Einladung zum Arspura Launch-Event auf der IFA 2025 / In Halle 25 auf der Dream Stage zeigt der Küchenspezialist am 4. September um 15 Uhr seine technische Neuerung

Einladung zum Arspura Launch-Event auf der IFA 2025 / In Halle 25 auf der Dream Stage zeigt der Küchenspezialist am 4. September um 15 Uhr seine technische Neuerung

Unter dem Motto "Better Air, Pure Life" lädt der Küchenpionier Arspura auf der IFA 2025 zum Launch-Event. Auf der Dream Stage in Halle 25 zeigt das Unternehmen am 4. September um 15 Uhr eine technische Innovation zum Thema Dunstabzugshauben.

Die P-Serie ist Arspuras Küchenlüftung der nächsten Generation mit IQV(TM)-Filtertechnologie, nahtloser Smart-Home-Integration und flüsterleisen Betrieb. Das Flaggschiff P1, das auf der IFA 2025 vorgestellt wird, bie

Schlüsselerlebnis: COMPUTER BILD testet smarte Türschlösser

Gerade kein Hand frei, um die Tür zu öffnen? Kein Problem: Ein elektronisches Türschloss (Smart Lock) entriegelt sich automatisch, sobald man sich nähert. COMPUTER BILD hatte fünf Modelle im Test.

Die intelligenten Aufsätze öffnen und schließen die Haustür per App, Sprachsteuerung und auf Wunsch vollautomatisch. Dazu sitzt im Smart Lock ein batteriebetriebener Motor, der den innen eingesteckten Schlüssel im Schloss dreht. Nach diesem Prinzip f

Eislinger Tor: Repräsentativer Gebäudekomplex

Am Ortseingang von Eislingen im Landkreis Göppingen entstand 2016 ein außergewöhnliches Gebäudeensemble: das Eislinger Tor. Investor Filippo Salvia verwirklichte seine Idee eines Hotels, eines Restaurants und eines Businesscenters, das er mit seinem eigenen Unternehmen Salvia Elektrotechnik bezog. Filippo Salvia hatte das Grundstück erworben, weil sein ursprüngliches Firmengebäude in der danebenliegenden Straße zu klein wurde. Ziel […]

Hotel am Wagram: Facettenreich

Die Weinbauregion nordwestlich von Wien ist bei Touristen beliebt und gerade für Ruhesuchende ein idealer Ort zum Verweilen. Wer das quirlige Stadtleben bevorzugt, kann einen Ausflug nach Wien machen und sich anschließend auf dem Land wieder erholen. Bei den Hoteliers Eva und Toni Mörwald wird der Heimatgedanke groß geschrieben. Trotz permanenten Wachstums bleibt das Stammhaus […]

Proneben Gut im Salzburger Land: Kuscheln erwünscht

„Hochkönigs Bergreich“ nennt sich die Ferienregion zu Füßen des Hochkönig. Für passionierte Kletterer ist dieses majestätische Kalkmassiv eine echte Herausforderung. Keine kräfteschonende Seilbahn führt hinauf oder wieder hinunter. Unterhalb des Massivs liegt das romantische Dorf Mühlbach am Hochkönig, in dem Idylle und Gemütlichkeit die Hektik des Alltags vergessen lassen. Die Hoteliersfamilie Deutinger hat sich entschieden, […]

5* Hotel d‘ Angleterre in Kopenhagen: White Lady

Ideal gelegen ist das Luxushotel in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen: direkt neben dem königlichen Theater am Kongens Nytorv Platz an der berühmten Stroget Fußgängerzone, dem Herzstück der Metropole. Unweit davon befinden sich das Schloss Charlottenburg und das älteste skandinavische Kaufhaus „Magasin du Nord“. Das rund 250 Jahre alte Fünfsternehaus war allerdings in die Jahre gekommen […]

Frisch sanierte Wiesbadener Gründerzeitvilla wird Boarding Haus für Wohnen auf Zeit

Die Villa Breckenheim ist ein Einzelkulturdenkmal am Randes des alten Ortskerns des Wiesbadener Stadtteils Breckenheim und das schönste Haus im Ort. Die Villa wurde vom Breckenheimer Dorflehrer Karl Neidho?fer zwischen 1894 und 1904 am damaligen Ortsrand errichtet. Der Bauherr wurde durch das zwei Jahre zuvor vollendete Wiesbadener Solmsschlo?sschen inspiriert und wählte ebenfalls wie dessen Bauherr […]

25hours Hotel in Wien: Zirkusflair liegt in der Luft

Kunstgenuss und Lebenslust – das MuseumsQuartier in Wien ist mit rund 60 kulturellen Einrichtungen nicht nur eines der weltweit größten Kunst- und Kulturareale, sondern mit seinen Innenhöfen, Cafés und Shops auch eine Oase der Ruhe und Erholung mitten in der Stadt. Die Kombination aus Kunst- und Lebensraum und der Mix aus historischen Gebäuden aus dem […]

Kruisherenhotel in Maastricht: Liebevolle Restaurierung

Das Kreuzherrenkloster ist für den Orden des Heiligen Kreuzes – später Kreuzherren – gebaut worden. Nach Maastricht kamen die Ordensbrüder bereits 1438. 1797 gaben sie das Kloster endgültig auf. Nach jahrelangem Leerstand unternahm das Unternehmen Camille Oostwegel ChateauHotels & -Restaurants die Initiative einer gründlichen und dennoch liebevollen Restaurierung und verwandelte das Gebäude in das luxuriöse […]