Auf der Römer-Lippe-Route „Geschichte im Fluss“ erleben

Die Römer-Lippe-Route löst seit Frühjahr 2013 die bekannte Römerroute ab. Im Publicpress Verlag ist jetzt die erste Radwanderkarte im Leporello-Format zu diesem kulturell und landschaftlich gleichermaßen reizvollen Radfernweg erschienen. Der neue Radweg mit dem Untertitel „Geschichte im Fluss“ verbindet Wassererlebnis und Römerkultur am längsten Fluss Nordrhein-Westfalens – der Lippe. Vom Hermannsdenkmal bei Detmold radelt man […]

Neue Radwanderkarte „Deutsche Sielroute“ von Publicpress

Die Deutsche Sielroute führt durch abwechslungsreiche Landschaft; an Jade, Weser und Nordsee entlang und durch Marsch und Moor. Am Wegesrand liegen Deichschäfereien und pittoreske Mühlen. Die Entwässerungs-Siele geben der Route ihren Namen. Die Strecke verläuft ohne Steigungen und ist deshalb besonders für Radausflüge mit Kindern empfehlenswert. Da es sich um eine Rundtour handelt, ist der […]

Wanderführer Wanderland Harz – Auf den Spuren von Goethe, Heine und den Hexen im Harz

Das Mittelgebirge erstreckt sich über Niedersachen, Thüringen und Sachsen-Anhalt, wo sich auch der legendäre und höchste Berg des Harzes befindet – der Brocken. Schon Goethe und Heinrich Heine haben diesen und viele andere Sehenswürdigkeiten im Harz besucht. Und nun sind die Wanderer an der Reihe. Ob nun das Bergwerk Rammelsberg bei Goslar, das gleichzeitig Weltkulturerbe […]