Zeit zum Spielen nach der Schule? Weltkindertag am 20. September unter dem Motto: „Kinder brauchen Zeit!“ Wenn in den meisten Bundesländern bald die Schule wieder losgeht, bedeutet das für viele Kinder vor allem: Stress. Ein voller Stundenplan und Hausaufgaben bestimmen den Alltag der Kinder in Deutschland. Wie viel Zeit bleibt ihnen neben der Schule für […]
WelcherName.de Infopost 074/2012, Baden-Baden, 09. August 2012 Noch nie etwas von einem Schulhund gehört? An der Friedrich-Ebert-Schule in Schwalbach ist ein Schulhund ganz selbstverständlich. Denn hier geht Schulhund Mika in die 5b. Die schwarze Labrador Dame ist im Unterricht immer dabei. Die Schüler finden es klasse. Sie kümmern sich um Mika, füttern sie, gehen mit […]
München (17.07.2012) – Zum Ende der großen Sommerferien werden im ganzen Land wieder Schulranzen und Rucksäcke gepackt, die ersten Tage in Schule, Kita und Kindergarten stehen an. Schön, wenn man seinen Kleinen dann ein ganz persönliches Geschenk mitgeben kann. Der Fotodienstleister posterXXL hat extra zum Schulstart einen Shop mit den schönsten persönlichen Begleitern zusammengestellt. Auf […]
Nach der Schule auf den Fußballplatz, zum Klavierunterricht oder in die Ballettschule – das gehört für 83 Prozent aller deutschen Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren zum festen Bestandteil ihrer Freizeit. Über die Hälfte von ihnen investieren mehr als drei Stunden wöchentlich in ein Hobby. Eine aktuelle Elternbefragung von TNS Infratest im Auftrag […]
Dass es auch anders geht, hat die Kinder-Uni Föhr bereits in den vergangenen zwei Jahren eindrucksvoll gezeigt. interaktiven Vorlesungen und abenteuerlichen Exkursionen können Kinder zwischen fünf und 14 Jahren nun wieder die Insel Föhr entdecken. Neben dem Thema „Weltnaturerbe Wattenmeer“ bietet die Kinder-Uni Föhr in diesem Jahr erstmalig noch drei weitere für Föhr bedeutsame Themen […]
Dass die Bayern und Baden-Württemberger traditionell als letzte in die Schul-Sommerferien starten, hält die große Mehrheit der Deutschen für ungerecht. In einer Umfrage für das Hamburger Magazin stern forderten insgesamt 57 Prozent aller Deutschen, dass auch die beiden südlichen Bundesländern in das Rotationsprinzip einbezogen werden, nach dem die ersten Bundesländer ihre großen Ferien bereits im […]
Die meisten Schüler entscheiden sich nach der Klasse 9 oder 10 für ein „Highschool-Jahr“. Leistungsstarke Schüler verbringen (einen Teil der) Klasse 10 im Ausland und kehren in ihre Stufe zurück. Real- bzw. Sekundarschüler reisen nach dem mittleren Abschluss aus und können danach ihre Schullaufbahn bzw. Berufsausbildung fortsetzen. Der „Schulbesuch im Ausland“ ist ab drei Monaten […]
Zu Beginn und Ende der Schulferien macht sich bundesweit ein Phänomen breit, das als „Flunker-Ferien“ oder „schummelfrei“ bekannt ist. Eltern verlängern eigenmächtig die Ferien ihrer Kinder, meistens um ein günstiges Urlaubsschnäppchen wahrnehmen zu können oder um die Urlaubszeit der Eltern und Kinder besser unter einen Hut bringen zu können. Pünktlich zu Beginn der Sommerferien klären […]
„Fit und Schlau im Verkehr“ nennt sich die Veranstaltung der Gemeinde Grünwald, die am 22. Juni von 14:00-18:30 Uhr zum 3ten Mal stattfindet. Vor allem Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter sollen durch Spiele und interessante Vorträge an das richtige Verhalten im Straßenverkehr herangeführt werden. Doch auch an Eltern und ältere Geschwister ist im Rahmenprogramm der […]
(NL/1189856207) Gemeinsam gründen die Kinder im Hinterzimmer des Ladens eine Gang und das Abenteuer beginnt! Ein Buch garantiert gegen Langweile. Minna, grüne Minna Die Himbeersaftgang Ein Kinderroman von Annette Hillringhaus (Berlin) Druckfrisch bei Pax et Bonum Verlag der neue Kinderroman ab 9 Jahren von Annette Hillringhaus. Der Roman der besonderen Art: ein Buch, das die […]