Fußballbegeisterung im Bundestag hoch: Bayern und Dortmund gleichauf

Obwohl der FC Bayern München zuletzt sämtliche Wettbewerbe dominieren konnte, ist seine Anhängerschaft im Deutschen Bundestag nicht größer als die des Ligakonkurrenten Borussia Dortmund. Eine aktuelle Umfrage der Wochenzeitung DIE ZEIT unter den Parlamentariern zeigt, dass beide Vereine je 53 Fans haben. Auf das Duo, das im Mai das Championsleague-Finale bestritt, folgen Werder Bremen (29 […]

ElitePartner-Studie zur Bundestagswahl 2013: FDP-Wähler gehen am meisten fremd, „Piraten“ sind am treuesten

Die Online-Partnervermittlung ElitePartner (www.ElitePartner.de) ermittelte zum Wahlsommer in einer Studie mit rund 15.000 Befragten, wie unterschiedlich die Wähler in Sachen Liebe und Partnerschaft ticken: Wem ist Treue wichtig, wem Sex? Wer ist romantisch und glaubt an die eine große Liebe? Und wer befolgt welche Dating-Regeln? Jeder vierte FDP-Wähler war bereits untreu CDU/CSU-Wählern ist Treue am […]

„Beckmann“ am Donnerstag, 11. Juli 2013, am 22.45 Uhr

Endlich mehr Zeit – entschleunigt leben! Terminhetze, Informationsflut, Dauererreichbarkeit – immer mehr Menschen wissen kaum noch, wo ihnen der Kopf steht und fühlen sich zunehmend überfordert. Fast jeder kennt die Sehnsucht, dem Zeitdruck zu entkommen und einen Gang zurückzuschalten. Doch nur wenigen gelingt tatsächlich ein entschleunigtes Leben. Warum scheitert die Flucht aus der Alltagshektik so […]

Champions-League-Finale wichtigstes Nachrichtenthema im Mai – InfoMonitor Mai 2013

Das historische Finale der Fußball-Champions-League, in dem erstmals zwei deutsche Mannschaften standen, führte im Mai die Liste der Top-Nachrichtenthemen an. Die Hauptnachrichten von ARD, ZDF, RTL und Sat.1 berichteten zusammen 78 Minuten über dieses Thema. Fast ebenso viel Sendezeit wurde den Themen Syrien-Krise (76 Min.) und dem Beginn des NSU-Prozesses (75 Min.) gewidmet. Es folgten […]

„hart aber fair“ am Montag, 27. Mai 2013, um 22.45 Uhr, live aus Berlin

Moderation: Frank Plasberg Das Thema: Echte Liebe gegen Festgeldkonto – was kann Deutschland vom Fußball lernen? Die Gäste: Hajo Schumacher (Journalist und Autor u.a. „Berliner Morgenpost“; gebürtiger Westfale) Andrea Kaiser (SAT.1-Sportmoderatorin, Münchnerin, verheiratet mit dem ehem. BVB-Profi Lars Ricken) Charles M. Huber (Schauspieler, Münchner, Bayern-Fan und Ehrenkommissar der bayerischen Polizei, will für die CDU in […]

„Beckmann“ am Donnerstag, 21. März 2013, um 23.15 Uhr

Leben mit Depressionen Vor sechzehn Monaten erschütterte Babak Rafatis Suizidversuch ganz Deutschland: Vor dem Spiel 1. FC Köln gegen FSV Mainz 05 schneidet sich der Bundesliga-Schiedsrichter in seinem Hotelzimmer die Pulsadern auf und wird gerade noch rechtzeitig von seinen Assistenten gefunden. Als Beweggrund nennt der heute 42-Jährige eine Depressionserkrankung. Babak Rafati ist kein Einzelfall: Mehr […]

„Beckmann“ am Donnerstag, 6. Dezember 2012, um 22.45 Uhr

Das Jahr 2012 – was bewegte Deutschland? „Beckmann“ blickt zurück auf die wichtigsten Ereignisse aus Politik, Sport und Kultur. Christian Lindner (FDP-Vorsitzender in Nordrhein-Westfalen) Er schaffte das politische Comeback des Jahres: Christian Lindner hauchte seiner Partei bei den NRW-Landtagswahlen im Mai neues Leben ein und gilt seitdem als wichtigster Hoffnungsträger der Liberalen und möglicher Nachfolger […]

Kirchliche Sendungen am Wochenende 4./5. August 2012

Die Übertragung der Wettkämpfe bei den olympischen Spielen bringt selbst eine der ältesten Fernsehreihen im Ersten in Bewegung: Das „Wort zum Sonntag“ wird dieses Mal mitten in der Nacht um 1.10 Uhr ausgestrahlt – eine Steilvorlage für Pfarrer Wolfgang Beck aus Hannover. Trotz aller Veränderungen des modernen Lebens: Nach den Geschäften des Tages gilt die […]

Fußball-EM dominierendes Nachrichtenthema im Juni / InfoMonitor Juni 2012

Die Fußball-EM war im Juni das Topthema der Hauptnachrichtensendungen im deutschen Fernsehen, wie der InfoMonitor des Instituts IFEM, Köln, ermittelt hat. Mit 250 Minuten Berichterstattung lag das Sportereignis deutlich vor Berichten aus dem Umfeld der Fußball-EM, der Euro-Schuldenkrise, der Parlamentswahl und Schuldenkrise in Griechenland sowie der Debatte um den Fiskalpakt. Die Berichte von der Fußball-EM […]

ARD und ZDF starten gemeinsame Kampagne zu Olympischen und Paralympischen Spielen

„Zwei Sportler. Ein Ziel.“ Unter diesem Motto starten ARD und ZDF im Rahmen ihrer Gemeinschaftswerbung eine Kampagne für die Übertragungen der Olympischen und Paralympischen Spiele in London. Im Zentrum steht ein TV-Spot, der jeweils zwei Sportler beim gemeinsamen Training zeigt. Erst allmählich erkennt der Zuschauer, dass ein Athlet bzw. eine Athletin mit Behinderung beteiligt ist. […]