Jeder Fußballfan, der am 8. Juni das Auftaktspiel der Europameisterschaft live im Stadion mitverfolgt, will vor allem eins: einen freien Blick auf das Spielfeld. Dass sich jeder spannende Ballwechsel gut verfolgen lässt, machen Spitzenprodukte aus Deutschland möglich. Rund 1.500 Tonnen Mannesmann-Stahlbau-Hohlprofile von Vallourec & Mannesmann Tubes, kurz MSH-Profile, sind im Nationalstadion Warschau verbaut – in […]
Mit großer Sympathie aus aller Welt feierten die arabischen Länder vor einem Jahr ihren ganz eigenen „Arabischen Frühling“. Die Hoffnung auf die Rückkehr der Touristenströme als wichtige Einnahmequelle der ehemals beliebten Reiseländer ist jedoch nach wie vor getrübt. Angesichts anhaltender Negativschlagzeilen lassen sich Reisen vor allem nach Ägypten und Tunesien nach wie vor nur schwer […]
Beim Einkaufen im Internet sind Kunden gegenüber den Verkäufern vorsichtig: Nur 28 Prozent der Deutschen bezahlen gern per Kreditkarte oder Lastschrift – Zahlungsoptionen, bei denen die Beträge direkt und zeitnah vom Konto abgebucht werden. Zwei Drittel bezahlen lieber per Rechnung (35 Prozent) oder über ein gesichertes Bezahlsystem wie PayPal (31 Prozent). Zu diesem Ergebnis kommt […]
(NL/1342604395) Perspectives Magazine heißt die neue iPad-App, die das Kieler Medienbüro das AMT zur Hannover Messe 2012 für seinen langjährigen Kunden Siemens Industry Sector entwickelt hat. Die B2B-App entstand in Kooperation mit dem Hamburger Grafikbüro Square Media, das auch die Anwendung programmiert hat. Die App ist eine interaktive Online-Adaption der zeitgleich erschienenen, 44-seitigen Print-Publikation Perspektiven. […]
Anmoderation: Die deutsche Caravaning-Industrie ist im kräftigen Aufwind. Im Jahr 2011 hat die Branche mit 5,76 Milliarden Euro Gesamtumsatz das beste Ergebnis ihrer Geschichte eingefahren. Die Geschäfte legten in allen Bereichen zweistellig zu. Und so konnte der Präsident des Caravaning Industrie Verband Deutschland CIVD, Klaus Förtsch, heute auf Europas größter Urlaubsmesse CMT in Stuttgart heute […]
Das schottische Musikunternehmen Linn hat das zum 31. Juni 2011 geendete Geschäftsjahr 2010/11 erfolgreich abgeschlossen. So stieg das Ergebnis im Jahresvergleich um 9 Prozent auf GBP1.837.000, der Umsatz des Unternehmens betrug GBP16.442.000. Die Investitionen in Forschung und Entwicklung beliefen sich im Geschäftsjahr auf rund GBP2.070.000 und stellen so die kontinuierliche Weiterentwicklung des Portfolios im Bereich […]
(NL/1003061268) MAKRO IDENT – Ohne genaue, aktuelle und rechtzeitige Informationen neigen viele Menschen dazu, Annahmen zu machen. Diese Annahmen können allerdings zu Entscheidungen führen, die für Mitarbeiter und das Unternehmen gefährlich werden können. Um eine sichere Arbeitsumgebung zu schaffen, sind daher spezifische Notifikationen betrieblicher Einsatzvorschriften und Gefahren notwendig, zum Beispiel in Form von Einsteckschildern und […]
(NL/1060895734) Der TLS-PC Link ist ein kompakter Thermotransferdrucker zum Bedrucken von kleinen Etiketten. Der Drucker eignet sich besonders gut für den Einsatz in Laboren, Krankenhäusern oder auch in Industrieumgebungen. Der TLS-PC Link ist hauptsächlich für die Draht- und Kabelkennzeichnung, Elektronik, allgemeine Kennzeichnung sowie für die Kennzeichnung in Labor und Gesundheitswesen entwickelt worden. Der Drucker ist […]
Vom 2.-4. September 2011 finden in Chemnitz die
zweiten Tage der Industriekultur statt. Ein Wochenende lang dreht
sich alles um die so traditions- wie zukunftsreiche industrielle
Prägung der Stadt. Das detaillierte Programmheft ist ab sofort
erhältlich.
Zum Auftakt öffnen mehr als zwanzig Chemnitzer
Industrieunternehmen für eine Spätschicht ihre Tore und bieten
Einblicke in die laufende Produktion. Andere Programmteile
konzentrieren sich auf das frühe 20.
Auswirkungen auf Reiseströme nach ganz Asien –
Unternehmen offensichtlich nicht ausreichend vorbereitet
Als Ziel von Urlaubs- und Geschäftsreisen wird Japan unter der
Reaktorkatastrophe von Fukushima langfristig zu leiden haben. Nach
Einschätzung von Entscheidern der deutschen Reiseindustrie werden die
Bundesbürger Japan aus Angst vor Radioaktivität in Zukunft
weitestgehend meiden. Auch andere klassische Reisedestinationen im
asiatischen Raum, die bislang bei de