Das Outdoor-Geschäft hat sich zum wichtigsten Teilmarkt im Geschäft mit Sportartikeln entwickelt. Und für 80 Prozent der Mitglieder der größten Interessensvertretung der Outdoor-Branche, European Outdoor Group (EOG), ist das Geschäftsjahr 2016 sogar besser als erwartet gelaufen. Allerdings haben zunehmende Sättigungseffekte auf dem wirtschaftlich wie auch gesellschaftlich attraktiven Markt dafür gesorgt, dass der Wettbewerbsdruck wächst und […]
Köln (marktforschung.de) – In Zukunft haben neben dem Einzelhandel, den Verbundgruppen und der Sportindustrie zunehmend auch Politik und Medien Einfluss auf den Sportkonsum in Deutschland. Wie es dazu kommt verrät die kürzlich veröffentlichte IBH Studie "Sport 2010".
Auch in diesem Jahr zeigt der Sportmarkt trotz Wirtschaftskrise eine erstaunlich positive Umsatzentwicklung: Nach dem Umsatzplus von drei Prozent auf 7,1 Mrd.