(Mynewsdesk) Teilnahmeberechtigt sind alle Schülerzeitungen an Mittelschulen/Haupt-schulen, Realschulen, Gymnasien, Förderschulen und Beruflichen Schulen mit FOS/BOS, die im Schuljahr 2013/14 erscheinen oder bereits erschienen sind. ?Wir wollen junge Menschen motivieren sich zu artikulieren und sehen Schülerzeitungen als Bereicherung des Schulleben für Macher und Leser gleichermaßen?, erklärt die Stiftungsvorsitzende Ursula Männle. Hierzu bietet die Stiftung seit Jahren […]
Straelen, September 2013 – „Kids schreiben für Kids in Not“ lautet das Motto des Schülerzeitungs-Wettbewerbs, den das Familienunternehmen bofrost* ins Leben gerufen hat. Schülerredakteure in ganz Deutschland haben die Möglichkeit, mit selbst recherchierten Beiträgen über soziale Einrichtungen und Kinderhilfsprojekte in ihrer Nähe bedürftigen Kindern zu helfen. Neben attraktiven Preisen für die besten Reportagen werden sämtliche […]
Historisch kann man Abizeitungen bis ins 19. Jahrhundert hinein nachweisen. Nach dem Ersten Weltkrieg und vor allem in der Zeit nach den Weltkriegen haben sich Abizeitungenvor allem an Gymnasien etabliert. Seit den 1990er Jahren finden sie zunehmend Verbreitung auch an Realschulen und Grundschulen. Aber wie schafft man es Abizeitung, so zu organisieren, dass die Kosten im Rahmen bleiben?