Die Steirische Harmonika, welche oft auch „Quetschn“ oder „Ziach“ genannt wird, ist ein Instrument, das besonders in der alpenländischen Volksmusik nicht wegzudenken ist. Somit findet man das diatonische, wechselförmige Handzuginstrument zuhauf in Österreich, Slowenien, Tschechien, Südtirol und Bayern vor. Bei so gut wie jeder Veranstaltung in der Volksmusik, ist die steirische Harmonika ein Instrument was […]
Viele Menschen musizieren selber. Denn es macht glücklich und trainiert das Gehirn – in der Gruppe bringt es meist dann noch mehr Spaß. Geschätzte 14 Millionen Menschen in Deutschland spielen täglich auf einem Instrument oder singen in einem Chor. Ein Instrument zu erlernen, erfordert Ausdauer und viel Übung. Die meisten lernen in Musikschulen oder bei […]
Was darf in einem guten Sommer auf keinen Fall fehlen? Abende mit Freunden am Lagerfeuer. Gemeinsam um das Feuer sitzen, den Sternenhimmel beobachten, chillen und grillen – was will man mehr? Abends um ein Lagerfeuer sitzen – dieser Brauch ist uralt: Das Lagerfeuer spendete früher nicht nur Wärme sondern auch Licht und so verlängerte es […]
Was gibt es da schöneres, als ein Instrument zu erlernen? Nicht nur der Musik zu lauschen, sondern auch selber spielen zu können? Lernen in Musik Workshops: Ein Instrument zu erlernen ist oftmals ein langwieriger Prozess, der mit viel Übung und Disziplin einhergeht. Aber es lohnt sich, denn die Belohnung ist groß und das tägliche spielen […]