Die Skier sind wieder im Keller verstaut, jetzt ist die Zeit für Wandern und Biken. Der charmante habicher hof im Tiroler Ötztal verwöhnt alle Bergfreunde mit einer exklusiven Kombination aus entspannten Wohlfühlmomenten und abwechslungsreichen Naturerlebnissen.
Mehr vom Bergurlaub mit der Summer Card
Von Anfang Juni bis Anfang Oktober ist die Summer Card im Aufenthalt im habicher hof inbegriffen. Damit sind die Gäste umweltfreundlich mobil und können Bergbahnen u
Während andernorts noch Schnee liegt, zeigt sich das Burgenland bereits in seiner ganzen Frühlingspracht. Dank des milden pannonischen Klimas erwacht die Natur hier besonders früh – und mit ihr der 200 Hektar große Naturpark des VILA VITA Pannonia****s. Ein Rückzugsort für Genießer, die Erholung, Natur und exklusive Erlebnisse suchen.
Sonne tanken & Wellness genießen
Der Frühling lädt zum ersten Sonnenbad am Sandstrand des Naturbad
Ruokolahti, Finnland (psl) – Ein zauberhaftes Mökki (finnisch für Ferienhäuschen) keine 10 m vom größten See Finnlands, dem Saimaa, entfernt, kann ab sofort das ganze Jahr über gemietet werden. Es wurde 2023 umfassend renoviert und verfügt über eine eigene Sauna. Ab Juni 2025 steht Urlaubern auf der Insel Salosaari zusätzlich auch das Aitta, ein gemütlich-rustikales Zimmer mit eigenem Bad und Kochgelegenheit, zur Verfügung. Der Einsatz von
Wild entschlossen ist man in der Wildkogel-Arena seit Jahren, einen nachhaltigen Umgang mit Energie, Abfällen, Mobilität und Ressourcen durchzusetzen. Bereits ein Viertel des Stroms stammt aus erneuerbarer Energie von Solarpaneelen im Skigebiet.
Der höchstgelegene Photovoltaik-Park Europas liegt auf 2.100 Metern am Wildkogel. Die Sonneneinstrahlung in dieser Höhenlage sorgt für einen 30 Prozent höheren Wirkungsgrad als im Tal. Bereits ein Viertel des Strombedarfs s
Die Wildkogel-Arena ist eines der zuverlässigsten Skigebiete in Österreich: Ein Gutachten von GeoSphere Austria bescheinigt Schneesicherheit von Ende November bis April.
Die Wildkogel-Arena mit ihren malerischen Orten Neukirchen am Großvenediger und Bramberg am Wildkogel liegt eingebettet zwischen den Dreitausendern der Hohen Tauern und den Zweitausendern der Kitzbüheler Alpen. Die Nord-West-Staulage am Alpenhauptkamm sorgt im Spätherbst für hohe Neuschneemengen a