1a Dosenfeld; dosen, cassetten, Zeugs… Die Ausstellungstitel deuten es an: Das Werk des 1963 in Hildesheim geborenen Manfred Pernice thematisiert mit Baumaterialien wie Pressspan, Kacheln oder Beton Grundfragen der Skulptur. Seine Kunst bezieht sich auf die Wirklichkeit, auf architektonische Strukturen als Ausdruck von Ideologien oder Weltbildern. Diesen nähert sich Pernice gedanklich assoziativ und befragt sowohl […]
Die Japan Content Showcase (JCS), organisiert vom japanischen Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie (METI, Ministry of Economy, Trade and Industry), der Stiftung zur Förderung der Musikindustrie und Kultur (TIMM, Foundation for Promotion of Music Industry and Culture), UNIJAPAN (TIFFCOM) und dem Verband Japanischer Animation (TIAF, Association of Japan Animations), und JCS 2016 schloss erfolgreich […]
Am 1. November 2016 haben die GEMA und die Online-Plattform YouTube einen Lizenzvertrag unterzeichnet, der auch den vertragslosen Zeitraum seit 2009 abbildet. Damit erhalten die von der GEMA vertretenen 70.000 Musikurheber und Verleger wieder eine Vergütung für die Nutzung ihrer urheberrechtlich geschützten Musikwerke. Nach jahrelangen rechtlichen Auseinandersetzungen und langwierigen Verhandlungen konnte sich die GEMA mit […]
Ein weltweiter Wettbewerb mit Onlinearbeiten über Xinjiang wurde am 12. Oktober 2016 in Beijing unter dem Namen „Xinjiang in My Eyes“ gestartet. Der Wettbewerb gliedert sich in drei Hauptkategorien: Bilder, Kurzvideos und Texte. Außerdem wurde eine spezielle Sportauszeichnung ins Leben gerufen. Der Wettbewerb dient dazu, die Schönheit Xinjiangs aus verschiedenen Perspektiven zu zeigen und Xinjiang […]
Die Verkaufszahlen für hochwertige Kameras gehen zwar etwas zurück,aber immer mehr Menschen beschäftigen sich mit dem Fotografieren. Eine gute Kamera oder ein gutes Smartphone sind aber nur der erste Schritt zu einem guten Foto. Die Kameras haben immer mehr Funktionen und die beigefügten Anleitungen helfen oft nicht weiter. daher entscheiden sich viele Kameranutzer einen Fotokurs […]
Neben Smartphones und den digitalen Kompaktkameras werden immer mehr digitale Spiegelreflexkameras oder so genannte Systemkameras ( ohne Spiegelmechanik, aber mit Wechselobjektiven) verkauft. Die einen möchten die Entwicklung des Nachwuchses im Bild festhalten. Andere nutzen ihre Kamera um im Sommer loszuziehen und tolle Motive für selbstgestaltete Fotobücher, Kalender oder Postkarten einzufangen. Da Kameras aber nicht immer […]
Das Sydney Festival ist eine jährliche kulturelle Veranstaltung, bei der Sydney immer im Januar in eine Bühne für hochwertige Kunst und großartige Ideen verwandelt wird. Das Eröffnungsprogramm von Wesley Enoch als Leiter der Festspiele ist gespickt mit kostenlosen und kostenpflichtigen Events aus den Bereichen Theater, Tanz, Zirkus, Oper, bildende Künste sowie zeitgenössische und klassische Musik. […]
Am 23. Oktober 2016 wird mit dem Herzog Anton Ulrich-Museum in Braunschweig eines der 20 bedeutendsten und ältesten Kunstmuseen Deutschlands nach sieben Jahren Sanierung wieder eröffnet. 4000 Kunstwerke, die eine Spanne von beeindruckenden 3000 Jahren Kunstgeschichte umfassen, verführen auf rund 4000 m² Ausstellungsfläche nach der erfolgreichen Sanierung wieder zu Kunstgenuss auf höchstem Niveau. Denn die […]
Anmoderationsvorschlag: Derzeit (19.10.-23.10.) dreht sich in Deutschland wieder alles ums Buch. Die Frankfurter Buchmesse öffnet ihre Tore. Doch nicht nur Texte zwischen zwei Buchdeckeln werden dort präsentiert, sondern auch Hörbücher. Diese werden bei vielen Menschen immer populärer. Woran das liegt und wo die Leute besonders gerne zum Hörbuch greifen, weiß meine Kollegin Helke Michael. Sprecherin: […]
Ihre Königliche Hoheit die Herzogin von Cambridge besuchte heute das Mauritshuis. Der Besuch fällt in den Ausstellungszeitraum für die Ausstellung Zu Hause in den Niederlanden: Vermeer und seine Zeitgenossen aus der British Royal Collection, zu der 22 wichtige Genremalereien aus der Kollektion der Familie stammen. (Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20161011/427358 ) Emilie Gordenker, Direktorin: „Wir freuen uns, dass […]