„Literarisch wertvoll“: Wander- und Radrouten auf den Spuren berühmter Autoren

HAGEN – 20. Febr. 2018. Goethe, Schiller, Stevenson, Indridason. Aktivurlauber entdecken mit Wikinger Reisen die Pfade berühmter Autoren. „Literarisch wertvolle“ Wander- und Radstrecken warten z. B. in Thüringen, auf Island und in den Cevennen. Beliebt sind auch die Krimirouten von Bannalec und Walker in der Bretagne und im Perigord. Island: Wandern mit Sagas und Indridason […]

Weingut setzt auf große Gefühle

„Johann W“ steht auf der dunklen Flasche, darüber das Konterfei einer jungen Dame. Die Liebe des greisen Dichterfürsten Goethe für die damals 19-jährige Ulrike von Levetzow hat Jan Dienstl inspiriert, der bei seinen Weinen auf die ganz großen Gefühle setzt. Im böhmischen Trebivlice (Trziblitz), dort wo Ulrike von Levetzow bis zu ihrem Tod 1899 als […]

Aus Weimar-Direkt wird Weimar im Netz

Im sechsten Jahr seit Gründung unterstreicht die Onlineauskunft mit dem komplett überarbeiteten Portal ihre Kompetenz als führende unabhängige Wissensquelle in Weimar. Der Webauftritt stellt neben den bekannten Informationen zu den Sehenswürdigkeiten, Ärzten, Apotheken, und vielem mehr nun weitere neue Features zur Verfügung. Mit den neuen Funktionen und Infoseiten ist die interaktive Webseite der Weimarinfo noch […]

Goethe, die Liebe und der Infopen für Wetzlar

Wetzlar in Mittelhessen verdient ein gehöriges Maß an Aufmerksamkeit. Denn die Stadt zeichnet sich nicht nur als wirtschaftliches und kulturelles Zentrum aus. Sie besticht zudem durch eindrucksvolle Architektur und eine ganz besondere Geschichte. Nicht nur die filigrane feinmechanische Industrie verhalf der Stadt zu weltweiter Bedeutung. Auch Dichter und Denker fühlten sich immer schon in Wetzlar […]

DER VARTA-FÜHRER – Hotel der Woche: Dorint Am Goethepark in Weimar

Die Stadt Weimar im Herzen des Freistaates Thüringen hat sich nach dem Fall der Mauer behutsam gewandelt und kann heute ein nahezu geschlossenes Ortsbild vorweisen. Bereits zu DDR-Zeiten stellte Weimar angesichts der geschichtlichen Bedeutung ein attraktives touristisches Ziel dar, auch für internationale Gäste. Kein Wunder also, dass die Stadt über unzählige Beherbergungsbetriebe verfügt. Gemeinsam mit […]

Reisen auf Goethes Spuren

Goethe ist in seinem Leben viel gereist obwohl das zu der Zeit nichts mit Tourismus und Urlaub zu tun hatte, wie wir es heute kennen. Das Reisen war eher beschwerlich. Man war mit Kutschen, zu Pferd oder zu Fuß auf schlechten Straßen und Wegen unterwegs. Straßenräuber machten das Reisen unsicher. Der Durchschnittsbürger blieb in der […]