Buchtipp: Die 40 kuriosesten Inseln
Interview:"Man kann auch herrlich virtuell verreisen"
Interview:"Man kann auch herrlich virtuell verreisen"
Herbstzeit ist Klimatherapie-Zeit Die Kombination aus Sonne, Wind und Meer an der niedersächsischen Nordsee ist das perfekte Powerpaket für die Abwehrkräfte. Auf Juist stärken Urlauber ihr Immunsystem mit der gesundheitsfördernden Klimatherapie. Durch langsames Herantasten an das Juister Reizklima gewöhnen sich Gäste unter Beobachtung einer ausgebildeten Klima-Therapeutin an die Mischung aus steifer Brise, kühlem Meerwasser und […]
Stuttgart, 07.08.2012 – Auf ausgiebigen Wanderungen, von leicht bis anspruchsvoll, erfahren Wanderfreunde mediterraner Insel-Landschaften Spannendes über Vulkanismus, Natur, Kultur, Land und Leute. Liparische Inseln mit Erlebniswandern zum Erdinneren auf dem wohl schönsten Inselarchipel des Mittelmeeres und zu den wohl spektakulärsten Naturphänomenen dieser Erde. Die Reise erschließt neben den aktiven Vulkaninseln Vulcano und Stromboli auch das […]
Fischerromantik an Niedersachsens Nordsee
Rein ins Weltnaturerbe Wattenmeer Gäste der niedersächsischen Nordsee finden viele ausgefallene Sportarten, die die Region rund um das Weltnaturerbe Wattenmeer so einzigartig machen. Im Nordseeheilbad Cuxhaven startet am 15. Juli das Duhner Wattrennen. Das weltweit einzige Pferderennen im Wattenmeer lockt jedes Jahr tausende begeisterte Zuschauer an, die das spannende Spektakel vom Seedeich aus verfolgen. Schlammig-fröhlich […]
Gemeinsam mit seiner Frau hat Redaktion Autor Rolf Froböse ein ungewöhnliches Buch über die 40 kuriosesten Inseln geschrieben. Dieses trägt den Untertitel „Der erste Crazy Travellers´ Tourist Guide“. Die Redaktion wollte wissen, was dieses Buch von herkömmlichen Reiseführern unterscheidet.
Mitten im Atlantik, beinahe auf halber Strecke zwischen Europa und Amerika, liegt eine Insel, die den westlichsten Punkt Europas markiert.
Sie ist relativ klein und darf nur mit einer Sondergenehmigung betreten werden. Abgesehen von wenigen Wildhütern gibt es auf ihr auch keine Bewohner. Dennoch kennt jeder den Namen der Insel, denn er ist Bestandteil eines weltberühmten Romans. Verfasst hat ihn der französische Schriftsteller Alexandre Dumas im Jahre 1845. Es handelt sich um Monte Christo.
Was mag sich wohl hinter einem kleinen Fleck namens Sao Paulo inmitten des Atlantischen Ozeans verbergen? Wie lebt es sich auf der Kerguelen-Insel im südlichen Indischen Ozean? Wäre die einsame Insel Ascension einen Urlaub wert? Gibt es auf der McDonald-Insel „Fast Food“? Wohnte auf Monte Christo wirklich ein Graf? Ist die Oktoberrevolutions-Insel ein „Jurassic Parc“ […]
Aus über 7.000 Inseln besteht das Inselreich Philippinen, das sich von Norden nach Süden über eine Distanz von 2.000 Kilometern ausdehnt. Bei dieser riesigen Auswahl fällt es schwer, die passende Insel zu finden. Eine gute Wahl für Einsteiger ist jedoch die Hauptinsel Luzon, auf der sich auch die Hauptstadt Manila befindet. Manila wirkt auf den […]