Das S.D. Fürst Joachim zu
Fürstenberg-Gedächtnisturnier hat seit 2010 ein schickes neues
Dressurstadion, das sich zur Premiere gleich großer Beliebtheit
erfreute. Dort wo die Dressur nun ein neues Zuhause hat, wird auch
eine Qualifikation der internationalen Dressurserie MEGGLE CHAMPIONS
erneut stattfinden. Vom 22. bis 25. September dürfen Fans von
Piaffen, Passagen und Pirouetten auf internationale Top-Reiter
hoffen, auf EM-Teilnehmer und junge Talente.
Die E.ON Westfalen Weser Challenge vom 8. bis
11. September 2011 ist eines der großen internationalen Turniere im
September in Deutschland. Regelmäßig lockt das Sportereignis auf dem
Schützenplatz Teilnehmer aus bis zu 20 Nationen nach Ost-Westfalen.
Nicht zuletzt wegen des internationalen Kolorits und der guten
sportlichen Rahmenbedingungen ist die E.ON Westfalen Weser Challenge
eine Etappe der internationalen DKB-Riders Tour. Die zelebriert die
fünfte Station
Er kam ganz aus dem Norden, aus dem
schleswig-holsteinischen Radesforde zum GERA SUMMER MEETING und er
schnappte am Ende der internationalen Konkurrenz den Preis der
Deutschen Kreditbank AG vor der Nase weg: Andre Schröder, Sohn des
ehemaligen Nationenpreisreiters Dirk Schröder (Lentföhrden) legte in
43,96 Sekunden und ohne Fehler die absolut schnellste Runde mit der
13 Jahre alten Quilot-Tochter AD Quira hin. Lohn der Mühe:
Rauschender Applaus und 9000 Euro Preisgeld.
Er kam ganz aus dem Norden, aus dem
schleswig-holsteinischen Radesforde zum GERA SUMMER MEETING und er
schnappte am Ende der internationalen Konkurrenz den Preis der
Deutschen Kreditbank AG vor der Nase weg: Andre Schröder, Sohn des
ehemaligen Nationenpreisreiters Dirk Schröder (Lentföhrden) legte in
43,96 Sekunden und ohne Fehler die absolut schnellste Runde mit der
13 Jahre alten Quilot-Tochter AD Quira hin. Lohn der Mühe:
Rauschender Applaus und 9000 Euro Preisgeld.
Die deutschen Springreiter ließen den Gästen aus 24
Nationen in Gera im Preis der Sparkasse Gera-Greiz nur wenig Chancen:
Die ersten fünf Plätze teilten in der Zwei-Phasen-Prüfung Kl.S fünf
Profis unter sich auf. Oliver Lemmer (Lohmar) zog das größte Los, er
gewann mit Lacka de la Sapaie, einem 12 Jahre alten Hengst von
Galoubet die Prüfung und landete damit schon den zweiten Triumph in
Folge und der war immerhin 7500 Euro Preisgeld wert.
Am Vortag Mittwoch mußte er noch einen jungen
Niederländer – Jack Ansems – an sich vorbeiziehen lassen, am Freitag
ließ sich Springreiter Oliver Lemmer (Lohmar) das nicht "bieten". Der
Profi aus dem Rheinland gewann mit Chanel, einer acht Jahre alten
Holsteiner Stute die Gold Tour-Prüfung des GERA SUMMER MEETING und
schaute prompt sehr zufrieden drein. Grund genug dazu hatte der
einstige Sieger im Großen Preis von Dresden, denn mit Cooldiamond
Countess
Florian Meyer zu Hartum heißt der Sieger der
Gold-Tour beim GERA SUMMER MEETING am Donnerstag. Mit der 12 Jahre
alten Holsteiner Stute Chicofina gewann der im niedersächsischen
Blender auf dem Gestüt Eichenhain arbeitende Profi die schwere
Punktespringprüfung in 49,61 Sekunden. Schon in der zweiten Woche des
GERA SUMMER MEETING war der im westfälischen Herford aufgewachsene
Springreiter mit etlichen Platzierungen aufgefallen. Für zwei Tage
sauste Meyer zu Har
Die Idee war vor knapp vier Jahren ungewöhnlich: Eine dreiwöchige Turniertour mit einem sorgsam überlegten Prüfungsangebot, mit verschiedensten Touren und Kombinationen in Deutschland mitten im Sommer. Nun lockte das GERA SUMMER MEETING, präsentiert von der DKB, schon zum dritten Mal Springreiter und -reiterinnen aus allen Teilen der Welt nach Gera und schon wieder waren es […]
Der Deutsche Nationenpreisreiter Hans-Dieter Dreher (Eimeldingen) gibt nach seinem Erfolgswochenende in der Aachener Soers den Start beim 55. Int. S.D. Fürst Joachim zu Fürstenberg-Gedächtnisturnier (22.-25. September 2011) bekannt. Für Hans-Dieter Dreher, der mit dem 10-jährigen Hengst Magnus Romeo seit drei Monaten ein starkes Team bildet und bereits in Pialotto (Spanien), Mannheim und Wiesbaden platziert war, […]
Platz drei im Finale der Thüringischen
Landesmeisterschaften beim GERA SUMMER MEETING genügte Thomas Knorre
vom RV Aga, um das Gold zu sichern. Der Springreiter aus dem
Landkreis Greiz ist der neue Landesmeister der thüringischen
Springreiter. Partner des Erfolges war Charmeur, ein neun Jahre alter
Holsteiner Schimmelhengst. Und während Knorre auf ein wohlsortiertes
Punktepolster aus den vorangegangenen Prüfungen vertraute, ging die
neue Damenmeisterin auf "Nu