Mostviertel: Nachhaltigkeit in Wert gesetzt – BILD

ExpertInnen aus dem In- und Ausland referieren vom 9. bis 10. September bei der Mostviertler Nachhaltigkeitskonferenz im Pielachtal. „Besinnung auf menschliche Maße“ – welche Relevanz hat dieser Ansatz für den nachhaltig orientierten Tourismus von heute? Antworten und Anregungen für RegionalentwicklerInnen und TouristikerInnen geben ExpertInnen aus dem In- und Ausland bei der sechsten Mostviertler Nachhaltigkeitskonferenz im […]

Preisgekrönte Gärten von Schloss Trauttmansdorff! – BILD

Den Gärten von Schloss Trauttmansdorff ist 2013 der International Garden Tourism Award „Garden of the Year“ verliehen worden. Diese Auszeichnung gilt als höchste Auszeichnung in der Gartenwelt und wurde auf der Garden-Tourism- Konferenz in Toronto, Kanada vergeben. Die internationale Jury begründet die Vergabe dieses Preises an die Gärten von Schloss Trauttmansdorff mit der außerordentlichen touristischen […]

50plus Hotels mit Oma-Opa-Enkel-Urlauben – BILD

Enkelkinder werden im Urlaub gerne von ihren Großeltern verwöhnt. Bei den 50plus Hotels gibt es spezielle Oma-Opa-Enkel-Urlaubsangebote mit Verwöhnprogrammen – und diese Gästegruppe wächst. Die Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen aus Kiel hat für das Jahr 2015 knapp 20 Prozent von Enkelkindern, die den Urlaub mit ihren Großeltern verbringen, prognostiziert. „Für die Eltern ist dies eine […]

Im Bregenzerwald von Hütte zu Hütte wandern – BILD

Ringsum Wiesen und Wälder, Brunnen plätschern, die Kuhweiden liegen ganz nah – so eine Hüttenübernachtung ist ein besonderes Erlebnis für große und auch für kleine Wanderer. Wer seine Freizeit lieber in alpinen Höhen als mit der Organisation und Routenplanung verbringen möchte, kann im Bregenzerwald unter vier verschiedenen, fix und fertig durchorganisierten Drei-Tages-Wanderungen wählen. Übernachtet wird […]

Mit offenen Augen durch das Allgäuer Moor / Theo Waigel zeichnet Erlebnisführungen der Allgäuer Moorallianz als UN-Dekade-Projekt aus (BILD)

Per pedes oder Fahrrad begleiten Moor-Erlebnisführerinnen und Moor-Erlebnisführer Urlauber auf eine Reise durch das Allgäuer Moor und öffnen ihnen die Augen für die Vielfalt dieser Naturlandschaften. Erlebnisorientiert, spielerisch und ohne erhobenen Zeigefinger werden unterschiedliche Aspekte zum Thema Moor und biologische Vielfalt vermittelt. Für dieses nachahmenswerte Engagement werden die Erlebnisführer der Allgäuer Moorallianz als UN-Dekade-Projekt ausgezeichnet. […]

Naturgenuss Karwendel, aber umweltfreundlich& stressfrei! – BILD

Die als „Bergsteigerbus“ bekannt gewordene Linie 9569 des Regionalverkehrs Oberbayern fährt auch heuer wieder ab Mitte Juni täglich von Lenggries in die Eng. So können Bergsteiger mit den öffentlichen Verkehrsmitteln aus München ins Karwendel fahren. Für Fahrgäste aus dem Großraum München wird ein günstiges Kombiticket für die Bayerische Oberlandbahn (BOB) und den Bergsteigerbus angeboten. „Wir […]

Gewichtige Klima- und Naturschutzaspekte sprechen gegen den favorisierten Stadionstandort des SC Freiburg im Wolfswinkel (BILD)

Gegen den geplanten Standort für das neue Stadion des Bundesligavereins SC Freiburg gibt es massive Bedenken aus der Freiburger Bevölkerung. Die inzwischen von über 1000 Bürgern getragene Bürgerinitiative Pro Wolfswinkel will den Neubau eines Stadions nicht grundsätzlich verhindern, spricht sich aber vor allem aufgrund gravierender Klima- und Naturschutzaspekte klar gegen den von der Stadtverwaltung favorisierten […]

50 Jahre Naturschutzgebiet – Der Wilde Kaiser bleibt ungezähmt – BILD

Rund 1000 Kilometer bestens ausgeschilderter Wanderwege durchziehen das Ferienland Kufstein mit seinen acht naturnahen Urlaubsdörfern und der Festungsstadt Kufstein. Für Wanderer ein absolutes Highlight ist das Kaisergebirge mit seinem berühmten Kaisertal. Seit 50 Jahren steht dieses nun schon unter Naturschutz. Trotz Kultstatus für Kletterer und Wanderfans bleiben Fauna und Flora ursprünglich und vielfältig. Heller bizarrer […]

DBU: Merkel und Backhaus eröffnen am 24. Mai „Naturerbe-Zentrum RÜGEN“

Erlebnisausstellung und Baumwipfelpfad: DBU und Erlebnis AKADEMIE AG investieren 13,5 Millionen Euro Prora. Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und Mecklenburg-Vorpommerns Umweltminister Dr. Till Backhaus werden am 24. Mai in Prora das „Naturerbe-Zentrum RÜGEN“ eröffnen. Mit einem Finanzvolumen von 13,5 Millionen Euro entstehen dort zurzeit auf 1.200 Quadratmetern ein Informationszentrum mit Erlebnisausstellung und ein 1.250 Meter langer […]

Gipfeltreffen internationaler Schutzgebietsforscher im Nationalpark Hohe Tauern – BILD

Mehr als 150 Forscher-/innen aus 20 verschiedenen Nationen präsentieren ihre neuesten Forschungsarbeiten und Konzepte zu Biodiversität und Artenschutz, Ökologie und Funktion von Fließgewässern, Auswirkungen des Klimawandels oder zur Bedeutung von Langzeitforschung vom 10. – 12. Juni 2013 im Nationalparkzentrum Mittersill in Österreich. Insbesondere stehen Fragen aus der angewandten Naturschutzforschung, zum Management von Schutzgebieten und zur […]