Bremens Stadtmusikanten kennt jeder. Doch was hat es mit Bremens berühmtesten Notausgang, den Gullideckeln mit Fahrrädern und den unterirdische Spendenbüchsen in der Hansestadt auf sich? Dieses erfahren Wißbegierige ab sofort bei der zweiten kulinarisch-kulturellen Stadtteiltour von eat-the-world. Sie zeigt Architektonisches, Geschichtliches und Kulinarisches rund um Bremens „gute Stube“, wie der Markplatz hier liebevoll genannt wird. […]
Der Prenzlauer Berg ist ein vielfältig, geschichtlich geprägtes Viertel in Berlin. Hier lebte in NS-Zeiten der Widerstand, nach dem Krieg beeinflussten Künstler die Gegend und heute ist sie einer der bevölkerungsreichsten und wohlhabendsten Berlins. Diese Entwicklung wirkt sich auch auf die kulinarische Szene aus. Die neueste Tour von eat-the-world zeigt geschmackvoll diese vielfältigen Seiten von […]
Münster ist vielfältig und gegensätzlich – traditionell und doch modern. Gleich in drei Viertel bringt eat-the-world-Führerin Maren Kampmann kulinarisch-kulturell Interessierten auf der neuen Tour geschmackvoll Wissenswertes näher. Ab Samstag, 16. Juni führt sie jeweils freitags und samstags ab 11.30 Uhr durch das Erpho-, Hansa und das Hafenviertel – mit Infos zu Geschichte, Architektur und Münsteraner […]