Sterbefallzahlen im 3. Quartal 2025 unter den mittleren Werten der Vorjahre

Sterbefallzahlen im 3. Quartal 2025 unter den mittleren Werten der Vorjahre

Im 3. Quartal 2025 sind in Deutschland nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 228 000 Menschen gestorben. Die Sterbefallzahlen lagen in allen drei Monaten unter den mittleren Werten der vier Vorjahre: im Juli um 1 %, im August um 3 % und im September um 4 %. Die Entwicklung der Sterbefallzahlen in den Sommermonaten der Vergleichsjahre war zum Teil durch Hitzewellen oder noch durch die Corona-Pandemie geprägt. Derartige Einflüsse blieben im Sommer 20

Tourismus in Deutschland im August 2025: 0,7 % mehr Übernachtungen als im Vorjahr

Tourismus in Deutschland im August 2025: 0,7 % mehr Übernachtungen als im Vorjahr

Gästeübernachtungen, August 2025

59,4 Millionen

+0,7 % zum August 2024

Im August 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 59,4 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 0,7 % mehr als im August 2024.

Rückgang bei Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland

Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Inland nahm im Augu

Preise für Wohnimmobilien im 2. Quartal 2025: +3,2 % zum Vorjahresquartal / Anstieg der Wohnimmobilienpreise setzt sich fort

Preise für Wohnimmobilien im 2. Quartal 2025: +3,2 % zum Vorjahresquartal / Anstieg der Wohnimmobilienpreise setzt sich fort

Preise für Wohnimmobilien, 2. Quartal 2025 (vorläufig)

+3,2 % zum Vorjahresquartal

+1,1 % zum Vorquartal

Die Preise für Wohnimmobilien (Häuserpreisindex) in Deutschland sind im 2. Quartal 2025 um durchschnittlich 3,2 % gegenüber dem 2. Quartal 2024 gestiegen. Damit stiegen die Wohnimmobilienpreise zum dritten Mal in Folge gegenüber dem jeweiligen Vorjahresquartal, nachdem sie zuvor seit dem 4. Quartal 2022 durchgängig gesunken waren. Im 1. Quartal 2025 hatte

Gastgewerbeumsatz im Juli 2025 real 0,8 % höher als im Vormonat

Gastgewerbeumsatz im Juli 2025 real 0,8 % höher als im Vormonat

Gastgewerbeumsatz, Juli 2025 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt)

+0,8 % zum Vormonat (real)

+1,0 % zum Vormonat (nominal)

-3,7 % zum Vorjahresmonat (real)

-0,6 % zum Vorjahresmonat (nominal)

Juni 2025 (revidiert, kalender- und saisonbereinigt)

-0,9 % zum Vormonat (real)

-2,4 % zum Vormonat (nominal)

-5,2 % zum Vorjahresmonat (real)

-2,7 % zum Vorjahresmonat (nominal)

Das Gastgewerbe in Deutschland hat im Juli 2025 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesam

Tourismus in Deutschland im Juli 2025: 1,2 % weniger Übernachtungen als im Vorjahr

Tourismus in Deutschland im Juli 2025: 1,2 % weniger Übernachtungen als im Vorjahr

Gästeübernachtungen, Juli 2025

56,7 Millionen

-1,2 % zum Juli 2024

Im Juli 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 56,7 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 1,2 % weniger als im Juli 2024.

Leichter Rückgang bei Übernachtungen von Gästen aus dem In- und Ausland

Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Inland

Umsatz im Dienstleistungsbereich im 1. Halbjahr 2025 um 0,3 % höher als im Vorjahreszeitraum

Umsatz im Dienstleistungsbereich im 1. Halbjahr 2025 um 0,3 % höher als im Vorjahreszeitraum

Umsatz im Dienstleistungsbereich, 1. Halbjahr 2025 (vorläufig, Originalwerte)

+0,3 % zum 1. Halbjahr 2024 (real)

+2,4 % zum 1. Halbjahr 2024 (nominal)

Umsatz im Dienstleistungsbereich, Juni 2025 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt)

-0,1 % zum Vormonat (real)

-0,1 % zum Vormonat (nominal)

+0,8 % zum Vorjahresmonat (real)

+2,6 % zum Vorjahresmonat (nominal)

Der Dienstleistungssektor in Deutschland (ohne Finanz- und Versicherungsdienstleistungen) hat im 1. Halbjahr 2025 nach

Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 01.09.2025 bis 05.09.2025

Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 01.09.2025 bis 05.09.2025

Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) – die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr:

Montag. 01.09.2025

– (Nr. N046) Hausärzte und Hausärztinnen: Versorgungsgrad und Altersverteilung nach Bundesländern sowie Praxisform, Jahr 2024

Dienstag, 02.09.2025

– (Nr. N047) 35 Jahre Deutsche Einheit (mit Sonderseite): Daten zur Bevölkerung, 1990-2024
– (Nr. 36) Zahl der Woche zum Semesterstart: Pendelnde Studierende: Zeitaufwand, benut

Gastgewerbeumsatz 1. Halbjahr 2025 real um 3,7 % gesunken

Gastgewerbeumsatz 1. Halbjahr 2025 real um 3,7 % gesunken

Gastgewerbeumsatz, 1. Halbjahr 2025 (vorläufig, Originalwerte)

-3,7 % zum 1. Halbjahr 2024 (real)

-0,1 % zum 1. Halbjahr 2024 (nominal)

Gastgewerbeumsatz, Juni 2025 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt)

-2,5 % zum Vormonat (real)

-3,9 % zum Vormonat (nominal)

-5,9 % zum Vorjahresmonat (real)

-3,4 % zum Vorjahresmonat (nominal)

Die Gastgewerbeunternehmen in Deutschland haben nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im 1. Halbjahr 2025 real

Erzeugerpreise Juli 2025: -1,5 % gegenüber Juli 2024

Erzeugerpreise Juli 2025: -1,5 % gegenüber Juli 2024

Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz), Juli 2025

-1,5 % zum Vorjahresmonat

-0,1 % zum Vormonat

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im Juli 2025 um 1,5 % niedriger als im Juli 2024. Im Juni 2025 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei -1,3 % gelegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, sanken die Erzeugerpreise im Juli 2025 gegenüber dem Vormonat um 0,1 %.

Hauptursächlich für den Rückgang der Er

Deutsche Exporte im 1. Halbjahr 2025: -0,1 % zum Vorjahreszeitraum

Deutsche Exporte im 1. Halbjahr 2025: -0,1 % zum Vorjahreszeitraum

– Importe steigen im gleichen Zeitraum um 4,4 %
– Exportüberschuss im 1. Halbjahr 2025 bei 104,0 Milliarden Euro
– Exporte in die USA sinken um 3,9 %, Importe aus China nehmen um 10,7 % zu

Mit einem Wert von 786,0 Milliarden Euro sind die deutschen Exporte im 1. Halbjahr 2025 um 0,1 % gesunken und lagen damit nahezu auf dem Niveau des Vorjahreszeitraums. Nach Deutschland importiert wurden in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 insgesamt Waren im Wert von 682,0 Milliarden Euro. Das wa

1 2 3 10