Arthrose-Patienten sollten sich viel bewegen, dabei die Gelenke aber möglichst wenig belasten. „Vermeiden Sie Sportarten mit schnellen Richtungswechseln und Sprüngen“, rät Dr. Klaus Fischer, Orthopäde aus Weil der Stadt und Experte der Deutschen Arthrose-Hilfe, im Patientenmagazin „HausArzt“. Optimal sind dagegen Sportarten mit wenig Stoßbelastung. Besonders empfehlenswert: Aquajogging oder ähnliche Kurse. Das Wasser trägt einen Teil […]
– Hinweis: Bildmaterial steht zum kostenlosen Download bereit unter: http://www.presseportal.ch/de/pm/121427/100811935 – An den Winterspielen in PyeongChang können durchwegs die vom Internationalen Olympischen Komitee (IOK) präferierten „BEREG-Kits“ eingesetzt werden. Neu stellt die Herstellerfirma ein zusätzliches Sicherheitselement zur Verfügung, welches die Erkennung von Fälschungen erlaubt. Auch an übrige Doping-Kontrollorganisationen und Verbände liefert die Herstellerfirma Berlinger Special AG […]
Patienten mit künstlichen Gelenken können mit Sport und Bewegung Komplikationen entgegenwirken. Training kräftigt Muskeln und Bänder, die wiederum dazu beitragen, dass das Kunstgelenkt gut geführt wird und stabil bleibt. „Fließende Bewegungen mit möglichst wenig stoßhaften Belastungen sind gut“, sagt der Chef der Orthopädischen Klinik im Herzogin Elisabeth Hospital in Braunschweig, Professor Karl-Dieter Heller, im Gesundheitsmagazin […]
Die „Best Agers oder Generation Silber“, wie die „jungen Alten“ jenseits der 50 neuerdings genannt werden, wollen – salopp gesagt – nicht der Jugend hinterherjagen, sondern durch mehr Fitness ihre Lebensqualität fördern und ihre Gesundheit stärken. Rad fahren, Wandern, Nordic Walking, Joggen und Golfen sind die Sportarten, die nicht nur in den goldenen Herbstmonaten die […]
Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Jährlich gibt es in Deutschland etwa 65.500 Neuerkrankte. Dass Bewegung und Sport das Krebsrisiko senken können, ist schon lange bekannt. Körperliche Aktivität kann aber auch positiven Einfluss auf den Verlauf einer Krebserkrankung und das Rückfallrisiko haben. Aus diesem Grund setzen sich die Deutsche Krebshilfe und die Frauenselbsthilfe nach […]
Dr. Blum erwartet Djokovics vollständige Wiederherstellung und Rückkehr zum Profitennis Die Ellenbogenverletzung, die Djokovic diesjährig im Viertelfinale in Wimbledon zu einem vorzeitigen Saisonende zwang und ihn von seiner Spitzenposition in der ATP Tennisweltrangliste verdrängte, wird mit nicht-chirurgischen Maßnahmen mittels Dr. Eugene Blums proprietärer Trainings- und Reha-Ausrüstung gemäß Dr. Blums Methodik in der temporären Einrichtung in […]
Das Institut Marquès (http://institutomarques.com/en/) hat am Massachusetts Institute of Technology (http://web.mit.edu/) (MIT) seine wissenschaftlichen Studien zum Einfluss von Musik auf die embryonale und fötale Entwicklung (http://institutomarques.com/en/scientific-area/) präsentiert. Die Arbeit (http://institutomarques.com/en/scientific-area/respons e-fetus-vaginal-music-2/), die im anerkannten Wissenschaftsmagazin Ultrasound (http://www.institutomarques.com/pdf/ultrasound.pdf) veröffentlicht wurde, deckt die Mechanismen auf, wie das Gehör von Föten funktioniert, indem gezeigt wird, dass Föten ab […]
Ellingtons Kampf um seine Rückkehr auf die Aschebahn mit einer neuen Technologie für Frakturheilung, nachdem er Anfang des Jahres in einem Motorradunfall eine ernsthafte Verletzung erlitt, inspiriert Leidensgenossen durch seine Leidenschaft und Fortschritte Der britische Olympia-Sprinter James Ellington hat sich auf seinem Genesungsweg sowie im Rahmen seines ehrgeizigen Vorhabens, nach einem verheerenden Motorradunfall auf Teneriffa […]
Sportdress statt Arztkittel heißt es vom 8. bis 16. Juli in Saalfelden Leogang, wenn über 1000 Mediziner bei der Fußball-Weltmeisterschaft der Ärzte das beste Medical Soccer Team weltweit ermitteln. Für die Region bedeutet dies nicht nur einen Imagegewinn, sondern auch ein starkes Plus bei den Nächtigungszahlen. In Fußballkreisen hat sich Saalfelden Leogang bereits durch Trainingslager […]
Im Sommer zieht es viele Menschen an die frische Luft, um Rad zu fahren oder zu laufen. Hierbei wirken starke Kräfte auf die Gelenke: Alleine das Knie stemmt beim Joggen etwa das Fünffache des Körpergewichts. Wird die Kniescheibensehne (Patellasehne) zu stark belastet, kann es zum Patellaspitzensyndrom kommen – einer schmerzhaften Überlastung der Patellasehne, auch als […]