„Das Land im Kleinen unter die Räder nehmen“: So beschreibt der begeisterte Rennradfahrer und freie Journalist Martin Christof Roos sein Vorhaben, es im Jahr 30 nach dem Mauerfall im Sattel seines „blauen Italieners“ in alle 16 Bundesländer zu schaffen. Abschnittweise wird die Tour dabei zur Tortur – und das unterscheidet „Zwei Räder, ein Land“ auf […]
Wer alle 16 deutschen Bundesländer radeln will, der hat eine Strecke von ganzen 2451 Kilometern vor sich. Für den Autor dieses neuen Reiseberichts übersetzte sich dies in 24 Etappen und 18.000 überwundene Höhenmeter. Martin C Roos startet im Norden bei klammen Bedingungen, fährt im Westen der Republik gen Saarland und schrammt im Süden am Zusammenbruch […]
Deutsch-Deutsches Museum in Mödlareuth Das Deutsch-Deutsche Museum wurde 1990 in Mödlareuth nach der Wiedervereinigung gegründet, um die Geschichte der deutschen Teilung in ihrer Gesamtheit darzustellen. Neben Mauer und Stacheldraht, historischen Grenzfahrzeugen und einem Freigelände mit Grenzanlagen, vermitteln Sonderausstellungen, Seminare, Führungen und Vorträge die politischen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und alltagsgeschichtlichen Aspekte dieser Teilung. Das Dorf liegt zu […]
Die DDR im Jahre 1989. Die Protagonistin Selma sucht das Weite. Auf ihre erste Flucht über die Prager Botschaft folgte eine zweite. Westdeutschland war nur eine Durchgangsstation. Wer ja sagt zu seiner Freiheit, darf sie leben. Was folgt ist ein amüsanter Spagat zwischen Fernweh und der Suche nach Identität. Ein hoffnungsvolles Porträt mit Inspiration und […]
Während der „Berlin Days“ dreht sich daher alles um Musik. In die Clubs der Hauptstadt lädt be Berlin am Samstag, 7. November, ein: Die Bewohner und Gäste der Stadt können in zehn Berliner Partylocations die Vielfalt der Musikstile (u.a. das legendäre Cafe Moskau und das E-Werk) begutachten. Diese Locations wie auch die Berliner Mauer und […]