Welche Unternehmensform: Freiberufler oder Gewerbetreibender eine Frage mit weitreichenden Konsequenzen

(NL/5151923981) Das deutsche Einkommenssteuergesetzt unterscheidet zwischen verschiedenen Einkunftsarten. Wenn Sie als Unternehmer tätig sind, können Sie zum einen Einkünfte aus Gewerbebetrieb erzielen oder Einnahmen aus selbstständiger Arbeit (freiberuflicher Tätigkeit) haben. Die Einordnung in die eine oder in die andere Kategorie ist nicht immer leicht und wird in der Praxis nicht selten falsch gehandhabt. Warum die […]

Pro und Kontra Fahrtenbuch

(NL/5626959174) Fast jeder Selbständige nutzt einen Firmen-Pkw, um von einem Termin zum nächsten zu gelangen. Egal ob ein Kundentermin oder ein Gesprächstermin mit Lieferanten, ständig ist der Geschäfts-Pkw im Einsatz. Wie Sie mit Ihrem Firmen-Pkw Steuern sparen können, erfahren Sie in diesem Artikel. Buchhaltungsexperte Andreas Unruh, Geschäftsführer von KDB Buchführungsservice in Hamm zu den Vorteilen […]

Die schlimmsten Steuer-Todsünden bei der Unternehmensgründung

(NL/7989784536) Die Anzahl der Unternehmensgründungen in Deutschland ist rückläufig. Eine Ursache hierfür könnte, neben der anhaltenden unsicheren Wirtschaftslage, die Vielzahl an steuerrechtlichen Fallstricken sein, die hinter jeder Ecke auf den Gründer lauern. Welches die häufigsten Steuerfehler sind und wie Sie sie vermeiden können, lesen Sie in diesem Artikel. Buchhaltungsexperte Andreas Unruh, Geschäftsführer von KDB Buchführungsservice […]

Arbeitnehmerveranlagung – Steuerhilfe Österreich Deutschland

(NL/2964328575) Werbungskosten für deutsche Werkzeugmechaniker in Österreich Absetzbare Kosten in Form von verschiedenen Pendlerpauschalen und diversen Absetzbeträgen können rückwirkend bis 2008 in Österreich abgesetzt werden. Doppelte Haushaltsführung in Österreich – Deutsche Steuererklärung oder österreichische Steuererklärung oder wird beides gefordert von den Finanzämtern aus Österreich und Deutschland – spielen die 183 Tage überhaupt eine Rolle für […]

Buchführung auslagern – So finden Sie den passenden Dienstleister

(NL/7992693756) Der Bereich Buchführung ist für viele Gründer aber auch sehr oft für gestandene Unternehmer ein rotes Tuch. Unzählige Gesetze, Richtlinien und Verordnungen machen dieses Themengebiet für viele Unternehmer zu einem Buch mit sieben Siegeln. Kaum verwunderlich also, dass immer mehr Unternehmer ihre Buchführung outsourcen. Denn eines darf bei aller Aversion gegen das Finanzamt nicht […]

Der neue Minijob darauf sollten Sie achten

(NL/2664146018) Viele Arbeitnehmer haben nicht nur einen Job, sondern arbeiten abends oder am Wochenende noch bei einem zweiten Arbeitgeber. Auch als Unternehmer kann es sich lohnen, einen Minijobber einzustellen. Was beide Seiten beim Thema Minijob beachten sollten, erklärt Buchhaltungsexperte Andreas Unruh, Geschäftsführer von KDB Buchführungsservice in Hamm, in folgendem Artikel auch mit einigen praktischen Tipps […]

Die besten Tipps für steuerliche Abschreibung von Bewirtungskosten

(NL/7352522850) Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen und auch so mancher Geschäftsabschluss fällt nach einem guten Essen leichter. Wie Sie Bewirtungskosten steuersparend als Betriebsausgaben absetzen können, erklärt Buchhaltungsexperte Andreas Unruh, Geschäftsführer von KDB Buchführungsservice in Hamm, im folgenden Artikel auch mit einigen praktischen Tipps http://www.kdb-buchfuehrung.de Andras Unruh: Als Unternehmer treffen Sie sich sicherlich ab […]

Besteuerung deutsche Rente – Türkei – kostenlose Erstberatung von Steuerexperten

(NL/9791227034) RENTENBESTEUERUNG FÜR RENTNER IN DER TÜRKEI Hohe Steuernachzahlung für Rentner- Finanzamt Neubrandenburg – Soforthilfe für deutsche Rentner Auch deutsche Auslandsrentner in der Türkei müssen sich mit dem Finanzamt Neubrandenburg RIA auseinandersetzen. Das Finanzamt Neubrandenburg schickt Steuerbescheide an Auslandsrentner und Auslandsrentnerinnen in die Türkei . Der deutsche Steuerberater Steffen Reum engagiert sich schon seit mehreren […]

Steuer Österreich Deutschland Vergleich – Logopäden

(NL/8959953941) Pendler nach Österreich – deutsche Logopäden wohnhaft in Deutschland Pendlerpauschale und Steuerausgleich 2008 – 2012 in Österreich – absetzbare Kosten bei deutschem Wohnsitz ? Doppelte Haushaltsführung in Österreich – Deutsche Steuererklärung oder österreichische Steuererklärung oder beides gefordert von den Finanzämtern – spielen die 183 Tage überhaupt eine Rolle für Logopäden ? Arbeit in Österreich […]