47 Veranstaltungen vom 28. April bis 28. Mai 2023 unter dem Motto "Vanitas" / Vielseitige Perspektiven der Vergänglichkeit / Der Kartenverkauf startet am 6. Dezember
Die Schwetzinger SWR Festspiele 2023 stehen unter dem Motto "Vanitas". In insgesamt 47 Veranstaltungen beleuchten sie vom 28. April bis 28. Mai 2023, wie sich Komponisten und Komponistinnen in den vergangenen Jahrhunderten auf sehr unterschiedliche Weise mit dem Motiv der Vergänglichkeit allen Seins
LEONINE Studios sorgt auch im kommenden Jahr für große Kinomomente! Die Verleihstaffel 2023 präsentiert sich mit einem gewohnt herausragenden Programm aus internationalen Blockbustern, großem Family Entertainment und Oscar®-reifem Kino. Von Action über Komödie bis zum berührenden Drama verspricht LEONINE Studios auch nächstes Jahr ein abwechslungsreiches Programm und exzellente Unterhaltung für alle Kinofans.
In acht Kategorien stehen u.a. LEA, Nico Santos, Nina Chuba, Casper, Peter Fox, Robin Schulz, Badmómzjay und Kraftklub für das Voting der Hörerinnen und Hörer zur Wahl.
Die Verleihung der 23. 1LIVE Krone findet am 8. Dezember 2022 in der Jahrhunderthalle Bochum statt. Ab heute, 15.11., entscheidet erneut der Sektor in acht Voting-Kategorien, welche Künstlerinnen und Künstler in diesem Jahr die renommierten Publikumspreise abräumen.
Coole Typen, neuer Look: Das neu gedachte MDR-Erfolgsformat "Lebensläufe" porträtiert in drei frischen Filmen spannende junge Künstlerinnen und Künstler aus der Region. Den Anfang macht Pascal Bock, Sänger der Bitterfelder Rockband "Goitzsche Front". Zu sehen ist der Film "Pascal Bock – einer von hier" ab sofort in der ARD Mediathek und am 17. November um 22.10 Uhr im MDR-Fernsehen.
Von Sassnitz bis Suhl, von Halberstadt bis Hoyerswerda:
13. November 2022. Heiß wie nie. Nach sieben Jahren Winterpause kehrt die "TV total WOK WM" auf ProSieben zurück. Seit 2010 war sie nicht mehr so erfolgreich: 17,3 Prozent der 14- bis 49-Jährigen feiern das sportliche Großereignis des Winters und machen ProSieben zum Prime-Time-Sieger. Insgesamt sehen 6,96 Millionen Zuschauer:innen (Nettoreichweite Z. ab 3 J.) wie "Team Deutschland 3" mit Evi Sachenbacher-Stehle, Francesco Friedrich, Felix von Jaschero
– Neuer Song des neuseeländischen Künstlers
– Besondere Mixtur aus Sprechgesang und seiner unverwechselbaren Stimme
– "Pay The Bills" ab Freitag, 11. November 2022, digital auf allen Kanälen erhältlich
Weihnachten steht bald vor der Tür – eine wunderschöne aber auch kostspielige Zeit. Graham Candys neue Single lässt alle Musikfans wissen, dass es auch anderen schwer fällt, viele Rechnungen bezahlen zu müssen und gleichzeitig mit an
Ob als lesbische Fußballerin in Istanbul, als schwuler Rapper in London oder als LGBTQ-Person in der katholischen Kirche in Italien – noch immer müssen queere Menschen um ihren Platz und ihren Raum in der Gesellschaft kämpfen. Dabei geht es nicht immer um Protest auf der Straße, sondern vor allem um ganz alltägliche Dinge: Rappen, Skaten, Beten, U-Bahn fahren, Mitentscheiden, Atmen. Es geht darum zu zeigen: Wir sind hier!
10. November 2022. Genie oder Wahnsinn auf der Überholspur? Die "TV total WOK WM" kehrt am Samstag (12. November 2022, um 20:15 Uhr) live auf ProSieben aus ihrer siebenjährigen Winterpause zurück.
Joey Kelly, Knossi, Klaudia Giez, Fabian Hambüchen, Lucas Cordalis, Paul Janke, Evelyn Burdecki, Eko Fresh, Sila Sahin, Natalia Avelon, Evil Jared und 37 weitere Promis wollen auf der Jagd nach dem wohl begehrtesten WM-Titel des Jahres im Eiskanal in Winterberg die Scha
Demeter. Bio-Organic. Naturland. Gut Bio. Bioland. Naturgut. Wer blickt da noch durch? Wenige: Denn wie eine von SAT.1 in Auftrag gegebene repräsentative Umfrage verrät, sind 61 Prozent der Deutschen durch die Vielzahl von unterschiedlichen Bio-Siegeln verwirrt.* Für mehr Durchblick nimmt der "Der SAT.1 Bio-Check" am Donnerstag, 17. November 2022, um 20:15 Uhr das Bio-Angebot in reinen Bio-Supermärkten wie denns und Bio Company, in Supermärkten wie REWE und E
Musikjournalist Jan Kubon blickt ab 14. November in der neunteiligen Podcast-Serie "Iron East" hinter die Kulissen der Heavy Metal-Szene in der DDR. Begleitend dazu setzt MDR KULTUR einen Themenschwerpunkt auf allen Ausspielwegen, u.a. mit einem einstündigen Themenspezial im Radio und der "MDR Zeitreise"-Doku "Laut sein und provozieren! Hard Rock in der DDR" in der ARD Mediathek und im MDR-Fernsehen.
Jan Kubon ist kein Heavy Metal-Fan – war er nie, auch nich