KfW Research: Stimmung im Mittelstand kühlt sich im August ab

KfW Research: Stimmung im Mittelstand kühlt sich im August ab

– Nach fünf Anstiegen fällt der KfW-ifo-Geschäftsklimaindex erstmals wieder
– Zollvereinbarungen sind offenbar ein dämpfender Faktor, denn die Exporterwartungen sinken
– Fiskalpaket könnte Laune bald wieder aufhellen

Die Stimmung im deutschen Mittelstand hat sich im August nach einer Serie von fünf Anstiegen erstmals wieder eingetrübt. Der Geschäftsklimaindex sank leicht um 0,6 Zähler auf nun minus 13,1 Punkte, wobei die Nulllinie den langjäh

Studie: Unternehmen sehen Besserung ab 2026

Studie: Unternehmen sehen Besserung ab 2026

Die wirtschaftliche Lage vieler Unternehmen im DACH-Raum bleibt angespannt. Fast jedes zweite Unternehmen sieht sich laut einer aktuellen Studie der ERA Group in Kooperation mit dem Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) stark – teilweise existenzbedrohend – unter Druck. Insbesondere hohe Energiekosten, überbordende Bürokratie und volatile Märkte blockieren Investitionen und belasten die Wettbewerbsfähigkeit. Hoffnung macht der mittelfristige Ausblick: E

Bruttoinlandsprodukt: Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 3. Quartal 2024 / Wirtschaftsleistung um 0,1 % höher als im Vorquartal

Bruttoinlandsprodukt (BIP), 3. Quartal 2024

+0,1 % zum Vorquartal (preis-, saison- und kalenderbereinigt)

+0,1 % zum Vorjahresquartal (preisbereinigt)

-0,3 % zum Vorjahresquartal (preis- und kalenderbereinigt)

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 3. Quartal 2024 gegenüber dem 2. Quartal 2024 – preis-, saison- und kalenderbereinigt – um 0,1 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, fiel das Wirtschaftswachstum damit um 0,1 Prozentpunkte schwächer aus a

Exporte in Nicht-EU-Staaten im Oktober 2024: voraussichtlich -6,9 % zum September 2024

Exporte in Drittstaaten (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), Oktober 2024

55,1 Milliarden Euro

-6,9 % zum Vormonat

-6,5 % zum Vorjahresmonat

Exporte in Drittstaaten (Originalwerte Warenausfuhren), Oktober 2024

59,0 Milliarden Euro

-2,5 % zum Vorjahresmonat

Die deutschen Exporte in die Staaten außerhalb der Europäischen Union (Drittstaaten) sind im Oktober 2024 gegenüber September 2024 kalender- und saisonbereinigt um 6,9 % gesunken. Wie das Statistische Bundesa

Bruttoinlandsprodukt im 3. Quartal 2024 um 0,2 % höher als im Vorquartal / Deutsche Wirtschaft startet mit leichtem Zuwachs in die zweite Jahreshälfte

Bruttoinlandsprodukt (BIP), 3. Quartal 2024

+0,2 % zum Vorquartal (preis-, saison- und kalenderbereinigt)

+0,2 % zum Vorjahresquartal (preisbereinigt)

-0,2 % zum Vorjahresquartal (preis- und kalenderbereinigt)

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 3. Quartal 2024 gegenüber dem 2. Quartal 2024 – preis-, saison- und kalenderbereinigt – um 0,2 % gewachsen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, nahmen im 3. Quartal 2024 vor allem die staatlichen und die privaten Konsuma

Fachkräfte-Nachfrage zieht trotz Krise branchenübergreifend deutlich an

– Trendwende bei HR-Stellen: Deutlicher Nachfrageschub
– Finanzfachkräfte und Ingenieure erreichen neue Höchstwerte
– Starke Zuwächse bei IT-Experten und Juristen

Trotz wirtschaftlicher Talfahrt siedelt sich die Fachkräfte-Nachfrage im ersten Quartal 2024 in der Nähe des Berggipfels an. So könnte man den aktuellen, branchenübergreifenden Boom der Nachfrage bildlich beschreiben. Nachdem die Zahl der Stellenausschreibungen bereits im letzten Quartal 2023

GlobeAir bei Sommerreisen COVID-bedingt klar im Vorteil gegenüber herkömmlichen Airlines

Europas führender Privatjet-Anbieter punktet mit übersichtlichen Reisevorschriften und weniger als 15 Minuten Boarding-Zeit. Während kommerzielle Fluggesellschaften nach wie vor mit den sich ständig ändernden Verordnungen und Schutzmaßnahmen zu kämpfen haben, die bei Reisenden unnötigen Stress, Frust und zusätzlichen Zeitaufwand verursachen, punktet GlobeAir – Europas führender Privatjet-Anbieter – mit übersichtlichen Reisevorschriften und weniger als 15 Minuten […]

ITB Berlin NOW und Statista blicken auf turbulentes Reisejahr 2020 zurück: Trotz massiver Einbrüche im vergangenen Jahr scheint Markterholung bis 2023 in Sicht (FOTO)

Reisebeschränkungen wirken sich auf Sommerurlaubspläne der Deutschen aus – Binnentourismus weniger stark von Pandemie betroffen – Technologische Neuerungen, personalisierte Reiseangebote und aktuelle Reiseknappheit könnten für Branchenaufschwung sorgen Das Jahr 2020 war in vielerlei Hinsicht besonders und wurde maßgeblich von der COVID-19-Pandemie geprägt. Die Ausbreitung des Coronavirus veränderte den Alltag von Milliarden Menschen und versetzte zahlreiche […]

„Wir retten die Fitnessbranche“- CyberFitness startet Initiative

CyberFitness, europaweit Marktführer im Bereich der virtuellen Fitness, hat eine Initiative gestartet, um durch den Lockdown bedrohte Fitnessstudios und Sportvereine zu unterstützen. Dafür verschenkt das Unternehmen hunderte digitale Fitnesskurse und bietet Fitnessstudios die Möglichkeit, aus dem hauseigenen TV-Studio zu streamen. Die Gesamtkosten der Aktion belaufen sich auf mehr als eine halbe Million EURO. Der „Lockdown […]

Brandbrief an die Ministerpräsidenten der Länder und die Bundeskanzlerin von 30 führenden Individual- und Systemgastronomen Deutschlands

Lockdown light verfehlt den Zweck: Gastronomie ist ein sicherer Ort – Maßnahmen sind undifferenziert und laufen ins Leere. Lockdown light ist für die Gastronomie ein voller Lockdown – mit verheerenden Folgen für 2 Mio. Arbeitsplätze. Wie auch das Beherbergungsverbot wird der Lockdown light zu einem Flickenteppich der Regelungen führen. Die Fakten im Überblick: Der Lockdown […]

1 2 3 7