Rheinromantik und Welterbe am Romantischen Rhein

Bereits die Römer erkannten die Schönheit der heute weltbekannten Flusslandschaft. Vielerorts sind die Spuren dieser Zeit noch immer zu sehen. Gleich zwei UNESCO Welterbestätten sind entlang des Romantischen Rheins beheimatet: Der Obergermanisch-Rätischer Limes und das Obere Mittelrheintal. Der Obergermanisch-Rätische Limes Der 550 km lange Limes, einst römischer Grenzwall zwischen Römern und Germanen und seit 2005 […]

Rheinleben – Zielgruppenmarketing für die Region Rhein

Der Rhein, Europas lebendigste und vielfältigste Kulturregion mit jährlich über 30 Millionen Gästen, hatte lange Zeit keine einheitliche Marketing-Plattform. Das Erschließen der toristischen Potentiale der Region für Touristen und Gäste war für Besucher und Anbieter bislang wenig anwenderfreundlich. Folge: die Potentiale der Region Rhein wurden nur begrenzt erschlossen. Rheinleben erschließt nun die gesamte Vielfalt der […]

Spurensuche im Jubiläumssommer des Oberen Mittelrheintals

St. Goarshausen. Traumhafte historische Gärten, mittelalterliche Stadtkerne, Klöster und Burgen, sonnige Weinberge und dazu regionale Gaumenfreuden: Das sind die Elemente, die das Mittelrheintal zu einer der attraktivsten Kulturlandschaften Europas gemacht haben. Diese Kulturschätze sind auch der Grund, warum die UNESCO vor nunmehr zehn Jahren das obere Mittelrheintal zum Welterbe der Menschheit erklärt hat. Mit einem […]