Der Klassiker der Sportwissenschaft

Wer richtig trainieren möchte, muss Weineck gelesen haben. Sein „Optimales Training“ zählt seit rund 40 Jahren weltweit zur Standardliteratur für Sportler, Trainer, Sportmediziner, Sportlehrer, Sportstudenten sowie Übungsleiter. Das Lehrbuch wurde in elf Sprachen übersetzt. Dem Autor, der Arzt und Sportwissenschaftler ist, gelingt es, zwei wichtige Bereiche interdisziplinär zu verbinden: die medizinisch leistungsphysiologische bzw. sportbiologische Perspektive […]

Optimales Dehnen. Sport – Prävention – Rehabilitation, 2. überarbeitete Auflage

Mit diesem Buch gelang dem Autor, Prof. Dr. Jürgen Freiwald, ein in seiner Ausführlichkeit einzigartiges Werk zum Thema „Dehnen“ im deutschsprachigen Raum. Er geht detailliert auf die wissenschaftlichen Fakten ein und wirkt auf diese Weise so mancher Legendenbildung entgegen. Der Autor erläutert den Einfluss des Dehnens auf Anatomie, Morphologie und Physiologie von Gelenken, Muskulatur, Blutgefäßen, […]

Schneller am Ball durch Lauftraining

Mehr als 70 begeisterte Teilnehmer waren zu Gast bei der Nachwuchstrainerfortbildung des Niederösterreichischen Fußballverbandes. Trainerausbilder Manfred Uhlig hatte in die Sportschule Lindabrunn eingeladen und alle die den winterlichen Bedingungen getrotzt hatten wurden nicht enttäuscht. Ihnen wurde äußerst unterhaltsam erläutert und später auch im praktischen Teil demonstriert, welche Möglichkeiten des Schnelligkeitstrainings im Jugend- und Amateurbereich bestehen. […]

Praxis der Sportpsychologie in 2. Auflage erschienen

Das Buch vermittelt den Anwendern (Sportpsychologen) und Nutzern (Sportler und Trainer) eine systematische Struktur der sportpsychologischen Praxis und ein Grundgerüst sportpsychologischer Strategien des mentalen Trainings. Die vorgestellten Trainingspraktiken beruhen auf fundierten Erkenntnissen sportpsychologischer Forschung. Für die zweite Auflage wurde die „Praxis der Sportpsychologie“ überarbeitet und um neue Erkenntnisse, unter anderem aus der Neurowissenschaft, ergänzt. Neu […]

Haltung und Bewegung: Musikalische Entfaltung bei guter Gesundheit

Die körperlichen Aspekte des Geigen-, Cello- und Kontrabass-Spiels sind Streichern oft in unangenehmer Form vertraut: Schmerzende Hand- und Fingergelenke, steife Nacken und Verkrampfungen beeinträchtigen die Gesundheit und schränken sowohl den musikalischen Interpretationsraum als auch die Spielfreude ein. Dabei machen viele Musiker die Erfahrung, dass ihre Probleme immer größer werden, je mehr sie sich um eine […]

Optimales Training in 16. Auflage erschienen

Das Buch ist in sechs Bereiche mit Unterkapiteln aufgeteilt: Im ersten Teil werden allgemeine Grundlagen der Trainingswissenschaft erklärt. Dabei geht der Autor nicht nur auf die optimale Trainingsgestaltung im Hochleistungssport ein, sondern gibt auch dem Freizeitsportler wertvolle Informationen zur Entwicklung der Leistungsfähigkeit, Planung, Organisation und Auswertung des Trainings sowie zur effektiven Trainingssteuerung. Der zweite Teil […]