Meilenstein in der Barrierefreiheit: Inklusive Tourismus-Angebote mit co:compass ab sofort datengestützt entwickeln

Meilenstein in der Barrierefreiheit: Inklusive Tourismus-Angebote mit co:compass ab sofort datengestützt entwickeln

Die Compass Tourismus Partner eG (co:compass) versteht Inklusion und Barrierefreiheit als wichtigen Aspekt der Nachhaltigkeit. Während die Bedeutung von professionellem Datenmanagement in den unterstützten Destinationen immer stärker ins Bewusstsein rückt und die Zielgruppenorientierung auf gut erforschten Lebensstil-Milieus basiert, werden die konkreten Bedürfnisse von Menschen mit Beeinträchtigungen immer noch nicht durch eine professionelle Marktforschung untersu

Kristina Vogel: „Jeder hat ein anderes Handicap im Leben“ / Die zweifache Olympiasiegerin im Interview mit der „Apotheken Umschau“

Seit einem Trainingsunfall ist die Bahnrad-Sportlerin querschnittsgelähmt. Jetzt kämpft Kristina Vogel gegen Barrieren im Alltag: "Es sind so viele kleine Dinge, die stören, obwohl man sie superschnell ändern könnte. Es gibt Gesetze in Deutschland, die sich an der UN-Behindertenrechtskonvention orientieren, die aber null umgesetzt werden", sagt die 34-Jährige im Interview mit dem Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau".

Ein Beispiel: "Selbs

Mitmachen erwünscht: Das Inklusionsmobil startet durch

Der Deutsche Behindertensportverband, die Aktion Mensch und REWE setzen sich auch im Jahr 2025 gemeinsam für mehr Miteinander und Teilhabe ein

Nachdem das Inklusionsmobil in diesem Jahr bereits in mehreren Städten Halt gemacht hat, wird es in 2025 richtig durchstarten und quer durch Deutschland unterwegs sein. Ab sofort hat das Inklusionsmobil eine eigene Webseite mit allen Informationen und Kontaktdaten. Dort haben Interessierte die Möglichkeit, sich für einen Besuch des I

Oellers: Aufbruchssignal für Inklusion setzen statt Roter Ampel

Tag der Menschen mit Behinderungen der Vereinten Nationen

Am 3. Dezember wird weltweit der von den Vereinten Nationen ausgerufene Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen begangen. Dazu erklärt der Teilhabebeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wilfried Oellers:

"Schon lange vor ihrem Bruch hat die Ampel auch bei der Inklusion auf Rot geschaltet. War sie mit dem Koalitionsvertrag noch ambitioniert gestartet, klaffen inzwischen riesige Lücken zwischen Anspruch und

Sport für alle: BIV-OT fordert zum Tag der Menschen mit Behinderungen echte Teilhabe / Fehlende Hilfsmittel und uneinheitliche Regelungen behindern den Zugang zum Sport

– 55 Prozent der Menschen mit Behinderungen treiben nie Sport.
– Die UN-Behindertenrechtskonvention bleibt in Deutschland unzureichend umgesetzt.
– Der BIV-OT fordert klare Regelungen für echte sportliche Teilhabe.

Für Menschen mit Behinderungen ist Sport weit mehr als nur Bewegung – er bedeutet Gesundheit, Lebensfreude und Zugehörigkeit. Doch in Deutschland bleibt das Recht auf Sport viel zu oft unerfüllt. Am 3. Dezember 2024, dem "Internationalen Tag der Mensch

Paris 2024: Sporthilfe zahlt 700.000 Euro Prämien an paralympische Medaillengewinner:innen

Sporthilfe honoriert Medaillen bei den Paralympics analog Olympia: 20.000 Euro für Gold, 15.000 Euro für Silber und 10.000 Euro für Bronze / Gesamtfördersumme der unterstützten Athlet:innen bei rund 8,4 Mio. Euro

Mit Prämien in Höhe von rund 700.000 Euro wird die Sporthilfe die Medaillenerfolge der von ihr geförderten Athlet:innen bei den Paralympics in Paris belohnen. Insgesamt gewann das 148 Athlet:innen umfassende deutsche Paralympics-Team in Paris 49

VIELFALT INKLUSIVE – Projekt geht in die nächste Runde

Gemeinsam mit den Rollstuhlbasketballer*innen des HSV setzt die VIACTIV Krankenkasse das gemeinsame Projekt "VIELFALT inklusive" in Hamburger Berufsschulen und Grund- und weiterführende Schulen im Hamburger Umland fort.

Dabei werden an mehr als 20 Schulen inklusive Aktionstage durchgeführt. "Sport verbindet uns alle. Mit unserem Projekt wollen wir Kinder und Jugendliche für Bewegung begeistern. Dies stärkt nicht nur die Gesundheit, sondern auch das Selbstbewu

Mayer: Paris 2024 – die Paralympics setzen den Sportsommer fort

Momentum für weitere Stärkung des Para-Sports nutzen

Am 28. August beginnen die Paralympischen Sommerspiele 2024 in Paris. Dazu erklärt der sportpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Stephan Mayer:

"Mit den Paralympics steht ein weiteres großartiges Sportevent unmittelbar bevor. Beim drittgrößten Sportfest der Welt kämpfen allein im "Team D Paralympics" 143 Sportlerinnen und Sportler in insgesamt 18 der 22 Sportarten um Medail

Maximilian Jäger: Dreirad-Weltmeister zwischen Turbulenzen und Hoffnungen

Para Radsportler Maximilian Jäger (24) gelang vor fünf Jahren der Durchbruch. Die Paralympics 2021 in Tokio kamen für ihn zu früh, doch für Paris 2024 ist der Bad Brückenauer nominiert. Der Dreiradfahrer hofft auf eine Medaille, obwohl er eine bewegte Zeit hinter sich hat.

Die zurückliegenden Monate waren für Maximilian Jäger (https://ea.newscpt12.de/_lnk/?&nid=5009755&sid=536033315&lid=22581359&enc=68747470733a2f2f7777772e7465616d646

Gina Böttcher: Auf einmal in der erweiterten Weltspitze

2024 ist bislang DIE Saison von Gina Böttcher: Die 23 Jahre alte Para Schwimmerin vom SC Potsdam befindet sich in bestechender Form und untermauerte dies im April bei den Europameisterschaften auf Madeira. In Funchal schwamm Böttcher zu drei Goldmedaillen: über 150 Meter Lagen, 50 Meter Rücken und 50 Meter Freistil. In Paris will sie vor allem eines: Bestzeiten schwimmen. Gina Böttcher – eine junge Dame, die im Wasser und im Auto das Gefühl von Freiheit verspür