Können Hunde einen Kater kriegen?

Hamburg, 20. November 2013 – Können Hunde einen Kater kriegen? Was sich zunächst witzig anhören mag, hat einen ernsten Hintergrund. Wie bei fast allen Säugetieren führt Alkoholkonsum auch bei Hunden zu rauschhaften Zuständen – inklusive den gemeinhin als „Kater“ bezeichneten Erscheinungen der Alkoholintoxikation. „Hunde können Alkohol deutlich schlechter als Menschen verstoffwechseln. Daher führen selbst als […]

Geliebtes Familienmitglied: Immer mehr Deutsche kaufen auch ihrem Hund Weihnachtsgeschenke

Hamburg, 13. November 2013 – Werden Deutsche gefragt, was für sie die schönsten Seiten an Weihnachten sind, lautet die Antwort in den allermeisten Fällen „Familie, Geschenke und gutes Essen“. Dabei sind sich die Menschen sogar generationsübergreifend einig; an Weihnachten will fast jeder seinen Liebsten eine Freude machen und sich im Kreise der Familie mit gutem […]

Bewusste Ernährung: Analog zum Low-Carb-Trend setzt sich beim Hund getreidefreies Futter durch

Hamburg, 4. November 2013 – Immer mehr Deutsche schwören auf die sogenannte „Low-Carb“-Ernährung: Statt übermäßig kohlenhydrathaltige Nahrungsmittel wie Reis, Brot, Getreide- und Kartoffelprodukte zu sich zu nehmen, stehen bei den Low-Carb-Anhängern protein- und vitaminhaltige Nahrungsmittel wie frisches Gemüse, Milchprodukte sowie Fisch und Fleisch auf dem täglichen Speiseplan. Der Grund hierfür ist einfach: Kohlenhydrate werden vom […]

Die Gewinner des Mera Fotowettbewerbs mit den schönsten Mensch-Hund-Geschichten stehen fest!

Das Ergebnis: Das Bild und die Geschichte der beiden Dackel Kini und Sissi und Ihrem Herrchen Werner wird jetzt als Sondermotiv im Rahmen der Meradog Anzeigenkampagne geschaltet. Zusätzlich erhalten die tierischen Stars noch eine Jahresration Meradog Hundefutter. Die sympathische Werbekampagne, die Emotionalität und Partnerschaft zwischen Mensch und Tier pfiffig mit Leben füllt, soll in erster […]

Dimo – die Achterbahnfahrt durch ein Hundeleben

Seit Hunde auch Walter und Claudia heißen, und das Verfüttern von Speiseresten an unsere vierbeinigen Freunde unter modernen Hundehaltern als intolerabel gilt, seit selbst der Kauf von Billig-Tiernahrung einen Hundebesitzer in Gewissenskonflikte stürzen kann, ist klar, der Hund ist in der Mitte unserer hochzivilisierten Gesellschaft angekommen. Mancherorts tragen die kleinen Lieblinge gut betuchter Hundebesitzer Halsbänder […]