Was für die Kölner der Karneval, ist für die Holzländer ihr Maibaumsetzen: Thüringer Tischkultur und die Tradition des Maibaumsetzens im Holzland
„Der Brauch des Maibaumsetzens im Holzland geht auf die Gründung einer beruflichen Zimmermannsinnung 1659 in Klosterlausnitz zurück. Bei dem Handwerkerfest wurden im festlichen Kreis Gesellen freigesprochen und Meisterstücke zelebriert. Als krönenden Abschluss dieses Ereignisses stellten die Gesellen einen Maibaum auf, woraus sich im Laufe der Jahrhunderte ein gigantisches Spektakel im Holzland entwickelte“, berichtet Dr. Uwe […]