Für Kids, die Ferienerlebnisse in der Natur einfach cool finden

Wenn das Abenteuer ruft, dann sind Familien in Ortners Eschenhof im sonnigen Süden Österreichs an der richtigen Adresse. Inmitten einer traumhaft schönen Wander- und Bikeregion, umgeben von einladenden Badeseen, lassen sich Groß und Klein dort auf ein Rendezvous mit der Natur ein. Von 25. bis 29. Mai sowie von 9. bis 16. Juli 2016 warten […]

Ein Sommer mit Gletscherfloh, Murmeltier und Fledermaus – Bergeweise Familienerlebnisse im Tiroler Hintertux

Im Sommer erwachen in den Tuxer Bergen die Murmeltiere. Luis, der Gletscherfloh, hat im ewigen Eis des Hintertuxer Gletschers das ganze Jahr Saison. Was Familien in den Bergen rund um das Tiroler Dorf Hintertux erleben, gibt es so schnell kein zweites Mal. Eine Schneeballschlacht mitten im Sommer, Höhlenforschen für Kids oder ein Ausflug unter den […]

„Basecamp“ für Genießer in der Tuxer Bergwelt

Hohe Gipfel, traumhafte Almen, klare Bergseen, frische Bergluft, durchatmen in der Natur – wer gern wandert, dem geht bei diesen Gedanken das Herz auf. Über 350 Kilometer Wanderwege in allen Höhenlagen führen durch die Berge des Tuxertals – da kommen auch die Mountainbiker in Fahrt. 800 Kilometer Mountainbikestrecken liegen den Radfahrern zu Füßen. Eines hat […]

Natur und nichts als Natur: im Naturpark Zillertaler Alpen

Ob Wildtierbeobachtung, Kräuterwanderung oder Waldwichteltag – im Naturpark Zillertaler Alpen erwartet Naturliebhaber ein vielseitiges Programm und eine umwerfend schöne Landschaft. Zwischen 1.000 und 3.509 Höhenmetern erstreckt sich das sagenhafte Wander-, Kletter- und Bergsteigergebiet mit 379 km², mit 80 Gletschern und 70 bewirtschafteten Almen. Von Mai bis Oktober 2016 stehen über 200 geführte Wanderungen zu über […]

Wandern in Klein-Kanada und den Chiemgauer Alpen

Ruhpolding im Südosten Bayerns legt Naturentdeckern 240 Kilometer Wege bis auf knapp 2.000 Meter Höhe ans Herz. Ideal ist die sanft-hügelige Landschaft für Familien, Alm- und Weitwanderer. Zu den beliebtesten Familientouren in Ruhpolding zählt der Serpentinenpfad vom Holzknechtmuseum in Laubau durch das Fischbachtal zum Staubfall an der österreichischen Grenze. Besonders reizvoll ist die Passage, an […]

Mountainbiker legen sich in die „Ruapadinger Reib’n“

Gemütliche Familien-Radrunden, knackige Singletrails und geführte Biketouren beweisen: Im südbayerischen Ruhpolding dreht sich alles ums Mountainbiken. Leichter bergauf geht es mit einem E-Bike. Auf Almwegen hinauf zur Brotzeit mit „Obatztem“, auf knackigen Singletrails hinunter auf einen „Windbeutel“ – oder auf uralten Schmugglerpfaden über die Grenze nach Österreich: Ruhpolding hat Mountainbikern alles zu bieten, selbst eine […]

Bayern-Golf mit Olympia-Flair

Was haben Tobias Angerer, Michi Greis, Felix Loch, Simon Schempp und Kati Wilhelm gemeinsam? Sie alle sind Gewinner einer olympischen Medaille – und Mitglieder im Golfclub Ruhpolding. Der 18-Loch-Platz gehört zu den reizvollsten in ganz Bayern, sowohl für „Greenhorns“ als auch für Pros. Die weite, sanft-hügelige und gut begehbare Landschaft des Miesenbacher Tals, durch das […]

Urlaub beim Märchenkönig in den Chiemgauer Alpen

Eine mächtige Barockkirche, alte Bürgerhäuser mit Lüftlmalerei, die Chiemgauer Alpen am Horizont und ein Freizeitpark rund um die denkmalgeschützte „Hörndlsäge“ aus dem 17. Jahrhundert: Das bayerische Ruhpolding ist ein Familienferienort zwischen Tradition und Zeitgeist. Früher wurden im Bergwald bei Brand mit Hilfe von Wasserkraft und einem Räderwerk krumme Hölzer für Schlittenhörner und Pferdegeschirre gesägt. Heute […]

„Die Geier warten schon“ – im Raurisertal

Sie waren bereits in Europa ausgestorben, als man sich Mitte der 1980er Jahre entschloss, die Bartgeier im Raurisertal wieder anzusiedeln. Wie erfolgreich das 30 Jahre dauernde Projekt ist, können Gäste jedes Jahr im Sommer erleben. Mit bis zu 2,9 Metern Flügelspannweite ist der Bartgeier der größte Greifvogel Europas – und zählt zu den größten flugfähigen […]

Weiß der Geier, wie viel Gold noch in den Tauern lagert?

Das Tauerngold war eine Grundlage für den Reichtum der Salzburger Erzbischöfe. Zur Blütezeit des Bergbaus wurden zehn Prozent des weltweiten Goldvorkommens in Rauris und dem Nachbartal gewonnen. Noch heute legen Goldwäscher im Raurisertal ihr Können auf die Goldwaage. Über 1.000 Jahre lang wurde in Kolm Saigurn am Fuße des Hohen Sonnblicks nach Tauerngold geschürft. Die […]