Der diesjährige Hitzeaktionstag am 4. Juni steht erneut unter dem Eindruck zunehmender Klimaextreme. Der SoVD beteiligt sich als offizieller Partner auch 2025 an diesem wichtigen Aktionstag – mit einem klaren Appell an Politik und Gesellschaft: Der Schutz vor Hitze muss ganz oben auf die politische Agenda. "Hitze wird das größte durch den Klimawandel bedingte Gesundheitsrisiko in Deutschland. Besonders gefährdet sind Ältere, Kinder, Menschen mit chronischen Erkrank
Der Bereich der Cybersicherheit erlebt aktuell viele Herausforderungen. Ganz konkret stellen sich folgende Fragen: Was ist der Schlüssel zu einer sicheren digitalen Zukunft? Was sind Szenarien und Strategien, um den digitalen Blackout zu verhindern? Wie resilient sind unsere kritischen Infrastrukturen? Und was bedeuten die transatlantischen Unsicherheiten für uns?
"Europa muss seine digitale Souveränität stärken – auch weil wir davon ausgehen müssen, dass ein
Am Montag müssen sich Passagiere auf erhebliche, streikbedingte Beeinträchtigungen einstellen. Die Gewerkschaft Ver.di hat an 11 deutschen Flughäfen (München, Stuttgart, Frankfurt/Main, Köln/Bonn, Düsseldorf, Dortmund, Hannover, Bremen, Hamburg, Berlin-Brandenburg, und Leipzig-Halle) zu Arbeitsniederlegungen aufgerufen. Mehrere hunderttausend Passagiere können ihre Flüge nicht antreten und mit massiven Verzögerungen und Ausfällen rechnen müs
Zum Beginn der Koalitionsgespräche legt der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) fünf politische Forderungen vor und zeigt damit, was politisch zu tun ist, um die hohen Standards bei Qualität und Nachhaltigkeit von Geflügelfleisch in Deutschland zu sichern.
ZDG-Präsident Hans-Peter Goldnick sagt zur Vorstellung der Geflügel-Agenda 2025: "Durch verschiedene Freihandelsabkommen werden der deutsche und der europäische Markt für Ge
Versorgen statt verwalten! Wir versorgen Deutschland (WvD) hat auf seiner Vorstandsklausur am 09. und 10. Dezember 2024 in Berlin die Bundestagswahl 2025 in den Blick genommen. Die künftige Bundesregierung müsse in der Hilfsmittelversorgung besonders die Themen Bürokratieabbau und Digitalisierung schnell in Angriff nehmen.
"Versorgen statt verwalten" muss daher das Motto der künftigen Gesundheitspolitik für die Hilfsmittelversorgung lauten, fordert der Vorsta
– Neue Recherche zeigt: Fleischproduzenten nutzen möglicherweise Soja des Agrar-Riesen Bunge, dessen Lieferketten hohes Risiko für Waldzerstörung und Menschenrechtsverstöße aufweisen
– Verstöße gegen das Lieferkettengesetz: Deutsche Umwelthilfe, ClientEarth und Mighty Earth reichen sogenanntes Hinweisschreiben gegen Tönnies, Westfleisch und Rothkötter ein
– Bündnis fordert von der Fleischindustrie Transparenz und Rückverfolgbarkeit i
Die größte europäische Billigfluggesellschaft Ryanair hat heute bekannt gegeben, dass sie sich aus dem deutschen Markt zurückziehen wird. Diese Entscheidung ist ein harter Einschnitt für die Mobilität von Privat- und Geschäftsreisenden.
"Die Entscheidung von Ryanair, ganze Flughafenstandorte nicht mehr anzufliegen und Wachstum ins europäische Ausland zu verlagern, ist ein weiterer Rückschlag für den deutschen Luftverkehrsmarkt. Der Schritt
Die Vorstände und Geschäftsführer der ADV-Airports sind in Hannover zu ihrer Sommer-Sitzung zusammengekommen. Anlässlich ihrer zweitägigen Tagung fordern sie eine Agenda für Wachstum und Wettbewerb für nachhaltige Flughafenstandorte.
Hierzu erklärt ADV-Präsident Dr. Stefan Schulte: "Die deutschen Flughäfen stehen in einem harten Wettbewerb zu anderen Standorten in Europa, wenn es um die Stationierung von Flugzeugen und um die Aufnahme von
In Berlin treffen sich am Montag Politiker, Wissenschaftler und Branchenvertreter zu einem Tourismusgipfel.
Der Tourismusverband nennt als größte Herausforderungen unter anderem die Bürokratie, den Fachkräftemangel und die Digitalisierung.
Wie Generalsekretär Sven Liebert im rbb24 Inforadio sagte, dürfen besonders kleine und mittlere Betriebe auf dem Land den Anschluss nicht verlieren: "Der kleine Landgasthof um die Ecke und das kleine Restaurant dort habe