Defekte Schaukeln, rostige Rutschen, abgesperrte Anlagen – viele Kommunen kämpfen mit schlecht gewarteten Spielplätzen. Doch woran liegt das? Meistens liegt es nicht daran, dass niemand sich kümmern will, sondern an einem ineffizienten System: Schäden werden zwar dokumentiert, aber die Informationen erreichen nicht die Verantwortlichen, die sie eigentlich reparieren sollen.
Im Leipziger Land soll sich das jetzt ändern: Mit der Wadiki Cloud startet ein Pilotprojek
Ein Unfall kann das schönste Urlaubserlebnis trüben. Fehlt die Vorsorgevollmacht, droht Unangenehmes. Warum die Vorsorgevollmacht wichtig ist und wie man sie kostenlos erstellt, lesen Sie hier.
An heißen Sommertagen treibt es Kinder und Erwachsene ins kühle Nass. Für die Erfrischung zu Hause sorgen Planschbecken. Von Baby-Planschbecken bis hin zu großen Familien-Pools ist die Auswahl ist riesig. Produktexperte Morten Rosenfeld von TÜV SÜD erklärt, worauf bei den Prüfungen dieser Produkte besonders geachtet wird und gibt Tipps zu Kauf und Nutzung.
Von Baby-Becken bis Familien-Pool – das passende Modell finden
Ob Inlineskates oder klassische Rollschuhe: Viele nutzen die warmen Monate, um sich auf Rollen fit zu halten, den Alltag sportlich zu gestalten oder sich einfach mit Freunden auf Tour zu begeben. Doch bevor es sicher und stylisch über Asphalt oder Promenade geht, ist die passende Ausrüstung das A und O. TÜV SÜD-Produktexperte Frank Wittmann erklärt, worauf Skaterinnen und Skater achten sollten – von der Wahl der Skates über Schutzausrüstung bis zur Fahrtechnik.
Sie heißen Alpine Coaster, Mountain Coaster, Trapper Slider oder Bocksbergbob: Sommerrodelbahnen gelten als familienfreundlicher Freizeitspaß mit Adrenalinkick. Doch auf den Bahnen kommt es immer wieder zu Unfällen mit zum Teil schweren Verletzungen. In der Regel sind technische Mängel selten die Ursache, sondern Fehlverhalten der Nutzer:innen. Vor allem Auffahrunfälle sind ein Risiko. "Fahrten in einer Sommerrodelbahn wirken harmlos, sind aber durchaus anspruchsv
Klüh Security, einer der bundesweit führenden Qualitätsanbieter in der Sicherheitswirtschaft, feiert 75 Jahre Unternehmensgeschichte. 1950 als wsd Wach- und Sicherheitsdienst im oberpfälzischen Cham gegründet, wurde das Unternehmen 1991 von der Klüh-Unternehmensgruppe aus Düsseldorf übernommen und zehn Jahre später in Klüh Security umbenannt. Seitdem hat sich das Unternehmen zu einem modernen Sicherheitsarchitekten mit aktuell über 4.000 Mit
Trampoline gehören mittlerweile zur festen Ausstattung vieler Gärten. Kein Wunder, sorgen sie doch für Spaß und Bewegung bei Groß und Klein. Damit die Freude lange anhält und die Sicherheit beim Springen im eigenen Garten gewährleistet ist, sollten Verbraucher beim Kauf einige Punkte beachten. TÜV SÜD-Produktexperte Robert Ziegler erklärt, worauf es ankommt.