Filmprojekt aus dem Fichtelgebirge erfolgreich in den USA: „Seelenspiel“ – Ein Statement zu der Region

Sagenhaftes Fichtelgebirge – ein Bekenntnis zu der Region Hinter dem mehrfach prämierten Projekt steht die Filmproduktionsfirma Franconia Films aus Selb. Regisseur und Produzent Max Körner, Drehbuchautorin Nikola Zechmann und Kameramann Eike Janetzko haben sich ganz bewusst für ihre berufliche Basis im Fichtelgebirge entschieden und sehen ihre Initiative als ein weiteres Bekenntnis zu der Region und […]

Rheingauer Märchenstunden ? fabelhafte Sagen und Märchen aus dem Rheingau

Das Märchenbuch „Rheingauer Märchenstunden“ zeigt eine fantasievolle Hommage an eine ganz besondere Region in Deutschland, die jedes Jahr Millionen Touristen anlockt. Geografisch begrenzt wird sie von Wicker in Flörsheim am Main im Osten bis Lorchhausen im Westen, den Taunuskamm im Norden und dem Rhein im Süden. Dieses alteingesessene Kulturland braucht seine Geschichten. Diese sind zwar […]

Warum ist es am Rhein so schön? Jetzt neu: Ein Hörbuch über den Rhein zwischen Basel und Rotterdam

Das neue Reise-Hörbuch des Berliner Verlages geophon-Urlaub im Ohr geht der Frage nach, was die Kulturlandschaft des Rheins so besonders macht. Die Themen auf dieser fast 4stündigen akustischen Reise sind vielfältig. Dabei geht es u.a. um die rege Kulturszene der Grenzstadt Basel, um die mittelalterlichen Burgen am Mittelrhein und um die entspannte Lebensart in den […]

Märchenreisen in den Feengrotten mit Andreas vom Rothenbarth

Auch in diesem Jahr öffnen die Schaugrotten zu Weihnachten ihre Pforten für die wunderbare Welt der Märchen. Am 27. und 28. Dezember 2012 entführt der Märchenerzähler Andreas vom Rothenbarth in die Welt der traditionellen Sagen und Mythen. Uhrzeit: 15 Uhr und 17 Uhr – Märchenreise für Kinder und 19 Uhr – Märchenreise für Erwachsene Alle […]

Neues Salzkammergut-Glücksbuch: Auf den Spuren der Geschichte(n)

Die ursprüngliche Landschaft mit ihren vielen Seen, Kult(ur)stätten und Naturschätzen hat die weltweit größte Dichte an nachgewiesenen Glücksplätzen. Seit Jahrtausenden werden diese von den Menschen zum Innehalten, Abschalten und Lebensenergietanken genutzt. Wie ernst es den Menschen im Salzkammergut mit ihren Glücksplätzen ist, lässt sich schwarz auf weiß nachlesen: Das Buch „Glück im Salzkammergut“ mit Anregungen […]