Fernreise: Wer zahlt bei Krankheit?
R+V-Infocenter:
R+V-Infocenter:
Wiesbaden, 17. August 2016. Viele Flugreisende kennen das nur zu gut: Kaum sind sie am Urlaubsort angekommen, schon kündigt sich eine Erkältung an. Als Übeltäter identifizieren die Urlauber dann meist die Klimaanlage, die inzwischen jedoch dank moderner Filter nicht mehr der Hauptgrund für die schnelle Verbreitung von Krankheitserregern ist. „In der Flugzeugkabine sind Hunderte von […]
Wiesbaden, 6. Juli 2016. Im Urlaub ein paar Stunden ungestört am Strand liegen oder in Ruhe ein Museum besuchen: Damit dies nicht nur ein Traum bleibt, vertrauen viele Eltern ihre Sprösslinge der hoteleigenen Kinderbetreuung an. „Doch wenn etwas passiert, kann es schnell zu langwierigen rechtlichen Auseinandersetzungen kommen, selbst wenn der Vertrag mit einem deutschen Reiseveranstalter […]
Wiesbaden, 9. Juni 2016. Viele Urlauber buchen ihre Ferienunterkunft im Internet. Doch Vorsicht: Immer wieder inserieren dort Betrüger verlockende Angebote, um Interessenten abzuzocken. Eine Betrugsmasche setzt dabei sogar auf ein persönliches Treffen. „Urlauber sollten vorsichtig sein, wenn ein Vermieter Barzahlung möchte und für die Übergabe der Haus- oder Wohnungsschlüssel einen Treffpunkt abseits des Feriendomizils vorschlägt“, […]
R+V-Infocenter: Langsam und vorsichtig einfahren – kleine Kinder immer an die Hand nehmen
Wiesbaden, 16. Juli 2014. Schnell eine Überweisung erledigen oder den Kontostand prüfen: Online-Banking ist bequem und von überall aus möglich – auch im Urlaub. Doch das kann mit hohen Risiken verbunden sein. „Wer am Urlaubsort öffentlich zugängliche Computer oder Netze für Online-Banking nutzt, muss damit rechnen, dass Betrüger persönliche Daten ausspähen. Im schlimmsten Fall räumen […]
Wiesbaden, 20. Februar 2014. Übermütige Jecken, bunte Motivwagen, fliegende Kamellen: In der fünften Jahreszeit schlängeln sich Karnevalsumzüge durch viele Städte – und so manches parkende Auto hat hinterher Dellen und Kratzer. Hinzu kommt: Viele Straßen sind plötzlich Halteverbotszonen. „Die Städte können das Parken zeitlich befristet verbieten und die dort parkenden Autos abschleppen“, sagt Karl Walter, […]
Wiesbaden, 21. Mai 2013. Ob Fußball, Reiten oder Fallschirmspringen – pro Jahr verletzen sich in Deutschland rund 1,5 Millionen Freizeitsportler. Viele haben eine private Unfallversicherung abgeschlossen, die neben einer Leistung im Invaliditätsfall auch für Folgekosten wie aufwendige Zahnbehandlungen oder kosmetische Operationen aufkommt. Denn die gesetzliche Unfallversicherung springt in solchen Fällen nicht ein. „Doch Freizeitsportler sollten […]
Wiesbaden, 18. April 2013. Endlich steigen die Temperaturen, die Sonne scheint – viele Sonnenhungrige zieht es jetzt zum Picknick nach draußen. Doch wohin mit den Essensresten wie Bananenschalen, Hühnerknochen oder übrig gebliebenen Pizzastücken? Wer sie in Wald und Flur wegwirft, muss mit einem hohen Bußgeld rechnen. „Essensreste sind rechtlich gesehen Müll. Entsorgt ein Wanderer sie […]
Wiesbaden, 22. Januar 2013. Bunte Menschenmengen bei Karnevalsumzügen, dichtes Gedränge in Lokalen und öffentlichen Verkehrsmitteln: Zur fünften Jahreszeit sind in den Fastnachtshochburgen Tausende von Narren auf den Beinen – ein Paradies für Taschendiebe. „An belebten Orten ist die Diebstahl-Gefahr während der Faschingszeit besonders groß“, erklärt Hanna Harsche, Expertin beim Infocenter der R+V Versicherung. In Köln […]