In vielen Unternehmen gehören Sommerfeste zur Tradition. Solche gemeinschaftlichen Veranstaltungen ermöglichen ein lockeres Zusammenkommen und Plaudern außerhalb der Arbeit in schöner Atmosphäre. Das stärkt die Verbundenheit zwischen Unternehmensleitung und Beschäftigten sowie den Beschäftigten untereinander. Oftmals soll die Veranstaltung den Mitarbeitenden einen besonderen Eventcharakter bieten, der die Kosten in die Höhe treibt. Dies hat zur Folge
(NL/8046603077) Große oder kleine Pendlerpauschale und Arbeitnehmerveranlagung 2008 – 2012 in Österreich – absetzbare Kosten bei deutschem Wohnsitz ? Doppelte Haushaltsführung in Österreich – Deutsche Steuererklärung oder österreichische Steuererklärung oder wird beides gefordert von den Finanzämtern aus Österreich und Deutschland – spielen die 183 Tage überhaupt eine Rolle für Uhrmacher ? Volle Steuererstattung aus Österreich […]
(NL/5726454611) Große Pendlerpauschale und Steuerausgleich 2008 – 2012 in Österreich – absetzbare Kosten bei deutschem Wohnsitz ? Doppelte Haushaltsführung in Österreich – Deutsche Steuererklärung oder österreichische Steuererklärung oder beides gefordert von den Finanzämtern – spielen die 183 Tage überhaupt eine Rolle für Ofen- und Lüftungsheizungsbauer ? Volle Steuererstattung aus Österreich für die Jahre 2008, 2009, […]
(NL/2752439729) Doppelte Haushaltsführung in Österreich – Deutsche Steuererklärung oder österreichische Steuererklärung ? Steuererstattung aus Österreich für die Jahre 2008, 2009, 2010, 2011 und 2012 möglich Arbeitsvermittlung Österreich – Deutsche Bürokaufleute arbeiten für österreichische Arbeitgeber Im Zuge der Arbeitsmarktsituation in Deutschland zieht es immer mehr deutsche Arbeitnehmer ins Nachbarland Österreich zum arbeiten. Deutsche Arbeitnehmer sind in […]
(NL/1224127387) I. Einleitung Bereits im Herbst 2011 hat sich die Absetzbarkeit der Kosten für die berufliche Erstausbildung und das Erststudium durch zwei Entscheidungen des Bundesfinanzhofes erheblich verbessert.Hier hat der Gesetzgeber entgegengewirkt und mit dem Gesetz zur Umsetzung der Beitreibungsrichtlinie sowie zur Änderung steuerlicher Vorschriften (Beitreibungsrichtlinie-Umsetzungsgesetz) die Berücksichtigung von Berufsausbildungskosten im Rahmen eines Erststudium bzw. einer […]
(NL/1096288724) Das Niedersächsiche Finanzgericht bestätigt mit Urteil v. 16.02.2012 die bisherige Rechtsprechung der Finanzgerichte zu Organen (GmbH Geschäftsführer und Vorstände) und erteilt der Ansicht der Finanzverwaltung eine Abfuhr. Das Niedersächsiche Finanzgericht hat mit Urteil vom 16.02.2012 (Az.: 14 K 202/11) die lohnsteuerliche Anerkennung von Zeit Wertkonten für Organe (Anm.: für Vorstände von Aktiengesellschaften gelten besondere […]