Sport demonstriert Solidarität bei Sportwetten-Gespräch

Die Präsidenten von DOSB, DFB und DFL haben am Donnerstag mit Ministerpräsidenten bzw. den Chefs der Staats- und Senatskanzleien von elf Bundesländern in Berlin einen intensiven Meinungsaustausch über die Neuregelung von Sportwetten geführt. Dabei setzten sich DOSB-Präsident Dr. Thomas Bach, DFB-Präsident Wolfgang Niersbach und Ligapräsident Dr. Reinhard Rauball gemeinsam für die Stärkung des gemeinnützigen Sports […]

Automobil-Experte Dudenhöffer zu Opel: Schlechte Strategie, Mitarbeiter im Unklaren zu lassen/ Opel hat Management-Problem

Automobilexperte Ferdinand Dudenhöffer kritisierte im PHOENIX-Interview (Ausstrahlung in der Sendung DER TAG, heute 23.00 Uhr) das Vorgehen von Opel-Chef Karl-Friedrich Stracke bezüglich einer möglichen Schließung des Bochumer Opel-Werks: „Es ist eine schlechte Strategie, die Mitarbeiter im Unklaren zu lassen. Die Unsicherheit zieht sich schon eine Zeit hin.“ Dies würde auch im Markt zu merken sein. […]

Witthaut (GdP) zu Bundesliga-Krawallen: Verein trifft Schuld / Konsequente Stadionverbote für Gewalttäter

Bonn, 16. Mai 2012 – Der Vorsitzende der Polizei-Gewerkschaft Bernhard Witthaut hat schwere Vorwürfe gegen den Fußball-Verein Fortuna Düsseldorf erhoben. Nach dem gestrigen Bundesliga-Relegationsspiel in Düsseldorf, das von teils gewalttätigen Ausschreitungen überschattet wurde, sagte Witthaut im PHOENIX-Interview: „Ich kann nicht begreifen, dass die Fans nicht davon abgehalten werden konnten, über die Zäune zu steigen.“ Im […]

Winfried Kretschmann(Grüne): Bundesregierung kommt bei Energiewende nicht voran

Winfried Kretschmann, Ministerpräsident in Baden-Württemberg, kritisierte in der PHOENIX-Sendung LÄNDERFORUM (Ausstrahlung: Mittwoch, 09. Mai 2012, 14.00 Uhr) die Bundesregierung bei der Umsetzung der Energiewende: „Beim Ausbau der Fotovoltaik zum Beispiel. Wo es da hakt, ist bei der Bundesregierung. Sie kommt da nicht richtig voran. Beim Netzausbau, bei den Speichertechnologien hakt es da gewaltig.“ Dies würde […]

Lindner (FPD): Wahlkampf kein Showbusiness/ Regieren und Verantwortung ja, aber nicht um jeden Preis

Düsseldorf/Berlin, 23. April 2012 – FPD-Spitzenkandidat Christian Lindner will in NRW in der Sache überzeugen: „Die FDP will sich auf die Sachthemen konzentrieren und Vertrauen erarbeiten. Die Leute interessiert nicht, wer an der Spitze einer Partei steht“. Wie er im PHOENIX-Tagesgespräch erklärte, geht es in NRW „um die Frage der Schuldenfreiheit, faire Bedingungen für Gymnasien […]

Verheugen:“Begründung von S&P politisch, nichtökonomisch“ / Sinn: ESM ist eine Bad Bank, Steuerzahler haften

Günter Verheugen kritisiert scharf die
aktuellen Bewertungen von neun Euro-Staaten durch die Rating-Agentur
Standard and Poor´s. "Die Begründung von S&P ist politisch. Sie ist
nicht ökonomisch. Das ist nicht die Sache einer Rating-Agentur und
dagegen muss man sich wehren", sagte der ehemalige EU-Kommissar in
der PHOENIX-Sendung UNTER DEN LINDEN. Eine mögliche Lösung sieht
Verheugen in mehreren unabhängigen Bewertungsinstituten. "Das
E

PHOENIX – Rekordquote für INTERNATIONALEN FRÜHSCHOPPEN

Bonn, 09. Januar 2012 – PHOENIX erreichte mit dem Talk-Klassiker INTERNATIONALER FRÜHSCHOPPEN eine Rekordquote. Die Sendung zum 60. Jahrestag der Diskussionsrunde am 8. Januar erzielte einen Marktanteil von 4,0 Prozent. Im Durchschnitt verfolgten 600.000 Zuschauer die Gesprächsrunde beim Ereignis- und Dokumentationskanal von ARD und ZDF. Pressekontakt: PHOENIX-Kommunikation Pressestelle Telefon: 0228 / 9584 190 Fax: 0228 […]

Heil (SPD) zu Mindestlohn: Brauchen konkrete Gesetze/ Werden die Bundesregierung treiben/ „Kommt an Bord und helft mit, dass wir das Gesetz baldändern“

SPD-Fraktionsvize Hubertus Heil sieht die
Äußerungen von Kanzlerin Merkel zum Mindestlohn skeptisch. "Wir
brauchen eine konkrete Gesetzgebung und nicht irgendwelche lauwarmen
Ankündigungen. Wir sind bereit für eine Gesetzgebung", kritisierte er
im PHOENIX-Interview. "Aber wir brauchen ein Gesetz und nicht
irgendwelche Parteitagsbeschlüsse der CDU. Das hilf keinem Menschen",
so der SPD-Politiker.

So ist Heil sehr skeptisch, ob die Position der

Nahles (SPD): Papst-Rede „sehr klug und humorvoll“ – Gysi (Linke): Papst hätte sich zu Krieg und Armut äußern müssen – Künast (Grüne) freut sich über ökologischen Bezug in Papstrede

Nahles (SPD): Papst-Rede "sehr klug und
humorvoll" – Gysi (Linke): Papst hätte sich zu Krieg und Armut äußern
müssen – Künast (Grüne) freut sich über ökologischen Bezug in
Papstrede – Brüderle (FDP): Papstrede schärft Blick für die
Grundlagen des Handelns

Andrea Nahles, SPD-Generalsekretärin, lobte bei PHOENIX die Rede
des Papstes im Bundestag. "Es war eine sehr kluge, auch streckenweise
humorvolle, auch teilweis

Erzbischof Zollitsch: Ermutigung derÖkumene durch Papstbesuch/ Proteste legitim

Robert Zollitsch, Vorsitzender der Deutschen
Bischofskonferenz, verspricht sich vom Papstbesuch eine "Ermutigung
der Ökumene. Dass der Papst sagt, ja, geht den Weg weiter in der
praktischen Zusammenarbeit." Im PHOENIX-Interview betonte Zollitsch,
wie wertvoll die Treffen mit der Evangelischen Kirche seien und
kündigte ein Signal des Papstes in der Luther-Dekade an. "Der Papst
wird auch inhaltlich einiges zur Ökumene sagen. Ich gehe davon aus,
dass das, was er

1 3 4 5