Retina-Implantate sind mittlerweile stark erfolgversprechende Sehprothesen, die sehbehinderten oder schon erblindeten Menschen helfen. Die Diagnose Retinitis pigmentosa trifft vor allem junge Menschen. Die Folge – Rezeptorzellen der Netzhaut (Retina) verlieren krankheitsbedingt ihre Funktion, während der Sehnerv anfangs aber noch völlig intakt ist. Ziel der modernen Sehprothesen ist es, die degenerierten Rezeptorzellen künstlich zu ersetzen. Das […]
Augenkrankheiten wie die Makuladegeneration (AMD), das Glaukom (Grüner Star) oder diabetische Netzhauterkrankungen lassen sich besonders erfolgreich behandeln, wenn sie früh erkannt werden. Der Mainzer Augenarzt Dr. med. Thomas Kauffmann rät deshalb ab dem 40. Lebensjahr zu regelmäßigen augenärztlichen Früherkennungsuntersuchungen. „Diese Untersuchungen sind für den Patienten keine große Sache. Die Erfolge allerdings, die man bei einer […]