Nicht alle wollen gewinnen – Umfrage: Beim Spielen werden Jungen und Mädchen von unterschiedlichen Motiven geleitet

Für Jungen zählt das Gewinnen, das zeigt eine Umfrage im Auftrag von „www.apotheken-umschau.de“. Demnach mag die große Mehrheit (71,4 Prozent) der sechs- bis zwölfjährigen Jungen vor allem solche Spiele, bei denen es einen klaren Sieger gibt – ein Motiv, das nur bei rund der Hälfte der gleichaltrigen Mädchen im Vordergrund (54,4 Prozent) steht. Folglich gibt […]

VfL Wolfsburg-Presseservice: „Gemeinsam bewegen“: VfL bei der Didacta in Hannover

Mit seiner großangelegten Initiative „Gemeinsam bewegen“ macht der VfL Wolfsburg auf der „Didacta“ in Hannover Halt. Der umgerüstete und mit zahlreichen Multimediageräten ausgestattete Mannschaftsbus ist bei der vom 14. bis 18. Februar 2012 stattfindenden Messe im Einsatz. Der Bus, der die diversen Projekte der Corporate Social Responsibility (CSR)-Initiative des VfL in die Region transportiert, ist […]

PHOENIX-LIVE: Vorstellung der „Bund-Länder-Kommission Rechtsterrorismus“ – Mittwoch, 8. Februar 2012, 11:30 Uhr

PHOENIX überträgt am Mittwoch, 8. Februar 2012, ab
11.30 Uhr LIVE aus Berlin die Pressekonferenz, auf der die
"Bund-Länder-Kommission Rechtsterrorismus" vorgestellt wird. Auskunft
gibt u.a. Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich.

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

Bundeskanzlerinübergibt „Großen Stern des Sports“ in Gold an Essener Verein / Angela Merkel zeichnet die Märkische Turngemeinde Horst 1881 aus Essen für ihre Integrationsabteilung „United Sports“ aus

Die MTG Horst 1881 aus Essen hat heute in Berlin den mit 10.000 Euro dotierten „Großen Stern des Sports“ in Gold 2011 des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und der Volksbanken und Raiffeisenbanken erhalten. Bundeskanzlerin Angela Merkel verlieh die Auszeichnung gemeinsam mit DOSB-Präsident Thomas Bach und dem Präsidenten des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), […]

Montags platt vom Wochenend-Jetlag / Warum so viele Menschen montags durchhängen

Jeder sechste Berufstätige klagt montags über
fehlenden Tatendrang und Mattigkeit, unter 18- bis 29-Jährigen sollen
es gar doppelt so viele sein – dies könnte die Ursache für die
sprichwörtlichen "Montagsautos" sein. Der Grund ist, dass viele
Menschen am Wochenende zu radikal mit dem Rhythmus der Arbeitstage
brechen, berichtet die "Apotheken Umschau". Lange Nächte und schlafen
bis mittags bringt die innere Uhr aus dem Takt. In der Nacht

+++Aktualisierung+++PHOENIX-Programmhinweis – KARNEVALSPROGRAMM 2012 – Donnerstag, 16. Februar bis Mittwoch, 22. Februar 2012

Während die Jecken an den bunten Karnevalstagen im
Rheinland Alaaf und Helau rufen, präsentiert PHOENIX vom 16. bis zum
22. Februar 2012 ein Kontrastprogramm zu Strüssjer und Kamelle.

Einige Highlights:

An Weiberfastnacht, Donnerstag, 16. Februar 2012, reisen die
Zuschauer über "Sehnsuchtsrouten" von 9.00 Uhr bis 12.45 Uhr rund um
das Kap Hoorn, ins "Morgenland" und ins Reich der Drachen. Ab 18.30
Uhr stellt PHOENIX mit dem Dreiteiler "Fe

Relaunch P.M. PERSPEKTIVE: Wissensmagazin positioniert sich mit neuer Ausrichtung und Gestaltung deutlicher als Premium-Heft

Ab heute erscheint P.M. PERSPEKTIVE in neuer inhaltlicher und grafischer Form und positioniert sich dadurch noch deutlicher als Premium-Heft am Markt. Neben einem modernen Logo und einer klaren Titelgestaltung wird der Inhalt facettenreich inszeniert. Hans-Hermann Sprado, Chefredakteur P.M. PERSPEKTIVE: „Das neue Heft macht Lust aufs Lesen, Entdecken und Staunen. Die Neugierde der Leser wird auf […]

Bundesliga Stiftung: 5/2012: Politische Bildung im Fußballstadion – Kickoff für achtes Lernzentrum

In der Veltins Arena von Bundesligist FC
Schalke 04 hat das Schalker Fanprojekt heute ein Lernzentrum für
politische Bildung eröffnet. Mit "Schalke macht Schule" soll
Jugendlichen der kritische Umgang mit Themen wie Ausgrenzung,
Diskriminierung und Gewalt nähergebracht werden. Das Projekt richtet
sich in erster Linie an Schüler ab Jahrgangsstufe 7 der Gesamt- und
Hauptschulen. Unter dem Motto "Fußball ma– anders" nehmen die
Jugendlichen im Kla

ots.Audio: „Ich kann laufen, ich kann gehen, ich kann alles machen – und das war es dann!“ Rudi Assaueräußert sich am Freitag (03.02.) zum ersten und einzigen Mal zu seiner Alzheimer-Erkrankung

Ab 9:05 Uhr im ZDF Service-Magazin „Volle Kanne“ MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN Anmoderation: Es war die Nachricht, die nicht nur ganz Fußballdeutschland schockiert hat: Rudi Assauer ist an Alzheimer erkrankt. Der ehemalige Manager von Schalke 04 leidet seit mehreren Jahren unter der heimtückischen und unheilbaren Form der Demenz. Die ZDF-Sendungen „Volle Kanne“ und „37 Grad“ haben […]

Bundesliga Stiftung: 4/2012: Bundesliga-Stiftung stellt ersten Tätigkeitsbericht vor

Drei Jahre nach ihrer Gründung hat die Bundesliga-Stiftung heute ihren ersten Tätigkeitsbericht präsentiert. Insgesamt hat die Bundesliga-Stiftung seit dem 1. Januar 2009 über 50 Projekte mit einer Gesamtsumme von über drei Millionen Euro gefördert. „Die Bundesliga-Stiftung hat sich innerhalb kürzester Zeit zu einer festen Größe innerhalb der Gesellschaft entwickelt. Ziel ist es durch unsere Förderung […]