Ein Familienurlaub mit schulpflichtigen Kinder ist toll, aber je nachdem, wo man hinmöchte, auch sehr teuer. Mario Hattwig hat sich mal schlau gemacht, wie man es trotzdem schaffen kann, eine bezahlbare Fernreise zu organisieren, die allen Spaß macht.
Sprecher: Mit schulpflichtigen Kindern in den Hauptferienzeiten zu verreisen, kann teuer werden, muss es aber nicht, sagt die ERGO-Reiseexpertin Claudia Baudisch:
O-Ton 1 (Claudia Baudisch, 27 Sek.): "Es gibt natürlich so e
Ein Familienurlaub mit schulpflichtigen Kinder ist toll, aber je nachdem, wo man hinmöchte, auch sehr teuer. Mario Hattwig hat sich mal schlau gemacht, wie man es trotzdem schaffen kann, eine bezahlbare Fernreise zu organisieren, die allen Spaß macht.
Sprecher: Mit schulpflichtigen Kindern in den Hauptferienzeiten zu verreisen, kann teuer werden, muss es aber nicht, sagt die ERGO-Reiseexpertin Claudia Baudisch:
O-Ton 1 (Claudia Baudisch, 27 Sek.): "Es gibt natürlich so e
Ein Familienurlaub mit schulpflichtigen Kinder ist toll, aber je nachdem, wo man hinmöchte, auch sehr teuer. Mario Hattwig hat sich mal schlau gemacht, wie man es trotzdem schaffen kann, eine bezahlbare Fernreise zu organisieren, die allen Spaß macht.
Sprecher: Mit schulpflichtigen Kindern in den Hauptferienzeiten zu verreisen, kann teuer werden, muss es aber nicht, sagt die ERGO-Reiseexpertin Claudia Baudisch:
O-Ton 1 (Claudia Baudisch, 27 Sek.): "Es gibt natürlich so e
Strahlende Kinderaugen, der Duft nach Wald und Wiese und das Knistern des Lagerfeuers: Knapp 2800 Pfadfinder*innen trafen sich auch in diesem Jahr vom 06.- 09. Juni zu "Pfingsten in Westernohe" (PiW) im Bundeszentrum der Deutschen Pfadfinder*innenschaft Sankt Georg. Schon ab dem ersten Tag wurde das Motto "PiW & gut drauf" von Kindern und Jugendlichen aus ganz Deutschland umgesetzt. Doch nicht nur gute Laune will das Motto verbreiten, auch soll es ein Zeichen dafür s
ACV stellt kostenlose Verkehrsfibel für Grundschulkinder bereit
27.235 – so viele Straßenverkehrsunfälle mit Kindern unter 15 Jahren erfasste das Statistische Bundesamt im Jahr 2023. Zwar ist diese Zahl gegenüber den frühen 1990er-Jahren nahezu halbiert, jedoch zeigen die jüngsten Erhebungen wieder einen leichten Anstieg. Ein alarmierender Trend, dem aktiv begegnet werden muss. Zum Kindersicherheitstag 2025 macht der ACV Automobil-Club Verkehr deutlich: Kinder bra
Sehr große Teile der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland schätzen laut einer repräsentativen Forsa-Umfrage für das Deutsche Kinderhilfswerk zum morgigen Weltspieltag die Bedeutung kreativer, spielerischer und sportlicher Aktivitäten für Kinder im Kita- und Grundschulalter als wichtig ein. Zugleich ist nur etwa die Hälfte der Befragten der Meinung, dass Kinder heute außerhalb von Kita und Grundschule ausreichend Zeit und Möglichkeiten haben,
Berlin bekommt eine neue Bühne für Kreativität und urbanes Spiel: Zum Internationalen Tag des Spielens am 11. Juni ruft die LEGO Gruppe erstmals den World Play Day aus – eine Initiative für mehr kindgerechte Freiräume und kreativen Ausdruck im Stadtraum.
Zwischen dem 7. und 11. Juni entsteht in Berlin eine temporäre Erlebnislandschaft mit vier kreativen Zonen – bespielt von Kindern, Familien, prominenten Creator:innen und Unterstützer:innen aus Popkultur, Mus
Anmoderation: Hörspiele sind etwas Feines. Die Kinder sind beschäftigt, hören zu und spielen dabei mit Puppen oder Bauklötzern, und obendrein gibt es noch einen Lerneffekt. Wieso, weshalb warum weiß Marco Chwalek:
Sprecher: Ach ja, da schlägt das Herz höher, wenn man Titel wie Benjamin Blümchen, Bibi Blocksberg oder Die drei ??? hört. Und die Kids heutzutage lieben ihre Hörspielgeschichten genauso. Aber wie kommt es, dass Hörspiele bei Kin
Trampoline gehören mittlerweile zur festen Ausstattung vieler Gärten. Kein Wunder, sorgen sie doch für Spaß und Bewegung bei Groß und Klein. Damit die Freude lange anhält und die Sicherheit beim Springen im eigenen Garten gewährleistet ist, sollten Verbraucher beim Kauf einige Punkte beachten. TÜV SÜD-Produktexperte Robert Ziegler erklärt, worauf es ankommt.
Es war ein sonniger Morgen, als Lisa (10 Jahre) und ihre Schwester Emma (7 Jahre) ganz aufgeregt ins Auto sprangen. "Endlich Ferien!", rief Emma und klatschte in die Hände. Oma und Opa lachten. Es ging ins Raurisertal, ein Tal voller Tiere, Berge und – wie Opa sagte – echtem Gold!
Tag 1: Die Reise nach ganz oben
Am ersten Tag ging-s gleich hoch hinaus. Mit der Rauriser Hochalmbahn schwebte die ganze Familie hinauf auf den Berg. Emma drückte sich die Nase an der Gondelscheib