Moormuseen im deutsch-niederländischen Grenzgebiet bieten Einblicke in dörfliches Leben des 19. Jahrhunderts
Meppen, 30.07.2013 – Die deutsch-niederländische Grenzregion war bis Mitte des 18. Jahrhunderts eine unwirtliche Sumpflandschaft, die Menschen erst in mühevoller Arbeit urbar machen mussten, indem sie Wassergräben zogen und den Boden entwässerten, um darauf leben zu können. Inzwischen durchziehen Moorlandschaften die Region malerisch. In Museen auf beiden Seiten der Grenze erhalten Urlauber Einblicke in das […]