Himmlische Aussichten vom größten Jakobskreuz der Alpen

FIEBERBRUNN/PILLERSEETAL. Die Kitzbüheler Alpen haben eine neue Aussichts-Attraktion: Auf dem Panoramaberg Buchensteinwand im Tiroler Pillerseetal trohnt jetzt ein rund 30 Meter hohes und 19 Meter breites Jakobskreuz. Das größte Jakobs-Bergkreuz der Alpen ist von innen begehbar, enthält Aussichts- und Ausstellungsräume und insgesamt fünf Aussichtsplattformen in alle Himmelsrichtungen. Neben klassischen Pilgern – durch das Pillerseetal führt […]

1200 Blue Knights zeigen sich begeistert vom PillerseeTal/Tirol

Erstmals in der 40-jährigen Geschichte der Blue Knights, den motorradfahrenden Polizei- und Jusitizbeamten, fand das internationale Jahresmeeting außerhalb der USA statt. Die Kitzbüheler Alpen Gemeinde Waidring und der Tourismusverband PillerseeTal zeigten sich als perfekte Gastgeber. Ein abwechslungsreiches Programm mit täglichen Ausfahrten in Tirol und dem benachbarte Salzburger Land begeisterte die Blue Knights rund um Präsident […]

Hoch und heilig: Neues Jakobskreuz im Tiroler Pillerseetal

FIEBERBRUNN/Pillerseetal. Bergspitzen gelten seit Jahrtausenden als Wohnsitz der Götter – und Orte voller Energie. Wer ihnen näher kommen will, muss hoch hinauf: Bildstöcke, Steinkreise, wilde Wasser, Bergkapellen und Kreuze locken zu bedeutungsvollen Kraftplätzen abseits des Alltags. Im Tiroler Pillerseetal kommt in diesem Sommer mit dem größten Jakobskreuz der Alpen eine spektakuläre Stätte hinzu. Mindestens einmal […]

PillerseeTal: Schnee- und Märzhasen mit Gratisskipässen

Das PillerseeTal mit den Orten Fieberbrunn, Hochfilzen, St. Jakob in Haus, St. Ulrich am Pillersee und Waidring liegt in Österreichs größtem Skipassverbund den Kitzbüheler Alpen mit 1.000 Pistenkilometern und weiteren Topskigebie-ten wie der SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental, dem Skimekka Kitzbühel-Kirchberg, und dem Schneewinkel. Wegen der idealen Lage im Nordstau der Alpen gilt das PillerseeTal […]

Firn, Fun, Faschingsflucht: Wo im Schnee noch Betten frei sind

Fieberbrunn/Pillerseetal. Perfekte Pisten, gespurte Loipen und Sonnenliegen vor urigen Hütten: In den Kitzbüheler Alpen finden Faschingsflüchtlinge Firn und Fun abseits das närrischen Geschehens. Die fünf Schneedörfer des Pillerseetals (Fieberbrunn, Hochfilzen, St. Jakob in Haus, St. Ulrich am Pillersee und Waidring) locken mit Liften und Loipen – und freien Betten: „Wer ein wenig flexibel bei der […]

Wo der Osterhase im „Schneeloch“ wohnt – Kostenlose Skipässe für Kinder in den Schulferien

Fieberbrunn/Pillerseetal. Dicke Schneehauben auf den Berghütten, glitzernder Firn auf den Pisten, blauer Himmel über den Gipfeln und Osterhasen, die im Schneeloch wohnen: Im Tiroler Pillerseetal mit seinen Familienskigebieten in Fieberbrunn, Waidring und rund um die Buchensteinwand zwischen St. Jakob, St. Ulrich am Pillersee und Hochfilzen sind in den Osterferienwochen vom 16. März bis zum 6. […]

Das PillerseeTal lädt zum 3. Volksbiathlon

Einmal auf den Spuren von Dominik Landertinger & Co. wandeln und am Schießstand hautnah spüren, wie der Adrenalinspiegel steigt – das ist der Traum vieler Biathlonfans. Und genau das ist am 16./17. März 2012 im Biathlon-WM-Ort Hochfilzen beim dritten Volksbiathlon auch heuer wieder möglich. Nicht die sportliche Leistung, sondern das Dabeisein und das Ausprobieren einer […]

Das Olympische Feuer brennt auch im Pillerseetal

Von 13. bis 22. Jänner 2012 finden in Innsbruck die ersten Olympischen Jugend- Winterspiele statt. Bereits am 17. Dezember wurde das Olympische Feuer in Athen entzündet und nach Tirol gebracht. In den folgenden Tagen geht es nun auf Tour durch ganz Österreich. Mehr als 2.000 Fackelläufer absolvieren über 3.500 Kilometer und besuchen 85 Etappenorte. Am […]

Sie heulen wieder…!

Wenn ab 7. Jänner 2012 mit aufkommender Abenddämmerung die ersten Heuler durch das Pillerseetal ziehen, dann sind sie endlich wieder da – Europas beste Musher und ihre Seelenverwandten: Sibirian Huskys, Alaskan Malamutes, Grönlandhunde und Samojeden. Zum 12. Mal schlagen die Musher begleitet von ihren rund 1.000 Schlittenhunden von 7. bis 22. Jänner 2012 ihre Zelte […]