der aktivsten Vulkane der Erde, und Tel Aviv, die brodelnde Metropole im Nahen Osten, werden in zwei Kurzdokumentationen an Ostern im ZDF porträtiert. Welche Urkraft in den Tiefen des Ätna schlummert, dokumentiert der Film „ÄTNA – Höllenschlund im Mittelmeer“ von Michael Petsch am Freitag, 30. März 2018, 19.15 Uhr, mit eindrucksvollen Bildern. […]