Immer mehr Menschen suchen ein Kontrastprogramm zum Winter-Massentourismus. In der Silberregion Karwendel werden sie fündig. Dort bescheren 26 Schneeschuhrouten, 15 Rodelbahnen und 45 Langlaufkilometer ursprüngliche Wintererlebnisse in einer atemberaubenden Natur.
Die Silberregion Karwendel liegt im Tiroler Inntal, zwischen dem Naturpark Karwendel im Norden und den Tuxer Voralpen im Süden. Um die mittelalterliche Silberbergbaustadt Schwaz ist eine Handvoll typischer Tiroler Bauer
Die retronovative Silberregion Karwendel schöpft ihre Kraft für Neues aus ihren Wurzeln. Die Kraft spüren alle, die Traditionen und echte Handwerkskunst schätzen: etwa eine Holzrodel oder maßgefertigte „Knospen“. Die Silberregion Karwendel rund um Schwaz in Tirol hat nicht nur mit dem Silber- und Kupferbergbau ab dem 16. Jahrhundert Geschichte geschrieben, sondern auch mit in den […]
In der retronovativen Silberregion Karwendel hat alles seine Zeit. Wenn die stillste Zeit im Jahr anklopft, ziehen sich Natur und Mensch zurück und treten ebenfalls leiser. Was bleibt, ist ein Advent mit altem Brauchtum und Traditionen, der sich wohltuend vom Vorweihnachtstrubel abhebt. Die Stille, wenn der Schnee fällt, das Knirschen unter den Füßen, das Knistern […]
Migala, Thomasradeln, Weihnachtsbraten oder Ofenleber: Ausschließlich rund um Allerseelen, Advent und Weihnacht liegt der Duft dieser „Charakterspeisen“ in der Silberregion Karwendel in der Luft. In der retronovativen Silberregion Karwendel tickt das Leben eine Spur leiser und im Rhythmus der Jahreszeiten. Geht das Jahr dem Ende zu, besinnt man sich auf alte Traditionen und mitunter streng […]
Die „Loas“ am Hochpillberg gilt als einer der schönsten Plätze in der Silberregion Karwendel. Das g’schmackige „Loasschnitzel“ wird nur im Alpengasthof Loas aufgetischt. Dafür und für den Blick auf das Karwendel Gebirge lohnt es sich, im Winter auf Wanderschaft zu gehen. Am Loassattel in Hochpillberg, hoch über dem Inntal, bieten sich viele aussichtsreiche Wanderungen an. […]
Vor eineinhalb Jahren startete die Silberregion Karwendel einen Künstler-Wettbewerb, um das „retronovative“ Sinnbild der Tourismusregion zu finden. Nun ist man in der Zielgeraden: Drei Stuttgarter Künstler haben jedem der zwölf Orte ihren unverwechselbaren Stammbaum gegeben. „Griaß di“ heißt das Projekt, das den zwölf Orten der Tiroler Silberregion Karwendel zwischen Jenbach und Weer ein unverwechselbares Auftreten […]
Am Großen Ahornboden, inmitten des Naturparks Karwendel, haben zu Sommerbeginn Vertreter von Gemeinden, Bezirk, Land und Kirche sowie rund 350 Schulkinder aus Tirol und Bayern einen ganz besonderen Spielplatz eröffnet: Den „Spielschatz Eng Alm“. Aus dem schnelllebigen Alltag das Tempo und die Oberflächlichkeit nehmen und das Augenmerk auf das Echte und Unverfälschte lenken: Diesen „retronovativen“ […]
Die Outreach-Music-Festival & Academy Veranstaltungsreihe bringt zum 25. Mal die internationale Musikszene nach Schwaz. Eine gute Gelegenheit, Jazz-, Klassik- Volksmusik- und Rockgrößen wie Craig Harris, Eva Lind, David Murray, Chanda Rule, Craig Blundell, Peter Moser oder Kristjan Järvi auf die Finger zu schauen – gemeinsam auf der Bühne und bei Workshops. Die retronovative Silberregion Karwendel […]
Inmitten des Naturparks Karwendel, einem der größten Österreichs, finden Kinder ab Juni 2017 einen echten Schatz zum Spielen. Angelehnt an das Almleben von früher, entsteht auf 2.200 m2 ein Platz zum Spielen, Arbeiten, Klettern, Ausruhen – oder einfach in die Luft schauen. Die retronovative Silberregion Karwendel schöpft ihre Kraft für Neues aus ihren Wurzeln. Etwa […]
Die Silberregion Karwendel lädt ihre Gäste dazu ein, Gewohntes aus anderen Perspektiven zu betrachten. Zwei, die dazu einen sichtbaren Beitrag leisten, sind die Naturfotografen Heidi Nothegger und Reinhard Hölzl – in Form ihres druckfrischen, zweiten Wanderbuchs mit acht Tourentipps. In der Silberregion Karwendel geht der Mensch mit der Zeit – und nicht gegen sie. Auf […]