Vegane Woche im Bio-Hotel Helvetia

Jeden Abend serviert das Team im Hotel-Restaurant „Strandgut“ ein veganes Bio-Vital-Menü in vier Gängen. Die Aktionswoche steht vollständig im Einklang mit dem Bio-Hotel-Konzept. So werden auch in der veganen Woche zu 100 Prozent Zutaten aus zertifiziert biologischem Anbau verwendet. Schmackhafte Alternativen zum Fleisch und tierischen Eiweiß sind für vegane Köche heute längst ausreichend in Bioqualität […]

Grandiose Natur und bezaubernde Ortschaften: Wanderreise an der Amalfiküste im Frühjahr und Herbst 2010

Paradies für Wander- und Aktivurlauber Wandern und Reisen an der Amalfiküste bedeutet überwältigt sein von unvergesslichen Panoramen und bezaubernden Orten. Sei es auf den eindrucksvollen Wanderwegen an den Gipfeln der Monti Lattari oder in den vielen kleinen Gassen der Küstenorte – die Amalfiküste ist eine Gegend, die es zu entdecken gilt und die in unvergesslicher […]

spielerwahl.de

Die Bewertung der Spielerleistung nach jedem Spieltag ist unter den Bundesligaprofis und Fußballfans das Topthema zu Wochenbeginn und so alt wie die Bundesliga selbst. Seit dem Start der höchsten deutschen Spielklasse 1962 werden in Sportredaktionen von vermeintlichen Fußballexperten Kopfnoten für die Spieler vergeben – und genauso lange erregen sich die Fußballanhänger über deren Subjektivität und […]

Gastronomys hat den Tisch gedeckt. Das junge und innovative Beratungsunternehmen in Sachen Gastronomie-Marketing geht an den Start.

Die beiden Gründer von Gastronomys – der Schweizer Marketing- und Betriebswirtschaftsexperte Claudio Frisenda stammt aus einer Gastronomenfamilie und Birgit Rauch, Hotelfachfrau aus Österreich – verfügen über langjährige Erfahrung in ihren Fachgebieten und bündeln das Wissen gewinnbringend für Kunden aus den Bereichen Gastronomie und Hotellerie im gesamten deutschsprachigen Raum. Die Kunden von Gastronomys profitieren dabei von […]

Kampf ums Kloster Isenhagen

Die Südheide Gifhorn ist Standort eines Heideklosters mit einer spannenden Geschichte. Das Kloster Isenhagen in Hankensbüttel entstand Mitte des 13. Jahrhunderts als Zisterzienser-Mönchskloster. Es wurde von der Schwiegertochter Heinrichs des Löwen, Agnes von Meißen, gestiftet und von Mönchen des Klosters Riddagshausen besetzt. Sie hielten es in dem Ort aber nicht lange aus, zu nass und […]

In fünf Tagen um die Heide radeln

Auf gut ausgebauten Radwegen führt eine Fünf-Tage-Rundtour mit Gepäcktransport in vier idyllische Orte der Südheide Gifhorn. Durch sanft gewelltes Heide-Land wird eine Strecke von circa 200 Kilometern zurückgelegt. Die Südheide Gifhorn ist das südliche Tor der Lüneburger Heide und liegt im geographischen Mittelpunkt von Wolfsburg, Braunschweig, Celle und Lüneburg. Mühlenstadt Gifhorn Startort der Radrundreise ist […]

Eine Reise in 14 Länder dieser Welt an nur einem Tag

Sie sind Gifhorns größte Attraktion und gehören zur Stadt wie das Mehl ins Brot: Die 16 Wind- und Wassermühlen im Internationalen Mühlen-Freilichtmuseum. Bei einem Besuch des Freilichtmuseums begibt sich der Gast auf eine Reise durch 14 Länder dieser Welt. Vor knapp 30 Jahren begann Besitzer Horst Wrobel mit der Gestaltung des Geländes an der Ise, […]

Die Mühlenstadt Gifhorn: 16 Mühlen, zwei Flüsse und ein Welfenschloss

Gifhorn entwickelte sich im 12. Jahrhundert am Wegekreuz der alten Salz- und Kornstraße. Heute hat Gifhorn 43.000 Einwohner. Die schöne Altstadt mit Fachwerkhäusern aus dem 16. Jahrhundert lädt zum Bummeln ein. Gifhorns Gastronomie verwöhnt mit regionaltypischen Gerichten, wie Spargel, Heidschnucken- oder Ziegenspezialitäten aus der Lüneburger Heide. Das Internationale Mühlen-Freilichtmuseum hat Gifhorn in der Neuzeit über […]

Tiefe Gräben und starke Mauern um Schloss und Burg

Der Süden der Lüneburg Heide ist reich an weltlichen Prachtbauten. Von den 37 Burgen in Niedersachsen stehen 26 in der Region zwischen Celle und Braunschweig. Mit 43 großzügigen Herrenhäusern und prunkvollen Schlössern des 16. bis 19 Jahrhunderts kann das Urlaubsland beeindrucken. Das Schloss Gifhorn Ein weniger bekanntes Schloss aus der Renaissancezeit steht in der Mühlenstadt […]