Neu aus dem ADAC Verlag / Die Schätze der Antike neben feinen Sandstränden / ADAC Reiseführer-Reihen um Kreta und Türkei erweitert

Traumstrände und Schätze der Antike,
Wassersportparadiese und attraktive Wanderrouten, das alles bieten
die ADAC Reiseführer Türkei – Westküste und Kreta. Die neuen Bände
stellen über 300 Sehenswürdigkeiten mit vielen Bildern und Hinweisen
zu touristischen Höhepunkten vor. Außerdem geben sie Empfehlungen zu
Hotels und Restaurants und stellen für Wanderfans auch die schönsten
Routen vor.

Kreta, die sonnenverwöhnte Insel i

ADAC Stauprognose für das Wochenende 8. bis 10. April / Erste Osterurlauber unterwegs / Noch keine längeren Staus zu erwarten

In Belgien, Luxemburg und Schweden beginnen
bereits am kommenden Wochenende die Osterferien. Erfahrungsgemäß
machen sich laut ADAC Urlauber aus diesen drei Ländern noch einmal
auf den Weg in die Alpen. Trotzdem werden längere Staus ausbleiben.
Auf den folgenden Strecken ist jedoch mit lebhaftem Verkehrs-
aufkommen zu rechnen:

– A 3 Frankfurt – Würzburg – Nürnberg
– A 5 Karlsruhe – Basel
– A 7 Würzburg – Füssen
– A 8 M

Giftpflanzen gehören nicht in den Familiengarten

Kapuzinerkresse und Felsenbirne statt Oleander und Engelstrompete

Frühlingszeit ist Pflanzzeit, Stiefmütterchen,
Primeln, Bellies & Co. locken Gartenbesitzer in die Baumärkte,
Gartencenter und Gärtnereien. Eltern von Kleinkindern sollten
allerdings darauf achten, dass keine giftigen Pflanzen in ihrem
Einkaufswagen landen. Dazu zählen Engelstrompete, Goldregen oder
Blauer/Gelber Eisenhut. Diese und weitere Pflanzen können bei
Kleinkindern, die sie in den Mund nehmen, zu Vergiftungen führen.
Dafür reichen in ein

ADAC Stauprognose für das Wochenende 1. bis 3. April / Noch herrscht Ruhe vor dem Sturm / Vor den Osterferien nur wenige Wintersportler unterwegs

Da immer weniger Wintersportler unterwegs und die
nächsten Ferien und Feiertage erst Ostern in Sicht sind, erwartet der
ADAC für das kommende Wochenende weitgehend ruhiges
Verkehrsaufkommen. Auf den folgenden Strecken von und zu den
Skipisten der Alpen bleibt es – vor allem am Samstag – zwar noch
lebhaft, mit längeren Staus ist jedoch nicht zu rechnen:

– A 3 Frankfurt – Würzburg – Nürnberg
– A 7 Würzburg – Füssen
– A 8 München – Salzburg
– A 9 N&uum

Gartenmöbel: Draußen zu Hause / Beim Kauf auf das GS-Zeichen achten / Kunststoff ist wetterbeständig / Holzmöbel regelmäßig mit Pflegemitteln behandeln

Ob Frühstück auf dem Balkon oder Grillabend auf der
Terrasse – richtig gemütlich wird das nur mit den passenden
Gartenmöbeln. "Beim Kauf von neuen Stühlen, Tischen oder Liegen
sollten Verbraucher allerdings nicht nur auf Komfort, sondern auch
auf die Sicherheit achten", sagt Reimund Heym von TÜV Rheinland. Ob
die Gartenmöbel sicher sind, lässt sich am GS-Zeichen erkennen, das
TÜV Rheinland an geprüfte Produkte vergibt. Möbel

Die Wohnung blitzt, der Frühling kann kommen

Fünf Tipps der DSH für den sicheren Frühjahrsputz
– Hektik ist Hauptunfallfaktor

Vor der erhöhten Gefahr eines Haushaltsunfalls
warnt die Aktion Das Sichere Haus (DSH), Hamburg, anlässlich des
bevorstehenden Frühjahrsputzes. "Viele Arbeiten, die jetzt gemacht
werden müssen, sind lästig und ungewohnt. Man will sie einfach nur
hinter sich bringen. Da verhakt man sich schnell im Staubsaugerkabel,
rutscht auf feuchtem Boden aus oder stürzt von der Leiter", sagt
Susanne Woelk, Geschäftsführerin der DSH. Allein 2009 sind durch

Gartengeräte: Vor Saisonstart auf Mängel und Beschädigungen prüfen / TÜV Rheinland: Rasenmäher nur an Steckdosen mit FI-Schutzschalter anschließen / Kraftstoff nie in Getränkeflaschen füllen

Die Winterpause im Garten ist zu Ende. "Rasenmäher,
Heckenscheren und Kettensägen mit Motorantrieb müssen nach der langen
Ruhephase besonders gründlich auf eventuelle Mängel und
Beschädigungen überprüft werden", sagt Werner Lüth,
Sicherheitsexperte bei TÜV Rheinland. Dabei auf beschädigte Kabel,
schadhafte Gehäuse oder einen defekten Anlaufschutz achten.
Reparaturen von elektrischen Geräten sollte man unbedingt der

NIDO lässt in Ausgabe 4/2011 die große Eltern-Studie sprechen

Repräsentative NIDO-Studie untersucht Mythos und
Realität junger Eltern / Extra-Booklet: 66 Ausflugstipps für ganz
Deutschland / Interview mit US-Buchautor Gever Tulley: 50
gefährliche Dinge, die Kinder ausprobieren sollten / Mit
US-Roadtrip-Porträt einer Familie / Ab sofort zum Preis von 3,90 Euro
im Handel erhältlich

Hamburg, 18. März 2011 – Unzulänglich, rastlos, unzufrieden: Wie
dunkles Efeu ranken sich die Thesen um Eltern heute, wie sie sin

Caravans und Wohnmobile: Sicher in den Frühjahrsurlaub / TÜV Rheinland überprüft Gasanlagen / Service-Angebot umfasst auch Stoßdämpfer-Check und Kontrolle der Bremsflüssigkeit

Rund eine Million Deutsche besitzen eine Zweitwohnung
auf Rädern. Und viele hängen zum Start in die Frühlingsferien wieder
ihren Caravan an den Haken oder schwingen sich hinters Lenkrad des
Wohnmobils. Bevor es jedoch auf große Fahrt geht, sollten Urlauber
ihr Gefährt gründlich inspizieren lassen. "Das Hantieren an der
Flüssiggasanlage ist für Laien absolut tabu", warnt Hans-Ulrich
Sander, TÜV Rheinland-Kraftfahrt-Experte. "Jedes

Exklusiv-Umfrage von BILD der FRAU: Haremshosen und Sprüche-T-Shirts – was Männern an Frauen nicht gefällt und umgekehrt

Haremshosen – trägt eine Frau die auf der Straße,
sind 61 Prozent der Männer abgeschreckt. Für Frauen dagegen ist die
Hochwasser-Hose bei Männern der absolute Modeschock. 85 Prozent
wenden sich mit Grausen ab. Das sind die Ergebnisse einer exklusiven
Umfrage bei 1000 Männern und Frauen, die das
Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag von BILD der FRAU
durchgeführt hat.

Welche Modesünden gefallen Männern nicht an Frauen – und
umgekehrt?