Wiener Wald und Wachau, Waller- und Wolfgangsee

HAGEN – Mai 2011. Auf Mozarts Spuren wandeln und Österreichs vielfältige Natur entdecken. Das bieten zwei geführte Aktiv-Programme von Wikinger Reisen. Wahlweise zu Fuß oder per Rad. Die Wanderstudienreise folgt der Route Wien-Salzburg. Beim Radprogramm startet man in der Mozartstadt zur Seenrunde. Beide Angebote eignen sich auch für Einsteiger. Dazu kommen zwei individuelle Rad- und […]

Zeit für alle Sinne: Kultur-Radeln in Katalonien

Schwaz/Österreich, 01. März 2011 – Zwischen Pyrenäen und Mittelmeer warten kulturelle und kulinarische Glanzpunkte darauf, erlebt zu werden. Die katalanische Küstenregion ist beeindruckend. Während die meisten Urlauber die an die Pyrenäen angrenzende Region im Norden Spaniens entweder mit der Partymeile Lloret de Mar oder aber mit der architektonischen Kreativität Antoni Gaudís verbinden, schlummern abseits des […]

Elberadweg bleibt beliebtester Radfernweg in Deutschland

Dies geht aus der aktuellen ADFC-Radreiseanalyse 2010 hervor, die am 11. März 2010 auf der Internationalen Tourismus Börse Berlin (ITB) vorgestellt wurde. Damit behauptet der Elberadweg zum 6. Mal in Folge seine Position als beliebtester inländischer Radfernweg. Die Radler schätzen am Elberadweg vor allem die abwechslungsreiche Landschaft. Die Route verläuft auf 860 Kilometern von der […]

Sommerfrische ohne Bombenlärm – Radwandern im Fontaneland

Bombenwerfen und Urlaubmachen verträgt sich eben nicht. Die lähmende Starre der letzten 17 Jahre hat Spuren in der Entwicklung der touristischen Infrastruktur der Mark Brandenburg hinterlassen. Die Zukunft ist positiv: Ohne Bombenlärm wird Erholung und Sommerfrische an alte Traditionen anknüpfen können. Die Ruppiner Schweiz südlich von Rheinsberg ist eine atemberaubend schöne Landschaft, welche nicht nur […]

Neues Elberadweg Handbuch erschienen

Das „Offizielle Elberadweg Handbuch 2010“ ist soeben pünktlich zur Vorbereitung der Radsaison 2010 erschienen. Wer eine Tour auf Deutschlands beliebtesten Fernradweg zwischen tschechischer Grenze und Nordsee plant, für den sind auf 86 Seiten über 500 radfreundliche Übernachtungsbetriebe aufgeführt. Vom Zeltplatz bis zum 5-Sterne-Hotel, von der ländlichen Ferienwohnung bis zum Hotel im Großstadtgetümmel – das Angebot […]

Silvester in Polen – Neujahrsabenteuer in Masuren

Im späten Herbst beginnt in den Masuren die Jagdsaison und im Winter kommt Zeit für Schlittenfahrten. Sie enden oftmals am Lagerfeuer mit einem landestypischen Schmaus mitten im Wald. Die Angler fangen Fische unter Eis und immer mehr Besucher laufen auf zugefrorenen Kanälen und Seen eis. Die fast unbegrenzte Weite der geeisten Masurischen Seen zieht Eissegler […]

1 5 6 7