Im Jubiläumsjahr „200 Jahre Erfindung des Fahrrads“ erkundet ZDF-Moderatorin Barbara Hahlweg die Faszination des Radfahrens. Am Dienstag, 3. Oktober 2017, 19.15 Uhr, zeigt das ZDF die Dokumentation „Vom Glück auf zwei Rädern“. Die Reise startet in Rheinland-Pfalz – dort, wo in diesem Jahr auch die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit stattfinden. Auf dem Mosel-Radweg […]
Die Eröffnung der Staatsoper Unter den Linden ist am 3. Oktober 2017 ab 20.00 Uhr im Kulturradio vom rbb live zu hören. In bester Audio-Qualität können Hörerinnen und Hörer die erste Aufführung im sanierten Gebäude miterleben. Unter dem Titel „Zum Augenblicke sagen: Verweile doch!“ bietet der Abend eine Kombination aus dem originalen Faust von Goethe […]
„ttt“-extra von den 74. Filmfestspielen in Venedig sowie „ttt“-extra“: Marathon der Spitzentöne – Eindrücke vom 66. ARD-Musikwettbewerb Glamour, internationale Stars, berühmte Regisseure und spannende Filme -Die Filmfestspielen von Venedig warten dieses Jahr mit einem sehr vielversprechenden Programm auf. Über diese Wettbewerbs-Filme wird“ ttt“ voraussichtlich berichten: Human Flow – Dokumentarfilm von Ai Weiwei Ai Weiwei reiste […]
In der ZDF-Reportage-Reihe „Mein Land, Dein Land“ geht es erst an die Küste Vorpommerns und dann an die deutsch-polnische Grenze: Am Samstag, 9. September 2017, 17.35 Uhr, erkundet Autor Felix Krüger die „Boom-Region Ostsee – Zwischen Billiglohn und Wohnungsnot“. Eine Woche später, am Samstag, 16. September 2017, 17.35 Uhr, stürzt sich ZDF-Korrespondentin Britta Hilpert ins […]
Bildung als Supermacht: Wenn Wahlkampf und Schulbeginn zusammen fallen, steht das Thema hoch im Kurs. Die ZDF-Kultursendung „aspekte“ widmet sich am Freitag, 8. September 2017, 23.25 Uhr, ausschließlich Schule und Bildung. Neben prominenten Stimmen – von Judith Holofernes bis Thomas Gottschalk, von Friedrich Liechtenstein bis Sookee – beleuchten Filmbeiträge die Schulkrise in Deutschland. „aspekte“ besucht […]
Montag, 11. September 2017, 22.25 Uhr in 3sat Erstausstrahlung „Zwei DJs gegen das iranische Regime“ lautet der Untertitel des Schweizer Dokumentarfilms „Raving Iran“ (2016) von Susanne Regina Meures, den 3sat am Montag, 11. September, 22.25 Uhr, in seiner „Dokumentarfilmzeit“ zeigt. Das Kinodebüt der Regisseurin begleitet die beiden DJs Anoosh und Arash in Teherans Underground-Techno-Szene und […]
Vom Kinderzimmer in die Profi-Ligen – längst haben Computerspiele die Welt des Sports erobert. In einer „Extra“-Ausgabe beschäftigt sich die „ZDF SPORTreportage“ am Sonntag, 3. September 2017, 17.10 Uhr, mit dem rasanten Aufstieg und der Faszination des virtuellen E-Sports. Es wirkt wie eine andere Welt: Mega-Events in ausverkauften Hallen, Fußball-Bundesligisten bauen Profi-Teams auf, und das […]
Der Ball rollt wieder in der deutschen Fußballbundesliga. Es war nur ein kleiner Einfall, den eine Nutzerin auf Twitter am vergangenen ersten Spieltag der Fußballbundesliga hatte. Unter dem Hashtag #Saisonspende versprach sie als eine Anhängerin des 1.FC Köln, für jedes Tor Ihres Lieblingsspielers einen Betrag an eine Hilfsorganisation zu spenden. Es ist eine tolle Aktion: […]
Jeder dritte Deutsche (33 %) hat in seinem Umfeld enge Freunde und 44 Prozent, etwas weiter gefasst, Freunde und Bekannte. Und obwohl die Partnerschaft für den Großteil der Deutschen (59 %) die wichtigste Beziehung ist, nehmen Freunde einen bedeutenden Stellenwert ein – besonders für Singles. Mehr als die Hälfte sagt: „Freunde sind mindestens genauso wichtig […]
Geplante Themen: Sklaverei und Rassismus Colson Whitehead hält den USA den Spiegel vor Digitale Drecksarbeit Wie funktioniert die Müllabfuhr im Internet? Menschenrecht auf Migration? Ein Dokumentarfilm über die lebensbedrohliche Flucht aus Afrika Caroline Peters bei der Ruhrtriennale Musiktheaterstück „Kein Licht“ über den atomaren Super-Gau Kreatives Scheitern Die witzigen Fotogeschichten von Erik Kessels Im Internet unter […]