Last Minute Herbsturlaub im ELA Quality Resort Belek

Hannover/Belek, 14. Oktober 2019 | (kms) – Kalt, nass und windig – genau das hat das Wetter in Deutschland in den vergangenen Wochen geprägt. Umso mehr steigt das Bedürfnis nach ein wenig Sonne und Wärme. Das ELA Quality Resort Belek bietet sich nicht zuletzt aufgrund der günstigen Erreichbarkeit ab Deutschland für einen Last Minute Herbsturlaub […]

Mehr als Meer: Restaurants, Sport & Kunst in St. Peter-Ording

Restaurants in St. Peter-Ording gibt es zwar nicht so viele wie Sand am Meer, aber sie bieten einen abwechslungsreichen Mix aus friesischer regionaler und internationaler Küche. Wer lieber Urlaub im Ferienhaus St. Peter-Ording macht, der verzichtet wissentlich auf all inclusive und geht auch gerne mal im Restaurant essen oder kocht selber. Falls der nächste Urlaub […]

Feriencamps – die perfekte Alternative für berufstätige Eltern

Endlich die Schule hinter sich lassen, endlich wieder Abenteuer erleben, fremde Orte erkunden, Neues entdecken. Was für Kinder das Highlight des Jahres ist, bereitet jedoch vielen Eltern bereits im Vorfeld Bauchschmerzen. Besonders berufstätige Mamas und Papas kennen das Problem nur zu gut: Herbst-, Winter-, Frühling- und Sommerferien – ganze 75 Tage im Jahr haben die […]

Fifty Shades Of Grey – Herbst in St.Peter Ording. Jetzt Last Minute buchen

Regen, Wind und starker Nebel können die schönste Stadt verschandeln. Im Herbst passt sich das Wetter in Berlin der Farbe der Betongebäude an und Hamburg wird plötzlich nicht mehr als die schönste Stadt Deutschlands bezeichnet. Aber Auf der Insel St.Peter Ording ist es etwas anders. Auch hier ist es kalt und windig und die karge […]

Skycop-CEO Stonkus: „Ryanair müssen klare Grenzen gesetzt werden!“

„Ich ermutige alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Ryanair, ihren berechtigten Forderungen weiterhin Nachdruck zu verleihen“, so Sykcop-CEO Marius Stonkus. „Sie dürfen sich nicht einschüchtern lassen und auch dem Druck nicht nachgeben. Dem gerade erst bestätigten Ryanair-Management müssen klare Grenzen gesetzt werden.“ So erinnert Stonkus an einen früheren Rechtsstreit aus dem Jahr 2011. „Nachdem die französische […]