Seefelder Königstour mit Basislager im Hotel Seespitz-Zeit

Auf der Sonnenterrasse zwischen Alpenpark Karwendel, Wetterstein und Mieminger Gebirge spannen sich 650 Kilometer Wege. Inmitten dieser grandiosen Region ist das Seefelder Hotel Seespitz-Zeit die ideale „Ausgangsbasis“ für geführte Wandertouren. Das Hotel Seespitz-Zeit**** ist das einzige Hotel in Seefeld am Ufer des malerischen Wildsees auf 1.200 Metern. Gleich vor der Haustür eröffnet sich Wanderfreunden eine […]

Tagen auf der schönsten Sonnenterrasse der Alpen

Arabella Kiesbauer, Andreas Gabalier, DJ Ötzi, oder Miriam Weichselbraun: Seefeld ist spätestens seit der Austragung von Olympischen Spielen einer der großen „Player“ im österreichischen Tourismus und ein Society-Treff. Das Hotel Seespitz-Zeit ist außerdem für Seminargäste ein Place to be. Das Hotel Seespitz-Zeit**** liegt nur ein paar Gehminuten vom Zentrum am malerischen Wildsee und zählt zu […]

Natur-Abenteuer mit Grip: Klettern in der Olympiaregion Seefeld

In Summe gibt es über 200 Kletterrouten in der Olympiaregion Seefeld, zwei Kletteranlagen und zwei Klettersteige für die ganze Familie. Das Hotel Seespitz-Zeit ist eine geprüfte und qualifizierte Kletterunterkunft. Klettern hat in der Olympiaregion Seefeld fast 100 Jahre Tradition. Allein durch die „Chinesische Mauer“ im Wetterstein führen 168 abgesicherte und unterschiedliche anspruchsvolle Routen, die zum […]

Mit „E-Turbo“ über das Seefelder Hochplateau

Mit 570 Kilometer Radwegen in allen Höhenlagen kann man sich beim Aktivurlaub am Seefelder Hochplateau eine gute Kondition „raufstrampeln“. Damit auch Genuss-Radler auf ihre Drehzahl kommen, gibt es einen E-Bike-Verleih direkt im Hotel Seespitz-Zeit. Rennradfahrer, Mountainbiker und E-Biker: Sie alle lieben das Seefelder Hochplateau mit seinen 32 unterschiedlich anspruchsvollen Radtouren. Die Höhenlage zwischen dem Inntal […]

Keep on moving: Sportlich im Wander-Bike-Golfresort

In Saalfelden Leogang sind die Frischluftfreaks und Aktivurlauber zu Hause. Eine der kontrastreichsten Freizeitregionen der Alpen bietet ein Paradies für jede Menge Bewegung unter freiem Himmel. Insgesamt 520 Kilometer Wander- und Laufwege, 1.000 Kletterrouten und zehn Klettersteige, Naturbadeseen und Schwimmbäder sowie 720 Kilometer Mountainbike-Strecken lassen sportliche Genießer durchstarten. Dazu kommen zwei 18-Loch-Golfplätze in einer faszinierenden […]

Ferien für „Wilde Kerle“ und „Pretty Girls“

Ferienzeit ist Familienzeit. Das sehen auch die Gastgeber im Wellnesshotel „Der Krallerhof“ im Salzburger Land so. Daher wird das Sommerprogramm kunterbunt. Vom kleinsten Sprössling mit zweieinhalb Jahren bis zum Teenie verbringen alle Kids in dem familienfreundlichen Haus tolle Ferien. Zudem ist im Sommer im Krallerhof „alles drin“: Ganztägig Kulinarik und Getränke vom Buffet, Kinderbetreuung und […]

Eindrücke, die sich im Rauristal mit Gold aufwiegen lassen

Das Rauristal liegt inmitten der Goldberggruppe in den Hohen Tauern. Der Name der Berge rührt vom sagenhaften Goldreichtum dieser Berge, der zur Blütezeit zehn Prozent des weltweiten Goldvorkommens ausmachte. Noch heute wird im Raurisertal Gold gewaschen. Das Tauerngold, nach dem über 1.000 Jahre lang in Kolm Saigurn am Fuße des Hohen Sonnblicks geschürft wurde, war […]

Auszeit im „be-rauschenden“ Tal der Quellen

Der imposante Barbarafall in Kolm Saigurn und der Spritzbach-Wasserfall im Seidlwinkltal, die Kitzlochklamm in Taxenbach, der Rauriser UrQuell: Sie machen das Raurisertal zum Tal der Quellen in den Hohen Tauern – und ideal für einen spritzigen Wander-, Natur- und Erlebnisurlaub. Insgesamt 300 natürliche Quellen sprudeln im Raurisertal in allen Höhenlagen aus dem Boden. Ein Gurgeln, […]

Im Krumltal sind die Greifvögel fast zum Greifen nah

Jedes Jahr finden sich im Raurisertal 60 bis 80 Bartgeier ein. Die „Sommergäste“ haben ihre Schlafplätze im Krumltal und können in freier Wildbahn bestaunt werden. – Ein „Universum-verdächtiges“ Naturerlebnis, das die Seele im wahrsten Sinne des Wortes beflügelt. Noch in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts war der Bartgeier im gesamten Alpenbogen verbreitet. Mit bis […]

„Bavarian Summer“ oder „Altweibersommer“, wie der Bayer sagt

Der Spätsommer im Rupertiwinkel ist die beste Zeit, um die Farbenpracht der Natur und die angenehm warmen – und nicht mehr heißen – Temperaturen im Freien zu genießen. Wanderer und Biker nützen jede Gelegenheit, um im Tal und auf dem Berg unterwegs zu sein. Genießer suchen die warmen Plätzchen auf den Terrassen und tanken bei […]